Derbi Vamos Forum

#1

Wiederaufbau vom Motor

in Vamos springt nicht an! 28.06.2015 20:36
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Hallo Leute.

Ja ich bin es dann auch mal wieder. Ich weiß es ist schon eine Weile her aber jetzt ist wieder die Phase des Schraubens am Roller angebrochen. Wer sich vielleicht noch an die Beiträge von mir und dem roten FL erinnern kann, dem will ich nur sagen dass es dem gut geht. Damals war ja die Lichtmaschine hin und darum sprang er ja nicht an. Nun ist aber alles gut und ich könnte beim leckeren Duft den er abgibt wenn er läuft Stundenlang vorm Auspuff hocken! Ja und dann war hier und da noch eine Kleinigkeit, aber um die hat man sich auch so mal ab und an wenn mal Zeit und Lust da war gekümmert. Naja ich bin also seit damals lustig mit dem FL durch die Gegend gefahren und hatte mit dem Schrauben an Computern und dem Bauen/Einfahren von RC Cars, natürlich Verbrennern, beschäftigt. Aber nun soll es mal wieder bauen am Roller sein.

Ich hab doch hier noch einen Schwarzen 95ger Vamos G rumstehen der Ersatzteillager bzw. was Aufwendigeres zu bauen sein sollte. Nun, der Motor sprang ja ganz schlecht bis überhaupt nicht an und da dachte ich mir ich zerlegste den mal, hast ja nichts zu verlieren und haste was zu tun und machste dir den mal wieder schick. Da das Wetter die letzten Tage es nicht so toll war hab ich mich also in den Keller verkrümelt und das Schrauben angefangen.

Ich habe natürlich nichts Gutes erwartet und mich auf alles Seelisch und Moralisch vorbereitet. Hier mal was ich bis jetzt gefunden habe:
Motor Außen und teilweise Innen richtig schön Siffig mit irgendwelchen undefinierbaren Anhaftungen die Kleben wie sau.
Dichtungen, Kommentarlos ne, die sind fertig. Besonders die Zylinderfußdichtung, da fehlte beim wirklich vorsichtigen Zylinder abbauen ein Teil und die Dichtung zerbröselte regelrecht.
Getriebeöl ist Schwarz wie die Nacht was bestimmt nicht so soll und das sind bestimmt auch keine 90 ml mehr die da drin sein sollten.
Gewichte sehen etwas verfärbt aus.
E-Starter, Außen ihhhhhhhh und Innen muss ich erstmal noch schauen (also Funktioniert er oder nicht).
Lichtmaschine muss ich nochmal durchmessen.
Kurbelwelle sieht gut aus und hat keine Macken. Dreht auch gut in den Lagern und das Pleuel sieht gut aus und dreht locker leicht.
Kugellager drehen noch super leicht und die Simmeringe sehen auch noch Ok aus, mal davon abgesehen das ich eigentlich auch nicht soooooo unbedingt die Lust habe die zu wechseln
Zylinder/Kopf/Kolben sehen wiederum nicht so toll aus. Ich weiß das man den Kolben eh alle rund 15000 KM mal wechseln sollte, und diese Laufleistung hat der Locker schon runter
Hauptständer ist auch defekt, da fehlt auf einer Seite der Fuß
Bremsbeläge der Trommelbremse sind natürlich runter
ASS und Ölpumpe sehen gut aus. Nur da wo die Pumpenachse drin war klebt Fett das eher schon ranziges Gelee ist
Gaser ist ein Arreche drauf wo ich lieber wieder den Mikuni oder den Nachbau des Mikuni drauf hätte.
Kupplung sieht auch noch OK aus. die Feder hat noch richtig ordentlich Power.

Ja hab ich was vergessen? Bestimmt, ich kenn mich ja! Nun hänge ich euch mal noch ein paar Bilder hinten dran und ein paar Fragen:

Zylinder: Neu, Ja/Nein? - Meine Meinung ist da ich keinen Kreuzschliff mehr sehe und weil der so... naja ist einmal einen neuen bitte
Zylinderkopf: Neu, Ja/Nein? - Meine Meinung ist das der auch nicht mehr so toll aussieht und es dem eh im Set mit dem Zylinder dazugibt, also neu
Kolben: Neu, Ja/Nein? - Meine Meinung ist das der schon so fertig ist auch von der Laufleistung her und es den ja eh im Set zum Zylinder und Kopf dazugibt, also auch den neu
Gewichte: Neu, Ja/Nein? - Meine Meinung ist das sie noch rund und nicht eckig sind und nur leicht verfärbt Werde sie nochmal wiegen und würde sie gerne noch verwenden
Kugellager: Neu, Ja/Nein? - Meine Meinung ist das die noch gut drehen und keine unerwünschten Geräusche von sich geben. Ich brauche nur die Motorenhälften mal drehen die Lager drehen dann schon mit.
Simmeringe: Neu, Ja/Nein? - Meine Meinung ist das sie bis jetzt dicht waren und noch OK wirken. Ich mag sie auch nicht so gerne rauspoppeln und zum reintreiben hätte ich jetzt auch nicht so die Böcke.

Ja das soll es erstmal gewesen sein, ich vermute mal Detlef und reiner werden bestimmt die ersten sein die mir da weiterhelfen können aber darauf freue ich mich schon. Und ja, ich weiß, ist wieder nen Roman!

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_0590.JPG 
 IMG_0591.JPG 
 IMG_0592.JPG 
 IMG_0593.JPG 
 IMG_0595.JPG 
 IMG_0596.JPG 
 IMG_0597.JPG 
 IMG_0598.JPG 
 IMG_0599.JPG 
 IMG_0600.JPG 
 IMG_0601.JPG 
 IMG_0602.JPG 
 IMG_0603.JPG 
zuletzt bearbeitet 28.06.2015 20:43 | nach oben springen

#2

RE: Wiederaufbau vom Motor

in Vamos springt nicht an! 30.06.2015 09:45
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

zu deinen fragen
zylinder/kolben erneuern - günstiger satz - Werbung: http://www.ebay.de/itm/50ccm-ZYLINDER-BE...=item3cd0bbd304
den kopf reinigen und die dichtfläche gemäss werkstatthandbuch planschleifen.
die rollen sind gar - sieht man da sie schon eingelaufen sind - bei neuen rollen empfehle ich dir 5,5g - haste dann nen besseren anzug - Werbung: http://www.ebay.de/itm/Variorollen-Set-5...=item5b0520742d
wenn du den motor eh auseinander hast würde ich auch gleich die kugellager und die simmerringe erneuern - Werbung: http://www.ebay.de/itm/KURBELWELLEN-LAGE...=item4d33f68c22 oder Werbung: http://www.ebay.de/itm/KURBELWELLENLAGER...=item5afd8901a4
dichtungssatz nicht vergessen - Werbung: http://www.ebay.de/itm/Motordichtsatz-93...=item35ec6fd28d

viel spass beim basteln

detlef


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#3

RE: Wiederaufbau vom Motor

in Vamos springt nicht an! 30.06.2015 15:15
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Moin ihr.

Danke Detlef für deine Antwort. Nachdem ich nach meinem Post ne Nacht drüber geschlafen habe kam mir bei einigem auch der Einfall.

Also:
- Wie empfohlen wird der Zylinder und Kolben neu gemacht. Das wurde mir dann auch bewusst am nächsten Morgen.
- Wie empfohlen wird der Kopf behalten, muss dann nur mal im Handbuch schauen wegen Plan kriegen. Wurde mir aber auch bewusst als ich den Kopf gereinigt habe. Sieht jetzt nicht mehr so mockig aus.
- Wie empfohlen werden die Rollen neu gemacht. Gut das nochmal wer mit draufgeschaut hat, ich hätte die sonst noch genommen. Aber da noch ne Frage zu, ich hätte wie ab Werk die 9,5 Gramm Rollen genommen um das ganze so gut wie Original zu halten. Ich meine das würde ja keinem wehtun und der soll ja beim leichtesten Gasgriffdreh nicht schon losgehen wie sonst was. Was nun also tun, sind die ab Werk angepeilten 9,5 Gramm nicht mehr Zeitgemäß? Oder doch lieber sich was gönnen und 5,5 Gramm verbauen, oder doch eher ein Mittelding wie 7,5 Gramm? Mit dem Mittelding könnte ich mich auch noch abfinden, ich brauch kein Rennauto das beim angucken schon beschleunigt wie Hölle, wenn ihr versteht was ich meine.
- Der E-Starter ist übrigens fertig. Der dreht nicht mal wenn man ihm Saft gibt. Habe den mal aufgemacht und da bröselte es mir schon entgegen. Die Magnete die da drin sind, sind stellenweise schon gut abgeplatzt. Also einmal neu, wollte ich eh machen da mir der nicht mehr geheuer war.
- Die Lichtmaschine ist wohl auch hin, wie auch schon beim FL ergab das Durchmesser zwar ein besseres aber kein zufriedenstellendes Ergebnis. Der FL hatte damals um die 150 Ohm und die Lichtmaschine hier kommt auf sage und schreiben 203 - 206 Ohm. Schwankt immer ganz leicht. Sie sollte ja aber wie wir ja wissen irgendwo zwischen mindestens 210 Ohm und maximal 260 Ohm liegen.
- Dichtsatz wird natürlich ein neuer verbaut da die Dichtungen die drin waren bestimmt noch von 95 sind. Ich muss nur mal schauen ob bei dem den ich mir ausgeguckt hatte eine Dichtung für die Ölpumpe mit bei ist. Das ging aus dem Bild dort nicht ganz hervor. Bei dem oben genannten Dichtsatz sieht man sie, ist also dabei.
- Kugellager und Simmerringe. Ja das ist jetzt so die Sache. Nicht die zu besorgen oder so sondern eher der Ausbau bzw. später der Einbau der neuen. Detlef hat doch bestimmt da nen tip für mich, den die Lager hängen jeweils noch in den Motorhälften drin. Wie rausbekommen? Die Simmeringe rausbekommen geht schon, das sind ja eh so Plastikdinger da. Nur stellt sich mir da die Frage, wie die neuen reinbekommen ohne Spezialwerkzeug? Da kannste ja nicht einfach mal mit dem Hammer beigehen und reinknüppeln.

Das soll es erstmal als kurze Zwischenmeldung gewesen sein.

nach oben springen

#4

RE: Wiederaufbau vom Motor

in Vamos springt nicht an! 01.07.2015 15:51
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Moin Leute.

Ich nochmal kurz. Werde mal etwas versuchen. Ich werde so wie die Lager reinkommen sie auch versuchen wieder rauszuholen. Heißt, beim Einbau wird ja Lager heiß gemacht und dann auf die Welle geschoben. Das selbe ja nochmal auf der anderen Seite. Dann wird ja die jeweilige Motorhälfte heiß gemacht und die Welle mit Lagern dran reingesetzt. Werde mir mal den Heißluftfön schnappen und das Lager erwärmen und drauf hoffen das es einfach rausfällt.

Ich habe zwar auch schon ne Methode gelesen von wegen in Backofen mit dem Lager nach unten zeigend legen, auf 200 Grad drehen und drauf warten das es rausfällt, aber da weiß ich nicht so. Wo man dann auch sagen muss, bring mal die große Motorhälfte im Backofen unter ne!

Wenn das klappt bliebe noch die Problematik der Simmeringe. Also wegen Einpressen und Einpresstiefe. Wegen der Einpresstiefe werde ich da aber wohl vorab dann Bilder machen damit ich das später vergleichen kann. Fürs Einpressen hätte ich mir auch schon was überlegt aber ich weiß nicht obs das so ist. Die Idee kam mir so vorhin als ich im Keller am Werkzeugkasten vorbeilief. Wenn man jetzt ne Nuss nimmt die einigermaßen gut passend zum Simmering ist und den alten Simmering damit rausholt bzw. umgekehrt den neuen dann montiert. Was meint ihr dazu?

Gruß.

zuletzt bearbeitet 01.07.2015 16:04 | nach oben springen

#5

RE: Wiederaufbau vom Motor

in Vamos springt nicht an! 01.07.2015 19:28
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Und wieder ich!

Wollte den anderen Beitrag bearbeiten aber das ging nicht mehr. Also neuer Post.

Ergebnis meines Versuches..... Sie sind draußen. Sowohl die Simmerringe als auch die Kugellager. Das mit dem Warm machen und dem Kugellager, unter Zuhilfenahme einer passenden Nuss + Verlängerung und dem Gummihämmerchen, eine sachte oben draufgeben hat prima geklappt. Mit den Simmerringen ging es genauso einfach. Block umgedreht solang er noch warm war, mit ner passenden Nuss und dem Gummihammer vorsichtig eine draufgegeben und zack waren sie draußen. Ich mach noch ein Drama da drum und dann kanns so einfach gehen. Naja warum einfach wenn mans kompliziert haben will, oder so.

Jetzt erst ist dann aufgefallen das dass Kugellager in der kleinen Motorhälfte derbe am Quietschen ist und sich doch nicht mehr so gut drehen lässt. Weiterhin gibt es eine Bräunliche Verfärbung am inneren Ring die aber erst beim Warmfönen kam. Weiterhin kann man sehen das der Simmering der hinter dem Kugellager in der großen Motorhälfte war sich verformt haben muss oder es schon war, weil das kommt nicht vom Fönen, sonst wären die anderen ja auch hin. Wer mal gucken möchte schaut in den Anhang.

Nun gut, also kommt auf die Einkaufsliste auch neue Lager und Simmerringe. So ist der aktuelle Stand, und der Motor ist nun endgültig zerlegt. Habe vorhin noch das Getriebe hinten rausgenommen. Hatte erst meine Spezialzange für diesen Sicherungsring nicht gefunden. Nun spontan lief sie mir über den Weg und ich hab die Zahnräder hinten mal abgenommen.

Jetzt heißt es also Einkaufsliste abarbeiten und dann Neuaufbau.

Gruß

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_0611.JPG 
zuletzt bearbeitet 01.07.2015 19:35 | nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 25 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen