Derbi Vamos Forum


#1

mal einen erfahrungsbericht

in Vamos springt nicht an! 18.05.2011 21:55
von waller185 | 2 Beiträge | 11 Punkte

hallo und einen schönen abend euch derbi-freaks,

möchte euch heute mal mit meinen erfahrungen bezüglich des derbi-motors langweilen ;-).
wie ich immer wieder lesen muss, ist das grösste problem das startverhalten. nachdem ich nun einige motoren demontiert und montiert habe, hat sich folgendes herauskristallisiert:

1. meine beiden letzten motoren (meine die motorenhälften) habe ich grundsätzlich mit dichtungspapier in verbindung mit dem beidseitigen auftragen von morinol zusammengefügt. hierbei ist es wichtig, das morinol als ganz dünne und schmale raupe aufzutragen und mit dem zusammenfügen zu warten bis sich eine dünne haut gebildet hat. dann auch nicht die motorenhälften sofort zusammenknallen sondern die fünf inbusschrauben nur leicht anziehen. das endgültige anziehen mit dem drehmomentschlüssel erfolgt ca. eine viertelstunde später (je nach umgebungs- und materialtemperatur).

2. der einbau der simmeringe variomatikseitig (der kleinere) und limaseitig wird immer mittels einer dünnen folie (die ich um den kurbelwellenstumpf wickele) und der verwendung von zweitaktöl vorgenommen. die folie wird nach dem einbau herausgezogen. damit wird vor allem die dichtlippe des simmerings auf der varioseite vor der rillung des ölpumpenantriebes geschützt.

3. die abdichtung des ansaugstutzens zum ansaugkanal des motors dichte ich mit zwei millimeter dickem moosgummi ab. die dichtungen schneide ich selbst und die löcher für die schrauben und ölkanäle werden mit einem 7 bzw. 4 mm dicken locheisen ausgestanzt. im gegensatz zu papierdichtungen schliesst moosgummi jede unebenheit perfekt und dichtet 100%ig. temperaturmässig ist moosgummi bis 100°C vollkommen stabil. so warm wird aber der ansaugstutzen am motorblock nicht.
aus demselben material stelle ich auch die dichtung für die verbindung zwischen vergaserflansch und ansaugstutzen her. 100% dicht. versprochen.

4. das altbekannte übel, die verbindung vergaser und luftfilter. diese dinger werden sehr schnell porös und sind zudem auch noch relativ teuer. auch hierfür habe ich eine lösung entwickelt, die mich absolut zufriedenstellt und für kleines geld grosse wirkung erzielt. ich nehme ganz normale verbandsbinde (KEINE silastikbinde), wickele diese gleichmässig um den ansauggummi so dass eine art kreuzraster entsteht. dann trage ich ganz einfach farbloses silikon mit dem pinsel oder einem spatel ringsherum auf und lasse es ca. 2-3 std. antrocknen. dan folgt die zweite schicht und wenn erforderlich auch noch eine dritte. jenachdem wie kaputt der gummi ist. wenn alles durchgetrocknet ist kann der ansauggummi voll genutzt werden. er bleibt biegsam und passt perfekt.

so, derbifreunde...ich hoffe, ich konnte euch mit meinen erkenntnissen und erfahrungen ein klein wenig helfen. sicher ist, dass seit dieser anwendung meiner erfahrungen jeder meiner drei derbis auf den schlag anspringen und super durchlaufen. egal wie kalt oder warm es ist (voraussetzung natürlich...eine funktionierende kaltstarteinrichtung)

in diesem sinne...euch allen eine allseits gute und pannenfreie fahrt

waller185

nach oben springen

#2

RE: mal einen erfahrungsbericht

in Vamos springt nicht an! 18.05.2011 23:02
von Derbi_Vamos_G | 744 Beiträge | 1176 Punkte

Hallo aus Berlin

Dein Beitrag ist cool, endlich hat sich mal jemand selbst einen Kopf gemacht wie man probleme ohne original Teile lösen kann.

Allerdings bevorzuge ich immer originale Teile.

Das mit dem Vergaserschlauch ist -loool-, sorry aber das ist der Hammer, sowas hab ich noch nie gehört mit Mullbinde und so bin gespannt

wie lange das dauert bis der innere poröse Schlauch abbröselt und Deinen Vergaser komplett verstopft !!! Ich würde das nicht machen...


Aber trotzdem, Dein Beitrag ist gut....


mfG. Admin


---Administrator---
Derbi Vamos, was sonst....

E Mail: radio_best_of_berlin@hotmail.de
MSN: radio_best_of_berlin@hotmail.de
Skype: hartmut-

Viel Spass hier, Euer -Admin-

nach oben springen

#3

RE: mal einen erfahrungsbericht

in Vamos springt nicht an! 18.05.2011 23:17
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

dem kann ich nur beipflichten, ich bin auch immer am experimentieren.(vor allem mit dem luftfilterschlauch)

trotzdem danke für deinen ausführlichen beitrag.

weitere erfahrungen sind hier immer gerne gesehen.

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

zuletzt bearbeitet 19.05.2011 03:44 | nach oben springen

#4

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 02.04.2014 19:07
von floh jim | 58 Beiträge | 580 Punkte

die idee mit dem selicon am ansaugstutzen zum luftfilter werde ich testen...anderes problem von mir...ich bekomme den zylinderfuss mit der papierdichtung nicht dicht...(scheint wohl auch an den ausdehnungsverhältnissen von dem günstigen zylinder von ebay zu liegen...)könnte sein einer nen tip bevor mir die schraube abreisst!..gruss

nach oben springen

#5

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 03.04.2014 03:23
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

versteh ich nicht - hatte da noch nie probs.
dichtflächen sauber ??
ansonsten eine dickere dichtung selbst schneiden.

die idee mit dem luftfilterschlauch ist nur ne notlösung

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#6

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 03.04.2014 12:51
von floh jim | 58 Beiträge | 580 Punkte

ich werde das ganze nochmal versuchen,3 versuch,.ich habe jetzt etwas teurere dichtungen für den zylinder gegriffen und ich habe einen gebrauchten orginal zylinder ersteigert...wenn es nicht anders geht muss ich wohl einen neuen kolben damit einfahren....

nach oben springen

#7

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 03.04.2014 20:14
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

was hatt die zylinderfussdichtung mit dem kolben zu tun???irgendwie versteh ich dein prob nicht


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#8

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 05.04.2014 17:54
von floh jim | 58 Beiträge | 580 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Der eingebaute Zylinder ist ein günstiger Nachtbaukit von ebay..(vielleicht sind die Ausdehnungsverhältnisse anders als beim Originalteil)(oder die günstige Papierdichtung ist es)
Er zieht irgendwo Luft

ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Originalteil gekauft ,allerdings vom Vamos M...geht das wohl für das G Modell...????Luftkanäle usw.

.

nach oben springen

#9

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 10.04.2014 12:01
von floh jim | 58 Beiträge | 580 Punkte

ich schreibe noch ein bisschen..
..mein kollege meinte ich soll mir beim einfahren des neuen zylinder und kolben ruhig zeit lassen..
.(naja und wenn da eben alle 10 km die schrauben noch mal nachgezogen werden muss..musst du das tun...kann schon mal etwas dauern)hmmmm

nach oben springen

#10

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 10.04.2014 16:15
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

völliger blödsinn - zieh den zylinder mit den vorgegebenen werten an und gut ist.
grossartig einfahren brauchste auch nicht - nur nicht gleich volle pulle - schön piano warmfahren und dann kannste auch mal den hahn aufreissen.
immer schön die geschwindigkeiten wechseln dann passiert auch nix

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#11

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 12.04.2014 13:23
von floh jim | 58 Beiträge | 580 Punkte

ja ..Piano...sind jetzt bestimmt schon 800km..mit dem günstigen Ersatzteil...Ich wollte noch bis 2000km warten..bevor das teil durch besseres/teureres ersetzt wird
und schrauben will er fest.....sehr fest angezogen und nachgezogen haben..Lach(darf man schon wieder niemanden erzählen)
vielleicht nehme ich mir die zeit noch um kurz etwas teurere Dichtungen einzubauen

nach oben springen

#12

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 12.04.2014 13:35
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

die kopfschrauben werden mit 10 Nm angezogen und nach 800km kannste ruhig gas geben

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#13

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 13.04.2014 12:44
von floh jim | 58 Beiträge | 580 Punkte

Ich schreib es mal dazu
ja ein Drehmomentschlüssel ist wichtig..damit Lager ,Kugellager nicht durch zu fest angezogenen Muttern beschädigt werden..
Beim Zylinder kann es wahrscheinlich ,durch zu fest angezogenen Schrauben und Muttern, zu spannungsunterschieden im Material,Guss kommen....der Zylinder könnte reissen ,platzen........

nach oben springen

#14

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 13.04.2014 12:44
von floh jim | 58 Beiträge | 580 Punkte

Ich bekomme noch graue Haare davon

nach oben springen

#15

RE: abdichten

in Vamos springt nicht an! 20.04.2014 17:13
von floh jim | 58 Beiträge | 580 Punkte

Söö...drückt mal die Daumen..
.Dichtungen gewechselt..
.(Ich brauch nen drehmomentschlüssel)

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 29 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen