Derbi Vamos Forum

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen

Ergebnisse in der Bildersuche

Weitere 18 Bilder gefunden. Alle anzeigen

  • DerbilosDatum07.11.2014 22:24
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Derbilos

    Hallo Leute!

    Wie ich ja schon geschrieben habe bin ich seit einiger Zeit "Derbilos" und werde es auch bleiben.
    Es war einmal mein Hobby oder besser gesagt eins meiner Hobbys Mofas, Mopeds und auch Roller zu reparieren, zu restaurieren.
    Viele davon habe ich selber lange Zeit gefahren.
    Aus Spass. Und um die Funktionstüchtigkeit zu testen. Oder aus Idealismus könnte man auch sagen.

    Für die schnelle Fortbewegung auf 2 Rädern habe ich andere Möglichkeiten.

    Viele dieser Fahrzeuge habe ich verkauft.
    Verdienen kann man daran nichts, eher noch Geld hinterher werfen.
    Aber das Verdienen war auch nicht so wichtig. Mir ging es mehr ums Basteln. Nein, nicht Basteln! Um's Schrauben besser gesagt.
    Wer bastelt hat wenig Ahnung wer schraubt sollte wissen was er da macht.
    Und ich denke, mein Fachwissen sollte sich eher im letzten Bereich ansiedeln.

    Kurz und gut, einige mir wichtige und seltene Exemplare der Kategorie 50 ccm habe und werde ich behalten. Als Andenken, die mal gelegentlich bewegt werden.
    Mit Derby haben sie nichts gemeinsam. Wenn man mal vom Zweitakter absieht...

    Auch haben sich meine Interessen verlagert.

    Da dies hier ein (gutes) markenspezifisches Forum ist und ich nur noch sporadisch anwesend bin, nichts spezielles zum Thema Derby beitragen kann und auch nicht als Karteileiche enden möchte bitte ich um meine Entlassung.

    Meine Postings sowie meine Beiträge in den Reparaturanleitungen und auch die von mir erstellten Bilder dürfen weiter genutzt werden. Ich verzichte auf eine Löschung und mein Urheberrecht.

    Ich danke für die schöne Zeit hier im Forum und wünsche allzeit:

    "Gute und unfallfreie Fahrt"

    Gruß Reiner

  • KolbenklemmerDatum11.07.2014 17:45
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Den Simmering könnte man zur Not auch noch so pflücken. 2 Spaxschrauben vorsichtig rein und dann herausziehen. Aber das ist nur was für Geübte und dann bliebe noch das mit den Lagern.
    Auf der anderen, der Zündseite, würde ich mal den Deckel abmachen ohne Polraddemontage. Vermutlich siehts da auch so aus.

    Schau in der Reparaturanleitung nach, zerlegen des Motors, das kommt auf Dich zu.


    Gruß Reiner

  • KolbenklemmerDatum10.07.2014 20:11
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Hallo!

    Ich war ja letztens in Urlaub und habe mir nicht alles durchgelesen.
    Aber was man so erfährt, keine Batterie, Sportluftfilter usw. Naja!

    Dreh einfach mal am Hinterrad. Ob es leicht geht und keine Geräusche zu hören sind. Das ist schon mal was wert.

    Mit dem Sportluftfilter bekommt er zwangsläufig mehr Luft. Dann sollte er auch etwas mehr Sprit bekommen damit das Gemisch wieder passt.

    Die KSA war auch kaputt,ja?
    Dann nehmen wir mal an, dass die Nadel auf offen stand, also auf Kaltstart. Dann bekommt er mehr Sprit. Eigentlich schon zuviel beim normalen Motorlauf.

    Die kleine Gummidichtung an der KSA sollte man auch beachten. Ist die kaputt holt er sich dort Falschluft und das nicht zu wenig.
    Wie kann man das nun prüfen? Mit Bremsenreiniger bei laufendem und kalten Motor den Fuss an der KSA einsprühen. Verändert sich die Drehzahl ist da was faul. Aber wirklich nur bei kaltem Motor sprühen sonst könnte es knallen.

    Beim Beschleunigen, gibst Du da Vollgas oder drehst Du nur etwas mehr Gas auf? Sollte man mal versuchen, ganz langsam mehr Gas geben. Kommt er dann so langsam auf Touren ist es eine Mischungssache.


    Gruss Reiner

  • Vamos ist langsamer Datum06.07.2014 20:51
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Vamos ist langsamer

    Hallo Sergen!
    Und auch ein herzliches willkommen hier! Du bist ja neu und wie ich sehe hat sich noch niemand um Dein Problem gekümmert.
    Ich habe mir eine längere Auszeit gegönnt, man sagt auch Urlaub dazu und dann pflege ich nur das Nötigste per Smartphone zu machen.

    Nun zu Deinem Problem. Eigentlich ja ganz gut beschrieben aber Fragen gibt es trotzdem.
    Der Roller fährt nicht mehr so schnell wie früher. Da möchte ich wissen ob die Motordrehzahl auch langsamer geworden ist oder nur die Endgeschwindigkeit.
    Dreht er genau so hoch wie früher liegt das Problem an der Variomatic. Keilriemen zu schmal geworden, die Variogewichte verschlissen usw. Da kommt eins zum anderen.

    Dreht der Motor nicht mehr so hoch müssen wir tiefer einsteigen. Da gibt es dann schon mehrere Möglichkeiten.
    Das einfachste wäre ein unsauberer Luftfilter, ein lange nicht gereinigter Vergaser, ein verstopftes Kraftstofffilter wenn vorhanden usw.
    Allerdings könnte es auch am Motorverschleiss liegen.
    Das arbeiten wir dann mal heraus.
    Berichte doch bitte, ob der Fehler langsam oder plötzlich kam und was Du bisher schon unternommen oder überprüft hast.

    Gruß Reiner

  • Vamos G FL springt sehr schlecht anDatum11.06.2014 21:50

    Hallo!

    Ich verstehe die Frage nicht.
    Da bestelle ich mir eine neue Membrane und will mir mühsam eine neue Dichtung schnitzen um 2 Euro zu sparen?
    Was ich geraten hatte ist ein Notbehelf der funktionieren kann oder auch nicht.

    Mit der Batterie hat das überhaupt nichts zu tun. Entweder die geht noch oder nicht.

    Gruß Reiner

  • KolbenklemmerDatum11.06.2014 21:40
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Schön.Schöne Sche...

    Sprit in den Spritzufuhrschlauch zu pumpen ist so sinnvoll als wie ihn gleich in den Auspuff zu spritzen weil, da kommt er ja auch wieder raus in verbrannter Form.
    Der Sinn der ganzen Geschichte ist, dass man den Sprit in den Zylinder geben soll. Wenn man dann die Kerze reinschraubt und sofort startet sollte es zu ein paar Zündungen kommen. Allerdings nicht wenn man drei Spritzen einfüllt...

    Bis zum Vergaser läuft der Sprit allein. Sollte er zumindest tun.
    Was macht man nun mit dieser Methode? Man schaltet alle Fehlerquellen vom Vergaser aus. Und genau das wird damit bezweckt.
    Läuft nämlich der Motor für ein paar Takte kann man eigentlich davon ausgehen das Zündung und Mechanik in Ordnung sind und die Ursache im Vergaser zu suchen ist. Läuft er nicht kommt auch die Zündanlage als Fehlerquelle in Betracht.

    Gruß Reiner

  • KolbenklemmerDatum09.06.2014 20:52
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Und schreib dann bitte: Ich habe keine Probleme mehr es geht alles!!

    Ich wünsch Dir viel Glück und gutes Gelingen!


    Reiner

  • KolbenklemmerDatum09.06.2014 20:42
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Hallo!

    Gut das Du das schon vorweg genommen hast. Wäre nämlich das nächste gewesen.
    Laut Handbuch 210-260 Ohm. Aber da gibt es noch Exportmodelle die haben mehr.
    Deinen Wert sehe ich als vollkommen OK an.

    Meine Vermutung war eher das die Masse von der CDI zum Rahmen nicht mehr so pralle ist. Kannste aber nach Belieben auch nachmessen. Kleines Kabel und dann Masse irgendwo sollte fast keinen Widerstand geben.

    Gruß Reiner

  • Derbi springt nicht mehr anDatum09.06.2014 19:53
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Derbi springt nicht mehr an

    Oje, das wird immer schlimmer hier.
    Zündschloss paarmal ein und ausschalten,
    Hast ein Multimeter? Dann könnte man mal messen ob an der CDI Strom ankommt. Sollte der dicke Stecker sein und der Motor muss dazu drehen also Anlasser oder kicken.
    Wenn Strom, gut. Wenn nicht unten rechts neben der Zündkerzenabdeckung kommen die Kabel von der Lichtmaschine und der Zünderregerspule raus. Der einzelne Stecker ist es. Rot oder schwarz oder beides. Verbindung in Ordnung?
    Da hängt auch noch eine Sicherung. Welchen Kreis die absichert kann ich jetzt ohne Schaltplanstudium nicht sagen.

    Gruß Reiner

  • KolbenklemmerDatum09.06.2014 19:36
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Hallo.

    Ich hab hier auch noch einen kleinen Denkfehler drin. Nachdem ich seit Wochen nicht mehr ins Werkstatthandbuch schauen konnte habe ich das mal inzwischen erledigt.
    Dort steht das der Widerstand mit Kerzenstecker gemessen wird und ich hatte geschrieben ohne. Gut, das erhöht den Wert um 1 KOhm oder 5KOhm, je nachdem welcher Stecker drin ist. Gemessen wird vom Kerzenstecker zum kleinen Pol an der CDI das ist die Masse. Die CDI hat ja sonst keine.
    Der Sollwert beträgt 14-20 KOhm das hatten wir ja richtig erkannt.
    Was soll ich Dir nun raten? Wenn ein Zündfunke da ist sollte er auch laufen. Zumindest ein paar Takte wenn das mit dem Sprit in den Zylinder gemacht wird.

    Gruß Reiner

  • KolbenklemmerDatum08.06.2014 21:50
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Es heisst Multimeter weil man mit ihm auch multi Sachen messen kann. Und wenn man auf den Bereich Ohm geht _O_ so etwa sieht das aus dann misst man auch Ohm.
    Nun ist die Messung allerdings nicht so gut ausgefallen. Du hast nun das original Massekabel der CDI als Masse genommen. Manchmal sind die Endpunkte der Massekabel nicht mehr so sauber wie sie sein sollen was den Widerstand erhöht.

    Um das auszuschliessen wiederholst Du die Messung. Das rote Kabel wieder in die Zündleitung stecken und das schwarze vom Messgerät an eine saubere Schraube vom Motorblock oder meinetwegen auch an die Batterie - minus!!!! Wenn Du Plus nimmst geht was kaputt.

    Und ruhig etwas an den Kabeln wackeln weil diese digitalen Messgeräte komisch anzeigen.
    Bleibt der Wert bei 5,36 ist das eindeutig zu wenig. Verändert er sich allerdings schreibe ich die Lösung dazu erst morgen.
    Ich möchte in erster Linie Messfehler ausschliessen darum machen wir das.
    Bleibt der Wert allerdings so niedrig deutet das klar auf eine kaputte CDI hin weil sie eben 14-20 KOhm haben soll. Oder die Zündleitung hat noch was.

    Gruß Reiner

  • Vamos G FL springt sehr schlecht anDatum08.06.2014 21:34

    Glaube ich noch nicht.
    Hast Du das mit dem Bremsenreiniger versucht?
    Die Kerze war bestimmt nur nass und ist weiter verwendbar wenn der Roller erstmal gelaufen hat. Stell den Elektrodenabstand auf 0,5 ein.

    Reiner

  • KolbenklemmerDatum08.06.2014 10:40
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Immerhin schon etwas.
    Durch diese ganzen Versuche ist vermutlich viel Benzin im Kurbelgehäuse was durch die Zusammensetzung nicht mehr zündfähig ist.
    Aber gib erstmal die Werte von der CDI durch dann schauen wir weiter.

    Gruß Reiner

  • Derbi springt nicht mehr anDatum08.06.2014 10:33
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Derbi springt nicht mehr an

    Hallo!
    Also Dein Problem besteht immer noch.
    Was ist, wenn Du ein paar Tropfen Benzin ins Kerzenloch gibst? Springt er dann zumindest für ein paar Takte an? Nicht so zimperlich, so einen Fingerhut voll verträgt er schon.
    Nächstes wäre, den Ansaug zu prüfen. Dazu nimmst Du den Ansaugschlauch ab und wenn ein Helfer da ist soll der mal anlassen und Du hälst am Vergaser den Ansaugstutzen zu. So etwas Luft solltest Du lassen und mit etwas Gefühl merkt man dann ob er ansaugt.
    Macht er das nicht sind der Ansaugstutzen, die Dichtung am ASS oder aber die Simmerringe der Kurbelwellenlager gebummst.
    Dann erzeugt er keinen Unterdruck und kann nicht ansaugen.
    Vergaser würde ich noch mal den Schwimmerstand überprüfen. Der sollte so etwa die halbe Schwimmerkammer voll machen bevor das Nadelventil abschaltet.
    Sieht man natürlich nicht. Steht aber in der Werkstattanleitung wieviel mm der Schwimmer Weg hat.
    Oder Du bist sehr geschickt und schraubst die Schwimmerkammer ab ohne den Vergaser vorher zu drehen. Dann sieht man was drin ist.

    Gruß Reiner

  • Vamos G FL springt sehr schlecht anDatum08.06.2014 10:12

    Hallo!
    Es gibt in Motorradläden spezielle Dichtmasse auf Siliconbasis die hitze- und ölbeständig ist. Kostet leider ca. 14,00 Euronen die Tube hält aber auch lange.
    Für einmal nehmen lohnt sich das nicht. Dazu die Beschaffung. In der Zeit haste auch eine neue Dichtung da. Am besten gleich 2 bestellen.
    Die neue Dichtung natürlich trocken einsetzen. Dichtflächen saubermachen und fertig. Und auf peinlichste Sauberkeit achten. Alles was da reinfällt schluckt der Motor.

    Habe mir noch mal die Fotos der alten Dichtung angesehen und wie ich schon schrieb bin ich mir sicher das die auf mindestens einer Stelle nicht dicht war.
    Die Wahl der Membrane überlasse ich Dir.
    Mein Vorschlag war eigentlich nur für einen Versuch gedacht.
    Kann man aber immer noch machen. ist ja schnell fertig. Dichtung richtig saubermachen und einbauen. Trocken!! Dann starten und den Bereich vom ASS mit Bremsenreiniger einsprühen. Nicht auf den heissen Motor. Verändert sich die Drehzahl ist Dichtung putt wenn nicht eben dicht.
    Und wenns dann läuft kannste immer noch was machen.


    Gruß Reiner

  • Vamos G FL springt sehr schlecht anDatum07.06.2014 22:26

    Zusammenbauen kannst es schon wenn die Plättchen wieder dicht sind. Du kannst auch die alte Dichtung saubermachen und wiederverwenden wenn Du ein wenig Dichtmasse hast. Etwas auf Siliconbasis oder notfalls Uhu. Eine dünne Raupe auf die Dichtung und dann drauf damit. Bloss nicht zuviel. Ideal ist es wenn beim Anziehen das Dichtmittel ganz leicht am Deckel zu sehen ist Und bloss nichts in den Motor davon!!
    Anziehen? Gut fest und nicht ab!
    Das ist eine Notlösung zum Probieren. Falls es klappt natürlich neue Dichtung oder so lassen bis zum nächsten Defekt.

    Eigentlich rate ich sowas ja nicht habe es aber selbst auch schon in ähnlichen Situationen so gemacht.


    Gruß Reiner

  • KolbenklemmerDatum07.06.2014 22:12
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Die "Kolbendichtringe" sind Spannringe bzw. ein Spannring weil es ja nur einer ist. Und den würde ich so oder da einsetzen wie es im Werkstatthandbuch beschrieben ist.
    Es wundert mich sehr das Du diesen Spannring zerbrechen konntest. Der besteht aus einem ähnlichen Material wie Federstahl und ist eigentlich unzerbrechlich entgegen den sehr empfindlichen Kolbenringen. Die zerbrechen wenn man sie etwas zu weit auseinander spreizt oder seitlich verbiegt.

    Aber davon läuft der Roller immer noch nicht.

    Mess die CDI durch, man braucht sie nicht auszubauen dafür. Teil uns den Wert mit! Wenn der passt messen wir demnächst die Zünderregerspule auch noch durch. Detlef oder ich helfen dann. Übrigens habe ich das auch im Rep-Bereich ausführlich beschrieben.

    Fürs erste würde ich dem Roller ein paar Tropfen Sprit ins Kerzenloch geben und dann schauen ob er wenigstens ein paar Takte läuft.
    Habe ich auch alles beschrieben unter Pannensuche oder Fehlersuche.

    Gruß Reiner

  • Vamos G FL springt sehr schlecht anDatum07.06.2014 21:30

    Wenn die Plättchen beim Umdrehen Licht durchlassen sind sie nicht dicht. Versuch es dann mit der alten Stellung und prüfe auf Lichtdurchlässigkeit.
    Erneuern wäre ratsam aber wir wollen ja erstmal versuchen.
    Habe mir das Tragbild von der Dichtung noch mal angesehen und bin der Meinung das sie vorher auch undicht war.
    Würde dafür sprechen wenn der Bereich um den ASS leicht feucht oder ölnebelig war. Trifft das zu?

    Reiner

  • KolbenklemmerDatum07.06.2014 21:18
    Foren-Beitrag von Zweiradfan im Thema Kolbenklemmer

    Hallo!

    CDI: Du hast Dir ein neues Messgerät gekauft. Du kennst die Werte nicht. Die runde CDI von der berichtet wird dazu später was.
    Erstmal wollen wir die alte zusammen durchmessen.
    Also: Kerzenstecker abschrauben, die zwei Kabel an der CDI sollte man auch entfernen. Merken, wie sie gesessen haben obwohl es zwei verschiedene Stecker sind.
    Jetzt kommt das Messgerät zum Einsatz. Wir wollen Widerstand messen, das ist Ohm. Stelle das Messgerät auf einen Wert von 20-30 KOhm ein. Das K steht für Kilo.
    Nun wird das rote Kabel vom Messgerät mit dem Kabel vom Zündkerzenstecker verbunden und das schwarze Kabel vom Messgerät wird an gute Masse gehalten. Schraube, Rahmen oder meinetwegen auch Batterie minus.
    Nun sollte ein Wert angezeigt werden. Steht da etwas zwischen 14-20 KOhm ist die CDI in Ordnung.

    Die "runde CDI " mit nur einem Anschluss: Die würde ich nicht nehmen weil das Kennfeld oder die gesamte Einheit nicht auf den Motor abgestimmt ist.

    Bleibt noch das mit den Kolbenringen: Einen "total leicht" zerbrochenen Kolbenring kenne ich nicht und den gibts auch nicht.
    Kolbenringe sind so hart das sie durchbrechen in zwei oder mehr Teile oder aber sie haben ihre Spannung verloren und dichten dann nicht mehr ab. Wie sehen die Ringe nun aus?

    Gruß Reiner

  • Vamos G FL springt sehr schlecht anDatum07.06.2014 20:36

    Hallo!
    Dreh die Plättchen einfach um und prüfe dann wieder die Dichtheit (Licht) Besorg Dir 4 neue Schrauben, am besten Inbus und wenn Du jetzt glaubst ich schreibe bau das wieder zusammen ist das ein Fehler!
    Weil, die Dichtung sieht mir aus als wenn sie vorher nicht dicht war oder ist das erst beim Ausbau so gekommen?
    Hätte man vorher durch Einsprühen mit Bremsenreiniger merken können.

    Gruß Reiner

Inhalte des Mitglieds Zweiradfan
Beiträge: 257
Seite 1 von 13 « Seite 1 2 3 4 5 6 13 Seite »

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 3 Gäste , gestern 48 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz