Pflücken wirs ihm mal auseinander. In der Annahme das er 1:50 getankt hat und noch 5 Liter im Tank waren sind da noch zusätzlich 100 ml dazu gekommen. Das wäre dann 1:25. Waren nun keine 5 Liter mehr im Tank geht das schon in Richtung 1:20 bis 1:10. Das können wir nun beliebig fortsetzen. Nicht mal der älteste Zweitakter hat so ein Mischungsverhältnis gebraucht.
Nun weiss ich nicht vieviel von dem Öl-Benzingemisch noch da ist. Runter mit der Brühe und neuer Sprit drauf. Das Mischungsverhältnis überlasse ich Dir weil ich nicht mal gesagt bekommen möchte der Motor ist gebummst weil zu wenig Öl da war. Aber ich würde 1:50 fahren ohne Ölpumpe. Den alten Sprit, dessen Mischungsverhältnis ich nicht kenne, würde ich so langsam mit verfeuern. 1/2 Liter auf einen vollen Tank oder so.
Und dann fahr das Ding. Er wird anfangs stark räuchern weil Kurberlgehäuse und Puff eben reichlich Öl bekommen haben aber irgendwann wird das aufhören.
Übrigens hat ein Zweitakter keinen Ölabstreifring wie der Viertakter. Im Übrigen wundere ich mich das die Kiste überhaupt angesprungen ist. Wundern dagegen tue ich mich nicht mehr über undichte Fussdichtungen, lose Kopfmuttern und seltsames Gezische beim Kerzenrausschrauben.
Achja, Kerze. Nimm mal lieber einen Kerzenschlüssel mit weil ich befürchte das in Zukunft öfters eine Perle an der Elektrode sitzt. Kannste aber zimlich minimieren wenn Du den Zylinderdeckel abmachst und die dort befindliche Ölkohle mit der Drahtbürste entfernst.
Und bitte, halte uns auf dem Laufenden wie das nun weitergeht.
Gruß Reiner
Nachtrag: Beim Viertakter geht bestimmt nicht der Kopf kaputt wegen zu viel Öl. Aber andere Sachen macht er dann.
Hi! Ich fürchte bald hier haben wir wieder einen Kandidaten für eine defekte Grundplatte bzw. Erregerspule.
Mach mal folgendes: Den Kerzenstecker abschrauben und dann das Zündkabel an Masse halten. Etwas Abstand sollte schon sein. Zündung an, treten, Funken anschauen. Stärker als mit Stecker? An der CDI-Einheit links am Zylinder die beiden Kabel und die Klemmen reinigen. Wenn Ohmmeter vorhanden, CDI durchmessen. Messaufbau und Werte unter meinem Skip in der Bildergalerie. Zur Grundplatte kommen wir dann später.
Gruß Reiner
Mir fällt grad noch was ein. Da ist nicht zufällig E10 drauf? Das Zeug hat es nicht gerne wenn es alt wird.
Also viel gleichmässiger wird der Zylinder wegen dem Drehmoment nicht aufliegen. Und selbst bei dem Billigding wird die Sitzfläche plan gewesen sein. Aber das mit dem Öl, da sollten wir noch mal drüber schreiben. Er fährt mit einem kräftigen Schuss Öl hast Du geschrieben. Dem entnehme ich, dass Du wahllos nach Gefühl Öl in den Tank gekippt hast. Ohne irgendwie ein Mischungsverhältnis zu beachten. Ist das so richtig?
Es spricht nichts gegen die gute alte Mischungsschmierung. Diese ist so ausgelegt das sie den Motor bei voller Belastung ausreichend schmiert. Im Standgas oder Teillastbereich ist das natürlich zuviel Öl. Teilweise wirds mit verbrannt und teilweise gehts ungenutzt in den Auspuff-und verstopft diesen. Darum soll man bei solchen Fahrzeugen öfters den Auspuff reinigen....ausbrennen.
Um dem Motor in allen Bereichen die optimale Schmierung zu geben wurde die Getrenntschmierung erfunden. Diese portioniert die genaue Ölmenge drehzahlabhängig und manchmal auch noch zusätzlich lastabhängig. Das nur zum allgemeinen Verständnis. Aber nun kommts. Die Bandbreite des Mischungsverhältnisses liegt etwa bei 1:50 bis 1:100!! Bedeutet im Klartext beim Leerlauf wenn der Motor nichts tut reicht das 1:100 und erst bei steigenden Drehzahlen gibt es entsprechend mehr Öl.
Hast Du nun, wie ich vermute, wahllos Öl reingekippt oder hast Du an der Tanke aus der Mopedsäule 1:50 getankt? Was zuviel Öl anrichten kann hatte ich im vorigen Beitrag geschrieben. Auf jeden Fall tut man dem Motor damit keinen Gefallen auch wenn es zunächst logisch klingt.
Hallo! Das ist ja schön. Aber Du musst Strom draufgeben und dann schauen was es macht. Und ein paar Minuten warten.
Achte unbedingt beim Einbau darauf das der kleine Dichtring unten nicht beschädigt wird beim Einbau. Du suchst dich hinterher dumm und dämlich wegen Falschluft.
Warum willst Du den Kolben zurücksenden? Wenn ich mir diesen Thread mal von Anfang an durchlese, und das habe ich eben gemacht weil ich das mit dem "Druck" beim Kerze rausschrauben nicht verstehe kommen mir viele Dinge sehr seltsam vor. Da werden Fussdichtungen reihenweise undicht. Da lösen sich Zylinderkopfschrauben, werden dann überdreht usw. Verstehen wir uns bitte richtig. Ich will Dir nichts sondern suche nur nach einer Lösung weil ich und viele andere bestimmt auch sowas an ihren Fahrzeugen noch nie erlebt haben. Vorstellen könnte ich mir: das das Pleul leicht krumm ist und den Kolben gegen den Zylinder drückt. Ist sehr weit hergeholt könnte aber das ständige Lockern der Muttern mit anschliessender Fussundichtigkeit erklären.
das der Auspuff total zu ist. Dann kann der Druck nirgendwo hin und der Roller würde auch nicht bis auf ein oder zwei Zündungen laufen.
das die Ölpumpe zu viel Öl fördert. Öl dichtet an den Kolbenringen ab und erhöht dadurch den Kompressionsdruck ganz erheblich.
Nun spinne ich diesen Faden mal weiter. Im Fall der Ölpumpe als Verdächtigem würde sich nach kurzer Zeit viel Öl im Kurbelgehäuse sammeln das der Motor nicht alles mit verbrennen kann. Da der Zweitakter nach dem Prinzip der Umkehrspülung arbeitet wird dieses Öl bei jedem Spülvorgang teilweise in den Brennraum befördert. Da man Öl nicht oder nur ganz gering verdichten kann, der Kolben aber nach oben will bleibt eigentlich nur noch der Weg die Stehbolzen zu lockern, das Pleul krummzumachen oder er lässt sich überhaupt nicht mehr bewegen.
Soweit meine Gedankengänge. Und, so abwegig ist das alles nicht. Zwar weit hergeholt aber möglich.
Hallo und ich sehe gerade, neu hier. Also auch ein herzliches Willkommen!
Zu den Problemen: 5KOhm ist für meinen Begriff etwas heftig zumal der Derbi eh nicht den besten Zündfunken hat. Wird aber nicht die Ursache sein. Ein poröser Luftfilterschlauch ist auch eine häufige Fehlerquelle. Überprüf den mal. Den eigentlichen Fehler sehe ich in einer defekten Kaltstarteinrichtung. Springt schlecht an und läuft wenn er warm ist, dann ist es eigentlich die KSA.
Du hast ja recht ausführlich geschrieben was schon gemacht wurde. Etwas vermisse ich. Wenn der Roller länger gefahren wird >5-10 Km< am Stück, was passiert denn dann? Läuft gut oder nicht?
Moin! Also sehr hilfreich wäre ja ein Kompressionsprüfer. Das muss kein hochwertiges Teil sein für den Heimwerker, Hauptsache man hat einen Anhaltspunkt. Damit kann man vor der Demontage schon Rückschlüsse auf den Zylinderzustand machen.
Bei der Demontage schraubt man ja zunächst den Zylinderdeckel ab. Man kann nun schon den Kolbenboden sehen und die Zylinderlaufbahn. Sind dort Riefen drin oder im oberen Bereich mit dem Finger fühlbare Kanten wars das mit dem Zylinder. Auch den Kolben kann man bedingt prüfen. Allerdings setzt das Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung voraus um zu entscheiden normal oder verschlissen. Dazu dreht man den Kolben auf den höchsten Punkt (OT) und versucht dann mit den Fingern ihn nach rechts und links zu bewegen. Je mehr das möglich ist umso verschlissener ist er. Ebenso kann man versuchen den Kolben zu drehen. Sollte kaum möglich sein.
Bliebe noch das mit dem Kolbenklemmer. Der Grad zwischen Klemmer und Fresser ist eng. Beim Klemmer hat sich der Kolben durch Überhitzung übermässig ausgedehnt. Das Sollspiel passt nicht mehr und so klemmt er. Nach Abkühlung ist wieder alles in Ordnung. Beim Fresser sind immer deutliche Spuren zu sehen, eben diese Riefen. Gebrochene Kolbenringe, ein zerlegtes Nadellager, mangelhafte Schmierung, ein gelöster Sicherungsring vom Kolbenbolzen usw. verursachen das. Zu mageres Gemisch und dadurch Motorüberhitzung können in beiden Fällen Klemmer und Fresser auslösen. Mal so ganz einfach gesagt.
Beachte beim Zylinderziehen unbedingt den Tip von Detlef mit dem Lappen am Zylinderfuss!!
Naja, mit Kolben ist das so eine Sache. Original hat der Zylinder xxx mm Durchmesser. Der Kolben liegt etwas darunter, sonst würde er bald klemmen. Nun gibt es für einige Zylinder, nicht Derbi-spezifisch, Kolben im Übermass. Die sind etwas dicker falls der Zylinder schon einmal geschliffen wurde. Das ist dann, Beispiel, kein 50,01 mm Durchmesser sondern ein 50,03 mm. Den brauchst Du aber nicht in einen originalen Zylinder stecken. Ganz knallharte, ich habe das auch schon mal bei Hercules gemacht, sagen der Zylinder hat ja auch Verschleiss also mache ich einen Kolben mit leichtem Übermass rein. Ist Glückssache.
Hallo! Oder der Spritschlauch, also der Zulauf zum Vergaser, ist irgendwo geknickt, zu dünn vom Querschnitt her oder ein (vorhandener) Spritfilter ist dicht. Schlauch am Vergaser abmachen, Unterdruck erzeugen oder Benzinhahn aufmachen und dann lass laufen Kumpel. Tröpfelts nur wars das. Läufts gut passt der Schwimmerstand im Vergaser nicht. Wie man das einstellt steht in der Rep.-Anleitung. Falschluft wäre auch noch möglich.
Selbst wenn nicht dürfte das nicht die beschriebenen Fehler ausmachen weil die Kolbenhemden gleich sind. Es wird auf Dauer nur mehr Verschleiss geben weil der Kolben immer und dann noch mehr auf die gleiche Seite drückt.
Kolben bestellen usw. ist ja ganz gut. Aber da kauft man aufs Blaue. Wenn nämlich der Zylinder gepflückt wird und man sieht Riefen nützt der Kolben auch nichts mehr. Die CDI miss einfach durch. Bilder davon stehen in der Galerie und wie mans macht habe ich auch noch beschrieben. Wenn die Werte stimmen ist es OK und wenn nicht hat man zumindest einen Anhaltspunkt.
Hallo! Vormontierter Kolben bedeutet? Vermutlich schon mit Ringen drauf.
Nun zum Problem. Zischt beim Zündkerze rausschrauben ist etwas was ich noch nie erlebt habe. Nach kurzer Zeit sollte der Druck weg sein.
Aber zuerst das erfreuliche: Die Membrane im Motor ist dicht weil er es sonst über den Ansaug in den Vergaser blasen würde. Aber da ist ja noch ein Kanal, der Auslass. Und so wie Du schreibst kann eigentlich nur der Auspuff total dicht sein. Das wäre auch sehr ungewöhnlich. Er kann dann einfach seine Gase nicht mehr loswerden und der Druck bleibt drin. Möglich wäre es auch das dass Kurbelgehäuse voll Benzin gelaufen ist. Ich gehe davon aus das der Kolben die richtige Länge hat und auch die Pfeilrichtung beim Einbau beachtet wurde.
Thema von Zweiradfan im Forum Einfach so quatschen
Hallo!
Wie schon in der Überschrift zu lesen ist bin ich nun Derbilos. Gefahren bin ich mit den Dingern ja kaum und der Rest war eigentlich Basteln aus Spass und auch um mal einen zu verkaufen. Aber das lohnt sich heute nicht mehr und darum wird das eingestellt.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich hier noch gebraucht werde oder gehe. Und diese Frage stelle ich in den Raum. Wer möchte, darf mit abstimmen.
Wenn da wirklich Benzin durchgelaufen wäre landet er im Kurbelgehäuse. Beim Vorverdichten, Kolben geht nach unten, würde die ganze Brühe über die Überströmkanäle in den Brennraum befördert. Da es vermutlich eine grössere Menge ist sollte der Motor einfach absaufen. Ich würde die Zündkerze einfach ausbauen, den Benzinhahn, sofern vorhanden, zumachen und mit dem Anlasser orgeln. Aber Vorsicht, es kann brennbares Gemisch austreten.
So. hier nun ein Angebot für Schnellentschlossene:
Der blaue Derbi Vamos M aus meiner Bildergalerie steht zum Verkauf. Das tut er schon länger aber ich habe den Preis nun geändert weil ich einfach Platz brauche. Die guten Seiten: Neuer Hinterreifen, neue Tachoschnecke und Welle, neue Variomatikrollen Summa sumarum ~90 Euronen
Die schlechten Seiten: Ölstandgeber defekt, Frontschürze leicht zerdeppert, keine Batterie mehr, ein Blinker nicht original, Ansaugschlauch matschig oder mistig oder putt.
Motor läuft, fahren tut das Ding dann natürlich auch und zwar 33 Km/H; Bremsen ok und Allgemeinzustand brauchbar. Papiere und Schlüssel vorhanden. Zum Ausschlachten zu schade zum Herrichten mit wenig Aufwand alles machbar.
Haben möchte ich für den Eimer 150 Euronen und dieses Angebot ist ein Festpreis weil mich der Roller ja auch was gekostet hat.
Maximal 14 Tage bleibt dieses Angebot nun stehen danach wird er auch in anderen Medien angeboten.
Lichtblitz!! Nimm einfach mal eine andere Kerze. Manchmal sind die Dinger kaputt auch wenn sie einen Funken haben. Dann liegt sie nämlich frei und wenn man sie dann einschraubt und es kommt Kompression dazu wandert der Zündfunke am Isolator hin und her und das gibt eben keinen Funken. Das sieht man natürlich nicht.
Wenn es dann nicht klappt deutet alles auf ein mechanisches Problem hin. Aber ich hoffe für Dich das es nicht soweit kommt.
Ach, Nachtrag. Du hattest ja den Zylinder runter und von etwas Fummelei geschrieben. Ist da eventuell ein Kolbenring gebrochen oder der Zylinderdeckel nicht richtig fest das er nebenher bläst?
Und ich hatte geschrieben juck ihm einfach ein paar Tropfen Sprit durchs Kerzenloch und starte dann. Wenn er kurz läuft ist der Vergaser ein Versager und wenn nicht ist es die Zündung oder etwas mechanisches wie Kompression oder so.
Danke für Ihren Besuch in unserem
Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...
Besucher 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl Besucherzähler
Heute
waren 8
Gäste , gestern
48
Gäste
online