Derbi Vamos Forum


#1

Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 02.06.2014 22:49
von torte | 43 Beiträge | 430 Punkte

Kurze schilderung.Habe eine längere Probefahrt gemacht er(Vamos G)fuhr so 30km fing an zu stottern ,nach 3mal wieder Neustart fuhr er immer so 200m und ging immer wieder aus bis garnichts mehr ging.,
Ich habe jetzt denn Vergaser nochmal gereinigt und nun springt er nicht mehr an.Habe mir ekstra neue Kerze geholt aber es kommt nur ein ganz schwacher Zündfunke.Achso vor dem reinigen habe ich mir die kerze angeschaut und sie war schwarz und ölig.
derbi95 schrieb es könnte auch ein Kolbenfresser sein (kann dann ein Roller überhaupt noch fahre?)meine frage was könnte das mit dem funken sein und wegen des Kolben worauf müsste ich dann achten wenn ich den Kop runternehme.

Achso noch zwei fragen bekommt mann denn zündkabel auch abgedreht und wie funktioniert es ohne Kerzenstecker denn funken zu überprüfen(habe ich gelesen)

Dank wenn ihr mir helfen könntet

nach oben springen

#2

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 19:04
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

das wird ein kolbenklemmer sein - er fährt trotzdem noch wil kolben und zylinder im warmen zustand ausgedehnt sind. wenn der motor abkühlt schrumpft der kolben mehr als zylinder deswegen sind da auch flexibele kolbenringe drauf und wenn die festsitzen und nicht mehr öffnen können oder gebrochen sind geht nichts mehr. es reicht auch nicht nur den kopf abzunehmen, der ganze zylinder muss runter dabei aufpassen das keine teile ins kurbelwellengehäuse fallen. am besten halb abziehen und dann ein fusselfreies tuch in die öffnung stopfen.
den kerzenstecker kann man einfach abdrehen wie ne schraube. danach das zündkabel um etwa 1cm kürzen an die nähe von masse halten und kicken - dabei nicht den rahmen berühren sonst kriegste einen gewischt.

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#3

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 20:05
von torte | 43 Beiträge | 430 Punkte

Also erstmal danke für die Antworten,habe mir schon neuen Kolben Bestellt (Standart 55 JMT Zylinder passt laut Verkäufer)und einen Vergaser und ein gebrauchter CDI (ich wollte wissen ob mann amm CDI den Zündkabel abdrehen kann)
Habe mir alles erstmal besorgt damit ich beim bauen nicht wieder aufhören muss und hoffe das nächstes Wochenende fahren kann.
Danke für jeden Beitrag
torte

nach oben springen

#4

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 20:27
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

zündkabel kannste genauso wie den stecker einfach abdrehen


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#5

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 20:29
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Kolben bestellen usw. ist ja ganz gut.
Aber da kauft man aufs Blaue.
Wenn nämlich der Zylinder gepflückt wird und man sieht Riefen nützt der Kolben auch nichts mehr.
Die CDI miss einfach durch. Bilder davon stehen in der Galerie und wie mans macht habe ich auch noch beschrieben. Wenn die Werte stimmen ist es OK und wenn nicht hat man zumindest einen Anhaltspunkt.


Gruss Reiner

nach oben springen

#6

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 20:44
von torte | 43 Beiträge | 430 Punkte

Danke habe aber alles von einen Aussteiger gekauft zum sehr guten Preis und was ich dann vielleicht nicht brauche kann ich ja noch aufheben weil die Teile werden ja auch nicht billiger

nach oben springen

#7

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 21:10
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Naja, mit Kolben ist das so eine Sache. Original hat der Zylinder xxx mm Durchmesser. Der Kolben liegt etwas darunter, sonst würde er bald klemmen. Nun gibt es für einige Zylinder, nicht Derbi-spezifisch, Kolben im Übermass. Die sind etwas dicker falls der Zylinder schon einmal geschliffen wurde.
Das ist dann, Beispiel, kein 50,01 mm Durchmesser sondern ein 50,03 mm.
Den brauchst Du aber nicht in einen originalen Zylinder stecken.
Ganz knallharte, ich habe das auch schon mal bei Hercules gemacht, sagen der Zylinder hat ja auch Verschleiss also mache ich einen Kolben mit leichtem Übermass rein. Ist Glückssache.


Gruß Reiner

nach oben springen

#8

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 21:32
von torte | 43 Beiträge | 430 Punkte

Danke für deine Ratschläge aber noch eine Frage wodurch endsteht eigendlich ein Kolbenklemmer
torte

nach oben springen

#9

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 21:40
von torte | 43 Beiträge | 430 Punkte

Ich habe ebend mal gekuckt was ein komp. Zylinderkopf mit kolben kostet und wenn ich deinen Komentar so lese währe es da besser gleich beides zu tauschen?

nach oben springen

#10

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 21:45
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

bau erstmal auseinander und schau was kaputt ist. wenn der zylinder riefen hat dann kannste nen kompletten satz kaufen ansonst nur kolben und kolbenringe.
wenn du nen neuen satz kaufst nimm den - den hab ich auch verbaut und bin für den preis zufrieden.
Werbung: http://www.ebay.de/itm/50ccm-ZYLINDER-BE...=item1e79392ceb


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#11

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 04.06.2014 07:03
von torte | 43 Beiträge | 430 Punkte

Danke für den Tip habe nur für den Kolben schon 13,15€ bezahlt.
Habe heute schon richtig angst will heut denn Zylinder auseinanderbauen (etwas falsch zu machen)
aber durch eure Tips und eure Komentare kann ja nichts schief gehen
torte

nach oben springen

#12

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 04.06.2014 09:14
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Moin!
Also sehr hilfreich wäre ja ein Kompressionsprüfer. Das muss kein hochwertiges Teil sein für den Heimwerker, Hauptsache man hat einen Anhaltspunkt.
Damit kann man vor der Demontage schon Rückschlüsse auf den Zylinderzustand machen.

Bei der Demontage schraubt man ja zunächst den Zylinderdeckel ab. Man kann nun schon den Kolbenboden sehen und die Zylinderlaufbahn.
Sind dort Riefen drin oder im oberen Bereich mit dem Finger fühlbare Kanten wars das mit dem Zylinder.
Auch den Kolben kann man bedingt prüfen. Allerdings setzt das Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung voraus um zu entscheiden normal oder verschlissen.
Dazu dreht man den Kolben auf den höchsten Punkt (OT) und versucht dann mit den Fingern ihn nach rechts und links zu bewegen. Je mehr das möglich ist umso verschlissener ist er.
Ebenso kann man versuchen den Kolben zu drehen. Sollte kaum möglich sein.

Bliebe noch das mit dem Kolbenklemmer.
Der Grad zwischen Klemmer und Fresser ist eng. Beim Klemmer hat sich der Kolben durch Überhitzung übermässig ausgedehnt. Das Sollspiel passt nicht mehr und so klemmt er. Nach Abkühlung ist wieder alles in Ordnung.
Beim Fresser sind immer deutliche Spuren zu sehen, eben diese Riefen. Gebrochene Kolbenringe, ein zerlegtes Nadellager, mangelhafte Schmierung, ein gelöster Sicherungsring vom Kolbenbolzen usw. verursachen das.
Zu mageres Gemisch und dadurch Motorüberhitzung können in beiden Fällen Klemmer und Fresser auslösen.
Mal so ganz einfach gesagt.

Beachte beim Zylinderziehen unbedingt den Tip von Detlef mit dem Lappen am Zylinderfuss!!


Gruß Reiner

nach oben springen

#13

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 04.06.2014 15:05
von torte | 43 Beiträge | 430 Punkte

Ich habemich dann doch endschlossen komplett zu tauschen (Zylinder und Kopf )dann hoffe ich das ich auf der richtigen Seite bin.
Denn einzelnen Kopf kann ich zurückschicken und vertraue auf eure erfahrungswerte.
Aber die Frage des Kolbenkl. ist noch nicht beantwortet ich wollte wissen ob das am einfahren liegt nach der langen Zeit des stehens?
und dann noch eine Frage beim einbau des Kolben nehme ich zum einschmieren ganz normales SYntetik Öl und womit mit einen Lappen oder Pinsel?

nach oben springen

#14

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 04.06.2014 16:15
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

kolbenklemmer/fresser entscheht bei überhitzung des motors und oder abriss des ölfilmes.
kopf brauchst du keinen neuen - zylinder kolben und ringen sollten neu und vom selben hersteller sein - neue dichtungen nicht vergessen.
das einschmieren mit öl mach ich immer mit dem finger es reicht ein dünner ölfilm.
hier mal ein brauchbares kit.
Werbung: http://www.ebay.de/itm/50ccm-ZYLINDER-BE...=item1e79392ceb

detlef


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#15

RE: Kolbenklemmer

in Vamos springt nicht an! 04.06.2014 16:39
von torte | 43 Beiträge | 430 Punkte

Danke und genau auf dein Tip habe ich mir dieses bestellt
Danke
torte

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 15 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen