Derbi Vamos Forum


#16

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 03.01.2014 01:59
von keven | 2 Beiträge | 20 Punkte

halllo am seite einige monaten ein derbi vamos m und diese woche ist der aus gegangen und ging nicht mehr an und habe auch kein zundfunken mehr schnell zu hielfe bitte

nach oben springen

#17

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 03.01.2014 09:31
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

kerze neu ?? kerzenstecker anschluss prüfen - kabelanschlüsse gecheckt ?? cdi durchgemessen ?? anschlüsse der cdi geprüft??
fragen über fragen.
schau mal hier im forum unter reparaturanleitungen nach.

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#18

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 03.01.2014 10:19
von keven | 2 Beiträge | 20 Punkte

hallo das problem ist es ja ich habe ein cdi mit in der zundspule herr ich weiß nicht wo mann die kaufen kann

nach oben springen

#19

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 03.01.2014 10:29
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

prüf doch erstmal die alte


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#20

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 04.01.2014 12:38
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Moin Moin ihr alle.

Also, ich habe mich vorgestern ja an den Roller wieder gemacht aber es gibt keine neuen Erkenntnisse so wirklich. Detlef ich hatte deinen Post mit dem Sicherung ranmachen per Handy wo ich in der Garage gestanden habe noch gelesen. Das war ja ne schnelle Sache. Am zweiten Vamos den Stecker abgezogen und an der Batterie das Gegenstück abgeschraubt. Am FL an die Batterie geschraubt, Stecker angesteckt, neue 4 A Sicherung aus dem Conrad rein wie es laut Schaltplan vorgesehen ist und fertig war das ganze. Startete aber leider nicht. Beleuchtung und alles ging wie gewohnt, halt nur jetzt mit einer Sicherung dazwischen.

Habe mich dann mal daran gemacht das Zündschloss abzustecken. Diesmal habe ich den Inbus nicht vergessen.... Also die Blinkergläser raus, Stecker der Blinker ab, Reflektor rausgenommen, 4 Schrauben raus um links und rechts das „Aero Shield“, wie es so schön auf dem Aufkleber der Verkleidung heißt, abzunehmen. Beinschildabdeckung abgenommen, 4 Inbusschrauben rausgedreht und schlussendlich das Beinschild abgenommen. Dann habe ich erstmal den kleinen einzelnen Stecker abgesteckt, weil der ja laut Schaltplan an das Kabel zur CDI gekoppelt ist. Startete nicht. Habe dann mal durchgemessen alles, sowohl CDI als auch Lima. Werte sind unverändert. Habe dann das Zündschloss komplett abgesteckt. Das sind ja der eine kleine Stecker und ein breiter Stecker mit 3 Adern. Dann nochmal gemessen aber die Werte sind immer noch gleich. Ein erneuter Startversuch ergab dass er nicht anspringt. OK dann sogar noch alle Stecker die von der Lima kommen abgezogen, außer der kleine einzelne der zur CDI geht. Erneut versucht aber es tat sich nichts. Habe dann alles wieder zusammengesteckt und zusammengeschraubt.

War dann bevor ich zur Garage bin, noch bei dem Zweiradmechaniker den ich kenne und hab mal gefragt ob der ggf. noch ne CDI rumliegen hat. Er hat mir dann 2 CDI`s mitgegeben die zu den Kabeln und Steckern passten, konnte mir aber nicht versprechen ob die laufen am Roller. Darum hatte er mir die auch erst nicht mitgegeben, und weil ich halt nur nach Kabeln und Steckern gefragt hatte. Am ende hatte ich 4 CDI`s + Kabel + Stecker an der Hand. 2 von mir, 2 von ihm. Ich habe dann erstmal noch die 2 anderen durchgemessen und festgestellt dass die noch einen kleineren Wiederstand haben wie meine 2. Die eine CDI hatte um die 2600 Ohm und die andere CDI um die 3400 Ohm. Und da habe ich den Minuspol der Batterie genommen. Hätte ich den Rahmen genommen wäre das ganze noch kleiner ausgefallen. Naja habe dann alles durchprobiert, hat auch entsprechend gedauert. Jede CDI mit allen Kabeln und allen Steckern durchprobiert... Um es kurz zu machen, Sprang mit keiner CDI oder einem anderem Kabel oder einem anderem Stecker an. Ich habe dann immer das ganze gemessen aber die Werte waren immer identisch. Schlussendlich habe ich die Lima nochmal gemessen und die hatte immer noch am Minuspol der Batterie ihre 140 Ohm und am Rahmen ihre 98 - 100 Ohm.

So. Habt ihr noch Ideen, Vorschläge die man noch probieren kann? Wie sieht es aus in zwecks Lima und CDI, hatte ja mal zur Lima 3 Angebote von Ebay reingestellt. Wie sieht es den in deiner Fundgrube aus Detlef, wenn du jetzt keine andere Idee hast.

Gruß

Otakon

nach oben springen

#21

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 07.01.2014 17:50
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

wenn zündfunke da ist und alles elektische io ist und er bekommt sprit dann könnten nur noch kolbenringe oder membrane in frage kommen. haste schon mal die kompression geprüft die sollte so zwischen 7-8 bar sein 6 bar geht auch noch ist aber wirklich ein grenzwert. ich frag nochmal ist die kerze nass. haste schon mit starthilfespray versucht. muckt er wenigstens ein wenig.

detlef
p.s. alle kabel abziehen ausser die zur cdi und masse muss angeschlossen sein dann kannste einen elektischen fehler ausschliessen - ansonsten die lima tauschen


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#22

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 10.02.2014 04:25
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Hallo Leute.

Ja ich weiß ich habe mich lange nicht gemeldet, ich schütte mir auch schon Kiloweise Asche auf mein Haupt , aber leider kam ich in letzter Zeit wenig zum bauen.

Erst einmal beantworte ich die aufgetretenen Fragen:

- Zündfunke: Ist ganz, ganz, ganz schwach da wenn ich die Kerze direkt mit dem Massekabel das ja sonst am Minuspol der Batterie hängt, und direkt an den Rahmen führt, zusammenhalte. Wenn ich die Kerze direkt an den Rahmen halte ist da KEIN Funke. Dabei ist es egal wie stark ich Kicke.

- Elektrisches: Also ich sag mal so, die Elektrik an sich tut`s ja. Blinken tut er, Hupen tut er, Rücklicht leuchtet, E-Starter dreht, Ölstand zeigt er an, Benzinstand zeigt er an, Helmfachbeleuchtung geht, über das laden der Batterie kann ich halt noch nichts sagen weil er bei mir ja noch nicht lief. Die einzigen Sachen was mich ja Elektrisch stutzig machten sind, wie weiter oben schon geschrieben, die miesen Werte von Lima und CDI. Die stimmen so absolut nicht mit den Soll-Werten überein. Also schlussfolgere ich das Elektrisch soweit alles OK ist. Korrigiert mich wenn es falsch ist.

- Sprit: Ja, kommt definitiv an. Die Kerze IST NASS und bei jedem weiteren Kicken kam es aus dem Überlauf raus weil der Vergaser vom vielen Kicken schon voll war. Habe dann auch mal über die Sumpf Ablass etwas abgelassen damit der Vergaser nicht so absaufen tut. Das geht solange bis er dann wieder voll wäre.

- Membrane: Sind ja erst die neuen Carbonmembrane reingekommen, siehe oben. Hatte dann auch mit der Taschenlampe überprüft ob Licht reinfällt was nicht der fall war. Und auch mit den alten Stahlmembranen lief er ja schon nicht mehr.

- Kolbenringe: Dazu kann ich als einziges bis jetzt nichts sagen. Müssten noch die Original Ringe und der Original Kolben sein. Zustand bis dato unbekannt da ich soweit noch nicht vorgedrungen bin und bisher daran eher gedacht habe es ist nicht grade was Kompliziertes.

- Kompression: Naja was heißt habe ich geprüft... ich hatte mal gelesen und gehört man soll halt die Kerze rausschrauben, den Finger ins Loch stecken und mal Kicken. Wenn einem der Finger durch die Kompression wieder rauskommt wäre das ausreichend. Das habe ich gemacht und was mir da so an "gefühlter" Kompression entgegen kam war schon ordentlich. Ich habe den zweiten Vamos auch nach der Methode mal geprüft und der hat nach meinem empfinden sogar weniger Kompression. Natürlich sind das keine zuverlässigen Zahlen aber wenn ich so dran denke nur mal für eine Messung mir ein Kompressionsmessgerät für 60 Euro zu kaufen...... Kompression an sich ist aber da, mehr wie beim anderen Vamos halt, wenn die Ringe was hätten wäre die ja nicht gegeben habe ich mir dann so gedacht weil sie ja entweichen kann dann. Auch hier gilt, korrigiert mich wenn es falsch ist.

- Starthilfespray: Nein, habe ich noch nicht probiert. Habe ich so in dem sinne auch noch nicht dran gedacht. Ob ihm das so gut tut wenn man das da reinsprüht. Ich war ja noch nie Freund von sowas. Auch beim Auto nicht. Ansonsten, wie dort am besten anwenden?

Nun kam ich nach langer Zeit mal wieder zum bauen und wollte mal die Lima schon ausgemessen haben wenn sie doch getauscht werden soll/wird/muss. Also ich muss ja mal sagen die eine Schraube der Abdeckung vom Lüfterrad ist ja mal blöd angebracht. Somit habe ich die Verbindung von Motor und Rahmen abgeschraubt. Ein wenig gekippt den Rahmen und schon kam man gut ran. Nachdem die Abdeckung ab war Schraube 1 des Lüfterrades auch gut zu lösen nur Schraube 2 war so fest und rund das ich die nicht lösen konnte. Mit WD40 und gut zureden war nichts zu machen. So musste der Dremel sein werk verrichten. Kleinen Schlitz reingemacht in die schraube und versucht per Schraubenzieher sie zu lösen, aber nix war`s. Also noch weiter mit dem Dremel bearbeitet. Selbst wo der halbe Schraubenkopf schon weg war wollte die immer noch nicht sich bewegen. nach leicht beherztem rucken am Lüfterrad gab es einen kleinen knack und siehe da, auf einmal ging sie Butterweich raus. Leider hat das Lüfterrad bei der OP seine Spuren davongetragen, kommt also ein neues. Außerdem warte ich auf einen Kolbenstopper damit sich nicht alles mitdrehen tut wenn man was dran macht. Ich hatte auch schon den Gedanken ob ich nicht den ganzen Motor mal mitnehme und zerlege und neu aufbaue mit neuen Ringen, Kolben, etc. Aber so einen riesen Aufwand betreiben......?

Gruß

Otakon

nach oben springen

#23

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 10.02.2014 08:59
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

wieviel km hat der roller den runter - ich wechsele den kompletten zylindersatz + kollben + ringe alle 15.000 km.
check mal den kerzenstecker und das kabel. wenn die lima und die cdi schon nicht den werten entsprechen wird aber da wohl der fehler liegen.
trotzdem neues kabel und neuer stecker - erstmal probieren bevor es teuer wird.

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#24

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 14.02.2014 21:20
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Hallo Leute.

Hier der aktuelle stand der halt noch der alte ist aber ich wollte halt auf die neuen Fragen antworten:



Kilometerstand des Rollers: 17865,5. Ich bin laut ABE nach dem Derbi Importeur und dem Erstbesitzer quasi der Zweitbesitzer. Roller sah auch nicht verbastelt aus, eher gepflegt.
Kerzenstecker: Hatte ich schon 2 andere durchprobiert, ohne Erfolg.
Kabel: Hatte ich auch 2 andere durchprobiert, auch ohne Erfolg.
Endresultat: Insgesamt 3 Stecker und 3 Kabel die alle nicht zur Zündung führten bzw. alle einen bescheidenen Funken brachten nach direktem ranhalten des Massekabels der Batterie.

Hier nochmal zur Erinnerung die gemessenen Werte von Lima und CDI

Messaufbau und Sollwerte habe ich von folgender Bildergalerie aus unserem Forum hier genommen. Danke an den "Zweiradfan" für die sich selbst erklärenden Bilder. KLICK

CDI Sollwert: 14000 - 20000 Ohm
CDI mit Masse Batterie: 5240 Ohm
CDI mit Masse Rahmen: 4780 Ohm

Lima Sollwert: 210 - 260 Ohm
Lima mit Masse Batterie: 140 Ohm
Lima mit Masse Rahmen: ca. 130 - 135 Ohm

Ich habe heute nochmal mit einem Zweiradmechaniker gesprochen und ihm in gut 5 Minuten mal mein Problem erklärt und das was ich halt schon gemacht habe. Er meinte dann das der Funke ja schon um die 5 Millimeter springen müsste und nicht das man ein Massekabel oder anderes direkt an die Elektrode halten muss um mal ein Fünkchen zu bekommen. Das würde sich mit dem hier auf der Seite zu findenden Werkstatthandbuch decken in dem steht das der Funke mit einen Speziellen Messgerät 8 Millimeter überbrücken müsste um ein starker Funke zu sein. Er meinte dass es schon keine schlechte Idee sei die Lima komplett mit Polrad zu wechseln. Er hat mir zwar einen Polradabzieher von Buzzetti geliehen, nur leider ohne die Halteplatte wo der Abzieher reingeschraubt wird und ein Flacheisen hatte ich grade nicht zugriffe. Naja nun warte ich auf meinen Abzieher mit Halteplatte von Motoforce. Alles andere ist ja soweit auch schon vorbereitet. Auch die 18ner Mutter auf dem Polrad ist unter Zuhilfenahme des Kolbenstoppers schon ab. Natürlich war die Anleitung im Reperaturbereich hier recht hilfreich bei dem ganzen. So also erstmal der stand.

Gruß
Otakon

zuletzt bearbeitet 14.02.2014 21:47 | nach oben springen

#25

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 14.02.2014 23:07
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

abzieher kannste dir selbst bauen. anleitung in der bildergalerie unter "polradabzieher" .
dann ist da wohl die lima und oder auch die cdi hin
bei der lima achte drauf das du die richtige nimmst - es gibt 2 verschiedene - mess vor bestellung den innendurchmesser vom polrad

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#26

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 15.02.2014 10:11
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Hallo!

Also der Zündfunke vom Derbi der ja auch einen Morini-Motor hat ist generell schwach bzw. kaum zu sehen. Das muss zunächst einmal klar sein.

Selbst mit neuer Erregerspule wird er kaum 8mm überbrücken.
Ich habe nun den ganzen Threat nicht überlesen, aber stell mal den Elektrodenabstand an der Zündkerze auf 0,5 mm ein. Das ist schon mal die halbe Miete.

Den Werten nach passt es bei CDI sowie auch der Erregerspule überhaupt nicht was dann zu noch schwächerem bzw. keinen Zündfunken kommt.
Etwas verwundert bin ich über die Werte zwischen B- und Rahmen. Eigentlich sollte das zimlich identisch sein.

Ich würde mal anhand des Schaltplans zusätzlich alle Masseverbindungen reinigen, leicht WD40 dransprühen und dann mal durchmessen.

Es könnte durch schlechte Masseverbindungen zu Spannungsspitzen kommen die dann neue Teile gleich oder schleichend wieder himmeln.


Gruß Reiner

nach oben springen

#27

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 17.02.2014 12:30
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Moin Leute.

@Detlef
Ja ich weiß den Abzieher hätte man sich bauen können, hatte das auch schon mit dem Flacheisen oder ähnlichem aus der Reparaturanleitung "Lichtmaschine" gelesen, ABER:
- zum einen hatte ich weder Flacheisen da, noch wollt ich mir da nicht noch einen abfrickeln. (Fauler Mensch, ich weiß! )
- zum anderen hatte ich vor deinem Tipp mit selberbauen schon den einen von Motoforce bestellt.
Trotzdem nette Idee.

Ja was da hin ist, wird sich ja dann zeigen. Werde sowohl CDI und Lichtmaschine nochmal messen wenn sie dann morgen ausgebaut sind. Nur um nochmal sicher zugehen das ich da kein Käse gemessen habe. Werde das dann hier nochmal präsentieren damit ihr eure Meinung dazu nochmal sagen könnt.

Ja, das mit den 2 verschiedenen Versionen hatte ich auch mir schon erlesen aus der Reparaturanleitung "Lichtmaschine". Entweder ist es die 80mm oder die 84mm Version, will see. Mal Zollstock bzw. Schieblehre dann bemühen zum Messen. Stator müsste ja einen 79mm bzw. 83mm Außendurchmesser haben und das Polrad dann folglich 80mm bzw. 84mm.


@Reiner
Hmmm. Schon witzig. Ich habe jetzt schon Einträge von Leuten gelesen die sagen es ist generell ein schwacher Funke, und dann habe ich auch schon welche gelesen die meinen es MUSS (so richtig mit Betonung hinter) ein starker Funke sein auch bei einem Morini sonst wird das nix. Ich Persönlich stehe momentan dazwischen und sage: Leute, mir wurscht ob der nun schwach oder stark ist, ich will mir den ja nicht angucken die ganze zeit oder mal anpacken sondern der soll den Motor zum Zünden bringen bitte. Danke! Ach, und das dann noch möglichst ohne das ich ein Massekabel zwischen die Zündkerzenelektroden halten muss um überhaupt einen zu bekommen.

Das mit den 8mm hab ich jetzt nicht irgendwoher genommen sondern stammt aus dem Werkstätten Handbuch Seite 46/47. Dort wird ja die CDI anhand eines Stromprüfers durchgemessen und dort spricht man von, ich zitiere: "Er sollte stark und ohne Unterbrechung und Aussetzen sein und einen eingestellten Elektrodenabstand von 8mm überbrücken." Also nicht das ihr euch wundert, daher hatte ich das jetzt. Und auch der befragte Zweiradmechaniker sprach ja vorsichtig schon von 5mm.

Wegen dem Elektrodenabstand der Kerze muss ich sagen dass es schon 0,5mm sein sollten. Damals wo der Roller ankam war ja eine Kerze von Bosch drin die auch schon den falschen Wärmewert hatte. Das war ja eine W7AC die mit einer B(R)6HS gleichzusetzen war. Die flog raus und es kam NEU die sagen wir mal "Nobelversion" der BR8HS die ja eigentlich drin ist rein, die BR8HIX. Diese soll und sollte einen Elektrodenabstand von 0,5mm haben. Wobei ich aber sagen muss wenn ich direkt zum Hersteller NGK auf de Seite gehe entdeckt man erstaunliches. Dort spricht man bei der B8HS von einem Elektrodenabstand von 0,7mm bei der BR8HS von 0,7mm und bei der BR8HIX von 0,8mm. Nun kann man sich ja was aussuchen so nach dem dreh. Gesucht das ganze per Produktfinder und dann die jeweilige Artikelbezeichnung.

Ja mich wunderten die unterschiedlichen werte auch etwas aber ich habe mich erstmal damit abgefunden das es ja bestimmt am wiederstand der Batterie liegen könnte... oder so. Aber wie schon gesagt, ich werde die CDI und die Lichtmaschine morgen mal nochmal wie auf deinen Bildern durchmessen wen die teile ausgebaut sind. Mal sehen was da dann ist.

Ohje, alle Masseverbindungen.... Ich mein am WD40 soll es nicht liegen, ist da, nur welche sind das alles mal doof gefragt?

Ist das mit den Spannungsspitzen und dem sofortigen oder schleichenden durchhauen sehr wahrscheinlich?

Gruß
Stefan

nach oben springen

#28

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 17.02.2014 18:39
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

na alle da wo ein gelb/grünes kabel mit dem rahmen verbinden ist
schau mal im schaltplan nach

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

zuletzt bearbeitet 17.02.2014 18:39 | nach oben springen

#29

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 18.02.2014 17:13
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Moin Leute.

So, heute kam also die Lichtmaschine samt Polrad raus. Der Abzieher hat voll und ganz seine Arbeit getan. Etwas WD40 und Power auf die Mittlere Schraube gegeben und es tat einen Knall und schon war das Polrad ab. Als ich es dann abnahm kam mir ein kleines Plastikteil schon entgegen (Siehe Bilder vom Polrad). Das Plastikteil ist vom Stator abgebrochen, genau da wie die Erregerspule ist. Wie das geht.... kein Plan. Naja dann noch die 2 Schrauben gelöst und schon kam der Stator raus. Ich habe dann noch die CDI mitgenommen die verbaut war als der Roller ankam. Nun da ich wieder hier bin habe ich nach Reiners Vorlage den Stator und die CDI nochmal gemessen. Es sei noch dazu erwähnt das der Roller mit dieser CDI gelaufen ist bis eben das schlechte Starten, Fehlzündungen und dann halt das nicht mehr anspringen in genau dieser Reihenfolge kamen. Habe dann den Bereich wo Polrad und Stator waren etwas gesäubert weil da der Dreck doch gut präsent war. Sonst war es aber Trocken dort, also die Dichtung scheint zu halten. Hier das ganze in Bild und Schrift:

Eingestellter Messbereich: 2000 Ohm
Stator Sollwert: 210 - 260 Ohm
Stator gemessener Wert: 146 Ohm

Eingestellter Messbereich: 20 kOhm
CDI Sollwert: 14 - 20 kOhm
CDI gemessener Wert: 4,96 kOhm

IMG_0196.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0201.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0198.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0199.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Ich habe dann auch mal den Innendurchmesser des Polrades ausgemessen und es ist die 80mm Version. Ich dachte erst es ist die 84mm Version da diese Variante für neuere Modelle verwendet wurde/würde. Aber gut, ist es halt die 80mm Version. Nun hätte ich da aber noch 2 Fragen.

Nimmt man nun ein Komplettset aus neuem Polrad und neuem Stator oder reicht es einen neuen Stator zu nehmen und das alte Polrad weiter zu nutzen?

Lässt sich auch ein 84mm Stator und ein 84mm Polrad statt der 80mm Versionen verbauen oder passt das dann nicht weder mit den Schraubenlöchern noch mit dem Motorgehäuseabmessungen zusammen?

Könnte doch passen eigentlich weil am Motor so hat man ja nichts geändert, man hat einfach die größeren Varianten des Polrades und des Stator reingepflanzt, oder sehe ich das verkehrt!

Gruß
Stefan

nach oben springen

#30

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 18.02.2014 20:34
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Hallo!
Ja, die alte Derbi-Krankheit. Stator im äh..Popo.
Das mit den Spannungsspitzen ist so eine Sache. Eigentlich passiert das nur wenn der Lichtmaschinenregler gehimmelt ist. Aber dann brennen auch dauernd Birnen durch oder die Batterie kocht über.

Schau auf alle Fälle vorher die Masseverbindungen nach oder zieh vorsichtshalber ein etwas dickeres Kabel von B- an Masse Rahmen. Das schadet auf keinen Fall.

Werkstatthandbuch hin und her...der Derbi oder Morini hat einen schwachen Zündfunken!!

Das 80er Set solltest Du beibehalten weil meines Wissens nach das 84er a' nicht auf die Kurbelwelle passt und b' wenn doch es spätestens nach leichtem Anziehen der Mutter am Motorgehäuse schleift.
Das Polrad kann man behalten sofern es noch magnetisch ist. Aber vorher innen die Kontakte säubern mit feinem Schmiergel und sorgfältigst!! den Abrieb entfernen.


Gruß Reiner

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 17 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen