![]() Derbi Vamos Forum |
|
Vamos G FL springt sehr schlecht an
|
RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 05.05.2015 18:58von derbi97 •

Hallo Martin & Detlfef,
super erläutert, werde mal eure Ratschläge ausprobieren, vorab mal Danke!
- Tankdeckel > Wenn es mangelnde Spritzufuhr wäre sollte ich da den Schlauch vom Benzinhahn zur Schwimmerkammer mal durch einen Transparenten ersetzen? (Sehen ob Sprit in der Leitung ist, natürlich trotzdem ohne Tankdeckel fahren)
- Die Unterbrechungen äußern sich eher so: Es ist eher kein extrem hartes aussetzen, wenn er anfängt zu stottern kann man mit spielen vom Gaspedal z.B. etwas Gas wegnehmen ihn noch etwas weiter fahren bis er irgendwann mehr stottert.
Also vom Gefühl würde ich sagen eher weichere Unterbrechungen aber bei der nächsten Probefahrt werde ich das mal besser beobachten.
- Kurbelwellendichtung hört sich aufwändig an, weiß nicht wie man die genau wechseln muss bzw. wie kann ich die prüfen?
Gruß
derbi97

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 05.05.2015 19:42von NaviCacher •

Zitat
Tankdeckel > Wenn es mangelnde Spritzufuhr wäre sollte ich da den Schlauch vom Benzinhahn zur Schwimmerkammer mal durch einen Transparenten ersetzen?
Da wirst Du nicht viel sehen. Wenn die Tankbelüftung nicht funktioniert, ist der Schlauch auch mit Benzin gefüllt, aber es fließt nix. Das ist, als wenn Du einen Strohhalm in eine Flüssigkeit tauchst, dann oben zuhältst und ihn wieder rausziehst. Weil oben keine Luft nachströmen kann, fließt unten nix raus.
Wenn Du mit "spielen am Gas" das Stottern beeinflussen kannst, spricht vieles für mangelnde Spritzufuhr. Fahr erstmal ohne Tankdeckel und schaue, was passiert. Aber mach den Tank nicht zu voll, damit es nicht oben rausschwappt.
Und vergiss erst mal den Wellendichtring, das ist aufwändig und kommt erst in Frage, wenn alles andere nichts geholfen hat. Passt auch nicht so richtig zu Deinem Fehlerbild
Gruß Martin.

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 07.05.2015 19:01von derbi97 •

Hallo Jungs,
Heute bestes Wetter zum testen gehabt deshalb gleich mal den Roller angelassen und er sprang sofort mit E-Starter an.
Bin dann jetzt mal ohne Tankdeckel gefahren. Diesmal andere Strecke wo ich nicht abbremsen musste und einfach nur mit 30 km/h zum Zylindereinfahren. Habe jetzt nach dem Wechsel ca. 200km gemacht. In dem Video hat es geheißen man muss den neuen Zylinder 300 km einfahren, bis man Vollgas geben kann.
Nach ca. 5km fing er wieder zu stottern an.
Jetzt versuche ich das mal so genau wie möglich zu beschreiben:
Wenn ich mit dem Gaspedal spiele wenn er zu stottern anfängt und Ihn ganz niedertourig fahren versuche also mit 10-15 km/h stottert er nicht ganz so schlimm und man kommt seeehr langsam vorwärts, weniger gestottere, sobald man aber den Gaszug anzieht wird das gestottere schlimmer und man kommt gar nicht vorwärts.
Bin dann stehengeblieben, im Stand läuft er normal weiter. Motor aus, ca. 15 sek. gewartet, sprang mit E-Starter etwas schlechter an als im Kalt Zustand, dann kam ich fast 1 km und gestottere fing wieder an.
Dann wieder ausgemacht, diesmal ca. 2 min gewartet, und so konnte ich wieder bis nach Hause fahren ohne gestottere.
Also der Tankdeckel sollte damit nicht die Ursache sein?
Gruß
derbi97

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 08.05.2015 12:16von NaviCacher •

Deine Fehlerbeschreibung hört sich an, als ob nicht genug Sprit nachläuft.
Wenn Du am Gas spielst, dann fährst Du so, daß sich Zulauf und Verbrauch gerade die Waage halten, gibst Du Gas, verbrauchst du mehr als nachläuft und er stottert, machst du Pause, läuft genug nach (in die Schwimmerkammer?), daß es wieder für einen Kilometer reicht.
Ich würde den Benzinhahn und den Unterdruckschlauch prüfen. Wenn der Unterdruckschlauch eine undichte Stelle hat, könnte sich die bei Erwärmung des Motors (weil der Schlauch dann weicher wird) weiter öffnen, und der Unterdruck reicht nicht mehr, um den Benzinhahn richtig zu öffnen -> es fließt nicht genug Sprit in den Vergaser. Sind an beiden Enden Schlauchschellen? Kabelbinder, ordentlich zugezogen, tun es auch.
Gruß Martin.


RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 08.05.2015 17:17von NaviCacher •

Der Gaser saugt überhaupt nicht am Benzin!
Im Ansaugrohr entsteht durch den Kolbenhub ein Unterdruck. Damit saugt der Motor Luft durch den Vergaser und reißt damit feine Benzintröpfchen aus der Haupt- bzw. Leerlaufdüse. Dadurch entsteht ein zündfähiges Gemisch.
Gleichzeitig wird dieser Unterdruck im Ansaugstutzen durch einen Schlauch bis zum Benzinhahn geleitet, wo der Unterdruck eine Membran betätigt, an der ein Ventil befestigt ist, das die Spritzufuhr zum Vergaser freigibt. Das Benzin läuft dann alleine durch Schwerkraft bis zum Vergaser und dann in die Schwimmerkammer. Wenn diese "voll" ist, schließt das Schwimmernadelventil und hält das Benzinniveau (Füllhöhe) in der Schwimmerkammer konstant. Diese Füllhöhe ist wichtig, wenn die nicht stimmt, kann der oben erwähnte Luftstrom nicht die richtige Menge Benzin mitreißen. Wenn Du also beim Zerlegen des Vergasers mal den Schwimmer zu fest angefasst und zu sehr ins Gehäuse gedrückt hast, dann ist die kleine Blattfeder verbogen, die den Stift in's Ventil drückt und dann stimmt die Fülllhöhe der Schwimmerkammer nicht mehr. Im Werkstatthandbuch ist genau erklärt, wann das Ventil schließen muß und wie man das einstellt. Ist fummelig, ich mußte das auch mal machen, weil ich auch nicht aufgepasst hatte beim Vergaserreinigen und sich das sehr leicht verbiegt.
Damit der Sprit durch Schwerkraft seinen Weg in den Vergaser findet, sollte der Schlauch vom Benzinhahn zum Vergaser möglichst direkt und mit Gefälle verlegt sein und keine unnötigen Bögen und Schlaufen haben. Und auf keinen Fall "bergauf" verlegt sein!
Gruß Martin.

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 10.05.2015 19:08von derbi97 •

Hallo Martin,
habe jetzt wieder zum xten mal den Gaser zerlegt, und mal die Schwimmerkammer wie Du gesagt hast genauer angeschaut.
Es war so dass wenn ich den Gaser auf den Kopf stelle der Schwimmer etwas nach unten geneigt war.
Dann habe ich mal die Blattfeder angeschaut und die war ganz leicht nach oben gebogen. Danach habe ich die Blattfeder etwas zurückgebogen so dass wenn der Gaser auf dem Kopf ist jetzt der Schwimmer ungefähr gerade steht. Also von der Aufliegefläche der Kammer zur Höhe des Schwimmers ganz oben, nicht die Einkerbung bzw. Vertiefung des Schwimmers.
Dazu habe ich noch die beiden Schläuche gegen Transparente getauscht.
Dann wieder alles zusammengebaut und Testfahrt gemacht. Wieder das gleiche Problem nach ca. 4,5km gestottere. Dann habe ich gleich den Benzinschlauch geprüft und der Schlauch war ziemlich leer?
Etwas gewartet und den E-Starter betätigt, gleichzeitig den Benzinschlauch gecheckt, und dann konnte mann erkennen das Tröpchenweise das Benzin lief . Nachdem er angesprungen ist geschaut bis der Schlauch ca. halbvoll war. So konnte ich dann wieder die restlichen 2km nach Hause fahren.
Den Schlauch habe ich zuhause wieder geprüft, und er war noch halbvoll. Weiß nicht ob das so sein soll oder ob der Schlauch eigentlich immer voll sein müsste?
Laut Werkstatthandbuch soll die Höhe ja 18,5mm betragen. Da steht von der Dichtfläche messen und O-Ring entfernen. Dichtfläche unter dem O-Ring?
Was bedeutet das genau, von der Ritze messen wo die Dichtung sitzt, oder von der Aufliegefläche des Deckels?
Habe ich vielleicht die Blattfeder in die falsche Richtung gebogen? Sollte der Schwimmer eher oben sein so dass das Ventil sehr spät schließ und so quasi immer Benzin nachlaufen kann?
Gruß
derbi97

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 10.05.2015 20:18von NaviCacher •

Ich habe die 18,5 mm von der Planfläche aus gemessen. Am besten eine Schieblehre auf 18,5mm einstellen und den Vergaser so halten, dass der Schwimmer nach unten hängt. Jetzt gegen ein helles Licht beobachten, wann die Blattfeder den Stift berührt. In dieser Position muss die Schieblehre gerade so zwischen Planfläche und Schwimmer passen.
Im Benzinschlauch sollte keine Luft stehen. Überprüfe mal, ob der Benzinhahn richtig funktioniert indem Du mal mit dem Mund am Unterdruckschlauch saugst und kontrollierst, dass auch ordentlich Benzin aus dem Benzinschlauch herauskommt. Dann den Benzinschlauch unten zuhalten und auf den Vergaser stecken. Dann sollte keine Luft mehr im Schlauch sein. Wenn später wieder Luft drin ist, läuft der Schlauch leer, weil durch den Benzinhahn nicht genug nachfliesst.
Gruss Martin

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 10.05.2015 22:35von derbi97 •

Hallo Martin,
hab das auch so ähnlich gemacht, den Gaser auf Kopf, dann den Schwimmer runterhängen lassen bis der auf dem Ventil mit alleiniger Schwerkraft aufliegt, auf der Ventilspitze ist ja so eine Minifeder da hab ich den einfach aufliegen lassen und mit der Schieblehre die 18,5 festgestellt.
Ich hatte zuvor den Benzinhahn so geprüft: Zuerst Schlauch an den Unterdruckanschluss dann mit einer kleinen Spritze gesaugt, da kam dann Benzin vom Schwimmerschlauch.
Kann es trotzdem sein das der Benzinhahn defekt ist?
Dachte beim Benzinhahn gibt es nur 2 Möglichkeiten, er funktioniert oder er ist defekt. Gibt es auch einen halb funktionierenden Benzinhahn?
Muss man wenn man den Gaser zerlegt hat, den Schwimmerschlauch entlüften in dem man am Unterdruckschlauch saugt?
Gruß
derbi97

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 10.05.2015 23:44von NaviCacher •

Hallo,
ok, ich muß meine Einstellanleitung etwas korrigieren, habe eben nochmal im Werkstatthandbuch Seite 44 nachgelesen. Es ist richtig, wie Du sagst, den Vegaser auf den Kopf zu stellen. Ansonsten ist das Verfahren aber so, wie ich es beschrieben habe.
Zitat Werkstatthandbuch:
Zitat
Nach und nach den Schwimmer herablassen und Abstand zwischen Schwimmerzunge (das ist die von mir beschriebene Blattfeder) und Nadelventilende beobachten. Wenn die Zunge gerade das Nadelventilende berührt (...) Höhe des Schwimmers von der Dichtfläche der Schwimmerkammer mit einer Schublehre messen.
Wenn Du den Schwimmer einfach aufliegen läßt, drückt das Eigengewicht des Schwimmers auf die Schwimmerzunge und diese federt entsprechend ein. Dadurch ist dann der Abstand eines korrekt eingestellten Schwimmers deutlich geringer als 18,5mm.
Ein Benzinhahn kann auch nur halb funktionieren. Das kann an einem verschmutzen Tanksieb liegen, das nur wenig Benzin durchläßt, oder die Unterdruckmembran ist porös, wodurch das Ventil nicht richtig geöffnet wird, oder die Mechanik klemmt, oder, oder, oder...
Den Schlauch entlüften kann nicht schaden, aber ich mache das i.d.R. auch nicht. Ich habe das nur beschrieben, um zu prüfen, ob im Fehlerfall plötzlich wieder Luft drinnen ist. Das ließe auf mangelnden Durchfluß des Benzinhahns schließen.
Gruß Martin.

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 11.05.2015 00:52von derbi95 •

er bekommt zu wenig benzin - wenn der gaser sauber ist liegts als nächstes am bezinhahn. schon mal am unterdruckschlauch gesaugt??
du hast einen unterdruckbenzinhahn . davon gehe ich mal aus - wenn der benzinhahn i.o. ist check mal die zuleitung (filter). die membrane schliess ich mal aus weil sonst der roller gar nicht oder nur sehr laufen sollte.
detlef
Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 11.05.2015 01:54von NaviCacher •


RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 11.05.2015 19:29von NaviCacher •


RE: Vamos G FL springt sehr schlecht an
in Vamos springt nicht an! 11.05.2015 21:45von derbi97 •

Hallo Martin,
der Benzinhahn ist in Ordnung, wenn ich ganz leicht am Schlauch sauge kommt ordentlich Benzin!
Hab mal den Unterdruckschlauch weggemacht und mit dem Finger getestet wie die Saugwirkung ist beim betätigen des Anlassers, aber da war irgendwie nichts zu spüren. Ist das Normal?
Ich hab nochmals den Gaser ausgebaut und die Höhe so eingestellt wie beschrieben.
Dann wieder alles zusammengebaut und Testfahrt gemacht. Zuerst sprang er schwer an, da der Gaser ja leer war kann es ja sein. Dann als er endlich lief, stotterte er beim Gasgeben. Etwas gewartet ein paarmal mit dem Gazug hin und her dann konnte ich losfahren. Zuvor habe ich noch den Benzinschlauch gecheckt und der war so halbvoll, man konnte aber erkennen das da immer wieder so ein Tropfen runterlief.
Nach 4,8km fing er wieder an zu stottern und ging dann im Stand auch aus. Nach mehreren Versuchen ihn zu starten ging er immer wieder gleich aus. Danach habe ich es nicht mehr geschafft ihn zu starten. Frustiert gab ich auf und habe den Rest nach Hause schieben müssen.
Also jetzt ist es schlimmer wie vorher, da kam ich zumindest 4,5km und nach etwas warten lief er wieder.
Kann es auch sein das er absaufen kann? Oder stimmt das Gemisch nicht? Oder ist immer noch der Schwimmer nicht richtig eingestellt? Das Ding raubt mir noch den letzten Nerv....
Gruß
derbi97

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl Besucherzähler Heute waren 29 Gäste , gestern 17 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 484
Themen
und
3688
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |