![]() Derbi Vamos Forum |
|
mal einen erfahrungsbericht
|
RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 28.04.2014 11:01von floh jim •

Meine probefahrt verzögert sich......der federring war doch wichtig...er startete ohne nicht...Neue Ringe und Drehmomentschlüssel wurden bestellt.....nächste woche gehts weiter...
Dann wird ein Vamos Zylinder mit orginal Kolben eingebaut.........Vieleicht war es einen billiger Guss ...schlechtes Material....


RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 19:15von Zweiradfan •

Hallo!
Vormontierter Kolben bedeutet? Vermutlich schon mit Ringen drauf.
Nun zum Problem. Zischt beim Zündkerze rausschrauben ist etwas was ich noch nie erlebt habe. Nach kurzer Zeit sollte der Druck weg sein.
Aber zuerst das erfreuliche: Die Membrane im Motor ist dicht weil er es sonst über den Ansaug in den Vergaser blasen würde.
Aber da ist ja noch ein Kanal, der Auslass. Und so wie Du schreibst kann eigentlich nur der Auspuff total dicht sein. Das wäre auch sehr ungewöhnlich.
Er kann dann einfach seine Gase nicht mehr loswerden und der Druck bleibt drin.
Möglich wäre es auch das dass Kurbelgehäuse voll Benzin gelaufen ist.
Ich gehe davon aus das der Kolben die richtige Länge hat und auch die Pfeilrichtung beim Einbau beachtet wurde.
Gruß Reiner

RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 03.06.2014 20:35von Zweiradfan •


RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 04.06.2014 21:36von Zweiradfan •

Warum willst Du den Kolben zurücksenden?
Wenn ich mir diesen Thread mal von Anfang an durchlese, und das habe ich eben gemacht weil ich das mit dem "Druck" beim Kerze rausschrauben nicht verstehe kommen mir viele Dinge sehr seltsam vor.
Da werden Fussdichtungen reihenweise undicht. Da lösen sich Zylinderkopfschrauben, werden dann überdreht usw.
Verstehen wir uns bitte richtig. Ich will Dir nichts sondern suche nur nach einer Lösung weil ich und viele andere bestimmt auch sowas an ihren Fahrzeugen noch nie erlebt haben.
Vorstellen könnte ich mir:
das das Pleul leicht krumm ist und den Kolben gegen den Zylinder drückt. Ist sehr weit hergeholt könnte aber das ständige Lockern der Muttern mit anschliessender Fussundichtigkeit erklären.
das der Auspuff total zu ist. Dann kann der Druck nirgendwo hin und der Roller würde auch nicht bis auf ein oder zwei Zündungen laufen.
das die Ölpumpe zu viel Öl fördert. Öl dichtet an den Kolbenringen ab und erhöht dadurch den Kompressionsdruck ganz erheblich.
Nun spinne ich diesen Faden mal weiter.
Im Fall der Ölpumpe als Verdächtigem würde sich nach kurzer Zeit viel Öl im Kurbelgehäuse sammeln das der Motor nicht alles mit verbrennen kann.
Da der Zweitakter nach dem Prinzip der Umkehrspülung arbeitet wird dieses Öl bei jedem Spülvorgang teilweise in den Brennraum befördert.
Da man Öl nicht oder nur ganz gering verdichten kann, der Kolben aber nach oben will bleibt eigentlich nur noch der Weg die Stehbolzen zu lockern, das Pleul krummzumachen oder er lässt sich überhaupt nicht mehr bewegen.
Soweit meine Gedankengänge. Und, so abwegig ist das alles nicht. Zwar weit hergeholt aber möglich.
Gruß Reiner

RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 05.06.2014 18:33von floh jim •

...ich dachte erst an ein schlechten GUSS vom Zylinder(ausdehnungsverhältniss anders liegen)--->jetzt wird Orginalteil verbaut
in der zwischenzeit habe ich mir auch einen drehmomentschlüssel gekauft ,damit der zylinder vieleicht auch gleichmässiger aufliegt...
(für den auspuff gibt es den langen bohrer o.austausch)
Ja das Öl...-->..Er fährt mit einem kräftigem schuss Öl im Tank...Ölpumpe habe ich noch im keller
danke an euch

RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 05.06.2014 20:50von Zweiradfan •

Hallo!
Also viel gleichmässiger wird der Zylinder wegen dem Drehmoment nicht aufliegen. Und selbst bei dem Billigding wird die Sitzfläche plan gewesen sein.
Aber das mit dem Öl, da sollten wir noch mal drüber schreiben.
Er fährt mit einem kräftigen Schuss Öl hast Du geschrieben. Dem entnehme ich, dass Du wahllos nach Gefühl Öl in den Tank gekippt hast. Ohne irgendwie ein Mischungsverhältnis zu beachten. Ist das so richtig?
Es spricht nichts gegen die gute alte Mischungsschmierung. Diese ist so ausgelegt das sie den Motor bei voller Belastung ausreichend schmiert. Im Standgas oder Teillastbereich ist das natürlich zuviel Öl. Teilweise wirds mit verbrannt und teilweise gehts ungenutzt in den Auspuff-und verstopft diesen. Darum soll man bei solchen Fahrzeugen öfters den Auspuff reinigen....ausbrennen.
Um dem Motor in allen Bereichen die optimale Schmierung zu geben wurde die Getrenntschmierung erfunden. Diese portioniert die genaue Ölmenge drehzahlabhängig und manchmal auch noch zusätzlich lastabhängig. Das nur zum allgemeinen Verständnis.
Aber nun kommts. Die Bandbreite des Mischungsverhältnisses liegt etwa bei 1:50 bis 1:100!! Bedeutet im Klartext beim Leerlauf wenn der Motor nichts tut reicht das 1:100 und erst bei steigenden Drehzahlen gibt es entsprechend mehr Öl.
Hast Du nun, wie ich vermute, wahllos Öl reingekippt oder hast Du an der Tanke aus der Mopedsäule 1:50 getankt?
Was zuviel Öl anrichten kann hatte ich im vorigen Beitrag geschrieben. Auf jeden Fall tut man dem Motor damit keinen Gefallen auch wenn es zunächst logisch klingt.
Schreib mal wie das alles so gewesen ist.
Gruß Reiner

RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 07.06.2014 11:45von floh jim •

Ja das ÖL....bis zu 100 ml zusätzlich...ja war etwas viel öl...ich werde mal frischen spritt drauf kippen..Grins
..Hatte der Kolbenring nicht auch eine abstreich Kante für das Öl ??es sind doch nicht nur die ströhmungen
Der auspuff hat nen katalysator..beim ausbrennen bleibt nur ein komisch rappelnder klumpen übrig....
Von hinten mit dem langen 100cm bohrer da ein bisschen luft machen...klappert nix und der auspuff bleibt Orginal und leise ....
Könnte das öl gewesen sein !!Ich Angsthase habe schon Motoradhandschuhe dicker Jacke ,Schuhe auf dem Roller vor angst geklappert..(kolbenfresser böse sache usw)


RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 07.06.2014 20:18von Zweiradfan •

Sauber sauber!
Pflücken wirs ihm mal auseinander.
In der Annahme das er 1:50 getankt hat und noch 5 Liter im Tank waren sind da noch zusätzlich 100 ml dazu gekommen. Das wäre dann 1:25. Waren nun keine 5 Liter mehr im Tank geht das schon in Richtung 1:20 bis 1:10. Das können wir nun beliebig fortsetzen. Nicht mal der älteste Zweitakter hat so ein Mischungsverhältnis gebraucht.
Nun weiss ich nicht vieviel von dem Öl-Benzingemisch noch da ist. Runter mit der Brühe und neuer Sprit drauf. Das Mischungsverhältnis überlasse ich Dir weil ich nicht mal gesagt bekommen möchte der Motor ist gebummst weil zu wenig Öl da war. Aber ich würde 1:50 fahren ohne Ölpumpe.
Den alten Sprit, dessen Mischungsverhältnis ich nicht kenne, würde ich so langsam mit verfeuern. 1/2 Liter auf einen vollen Tank oder so.
Und dann fahr das Ding. Er wird anfangs stark räuchern weil Kurberlgehäuse und Puff eben reichlich Öl bekommen haben aber irgendwann wird das aufhören.
Übrigens hat ein Zweitakter keinen Ölabstreifring wie der Viertakter.
Im Übrigen wundere ich mich das die Kiste überhaupt angesprungen ist. Wundern dagegen tue ich mich nicht mehr über undichte Fussdichtungen, lose Kopfmuttern und seltsames Gezische beim Kerzenrausschrauben.
Achja, Kerze. Nimm mal lieber einen Kerzenschlüssel mit weil ich befürchte das in Zukunft öfters eine Perle an der Elektrode sitzt. Kannste aber zimlich minimieren wenn Du den Zylinderdeckel abmachst und die dort befindliche Ölkohle mit der Drahtbürste entfernst.
Und bitte, halte uns auf dem Laufenden wie das nun weitergeht.
Gruß Reiner
Nachtrag: Beim Viertakter geht bestimmt nicht der Kopf kaputt wegen zu viel Öl. Aber andere Sachen macht er dann.

RE: abdichten
in Vamos springt nicht an! 08.06.2014 19:46von floh jim •

Jup...Das Öl hat er gut verkraftet..und wenn kurz nachtanken.......Schande über mich...meist ist es das naheliegende( ich angsthase)
Nee ich habe eine ganze hand voller zündkerzen zuhause liegen...ne das was neu kann wird meist gemacht
bei den Viertaktern wird meistens der Ölbehälter mit einem Drehverschluss mit Dichtung verschlossen ....das heisse Öl macht sich dann am zylinderkopf platz

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl Besucherzähler Heute waren 29 Gäste , gestern 17 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 484
Themen
und
3688
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |