Derbi Vamos Forum


#1

Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 08.11.2013 22:42
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Nabend Leute.

Und hier ist sie dann auch schon, die erste neue Zusatzfrage von mir zum guten Stück, Detlef wird's freuen.

Also heute hat unser Bekannter den Vamos hergebracht. Zur Überraschung aller stand noch ein Vamos auf dem Anhänger. Er meinte den hätte er als Ersatzteilspender gehabt und das ich den mit dazu haben kann. OK. Gesagt, getan, beide in unsere Garage gestellt und als nächste Überraschung erlebt das beide in eine 1,75 m x 2,50 m Garage passen. Naja aber zurück zum Thema. Ich wollte dann doch mal schauen was da alles so gehauen und gestochen ist. Schlüssel rein und probiert. Blinker laufen alle 4. Rücklicht läuft auch gut. Helmfachlampe leuchtete beim öffnen erst nicht und auch die Ölleuchte nicht, hat sich aber dan doch ergeben. Hupen geht auch super. Nochmal einen groben Blick auf alles geworfen und ich finde man sieht ihm seine 17 Jahre jetzt nicht so unbedingt an. Gut ausgeblichene Plastik und sowas aber es geht. Laut Papieren bin ich nach dem Derbi-Händler und meinem Bekannten der 3. Eigentümer, also es haben eigentlich noch nicht so viele dran rumgebastelt. Dann wollte ich den Roller mal starten und erlebte das was mir der Bekannte schon sagte, er startet nicht.


OK, man hat ja selber einen Roller, also gehen wir mal auf Fehlersuche. Ein paar Schrauben ab und schon kam man an den Luftfilter. Dort habe ich was seltsames entdeckt. Da war fast nichts drin, einfach nur ein kleines Dreieckiges Stück Schaum und davor ein Plastikdreieck. Das Stück Schaum zerbröselte mir beim Entnehmen schon in der Hand. Ich habe mich schon sehr gewundert und den anderen Roller mal begutachtet. Sind ja beides G´s und liegen vom Baujahr nur 1 Jahr auseinander. Ja und beim Zweiten war da zwar kein großer Schaum drin aber ein Metalldreieck, gefolgt von dem Schaumdreieck und dahinter das Plastikdreieck. Handy genommen und mal versucht rauszufinden wie es wohl richtig soll. Also erst kommt wohl das Plastikdreieck. Das habe ich reingedrückt bis ich nicht mehr weiterkam, ich hoffe es muss nicht erst ein Einrastgeräusch zu hören sein bis es richtig ist. Dann kommt das Schaumdreieck, das ich mir aus dem anderen Vamos geholt habe und das nicht gebröselt hat wie das andere. Und dann das Metalldreieck, gefolgt von einem großen Stück Schaumstoff. Ich hatte noch etwas Luftfilterschaum da und habe es zugeschnitten und reingesteckt. Ich habe gedacht dann läuft es ggf. aber leider kam er dann immer noch nicht. Die Lösung mit meinem Schaumstoff da soll nichts dauerhaftes sein, ich schaue mal bei Ebay nach einem Originalteil. Kann das jemand bestätigen das der Aufbau des Luftfilters den ich so getätigt habe so richtig war und ob das Plastikteil da nu richtig drin ist oder muss man da was sonderliches beachten?


Dann habe ich mal nach der Zündkerze geschaut. Eine Bosch W7AC. Also auch hier, Handy her und mal geschaut ob sie passt. Scheinbar nicht, da hat man wohl einfach eine x-beliebige reingedreht. Als Grundlage habe ich folgende Tabelle dann genommen.

NGK Bosch
BR4HS -> WR8AC
B(R)5HS -> W(R)8AC
B(R)6HS -> W(R)7AC
B(R)6HSA -> W(R)6BC
B(R)7HS -> W(R)5AC
B(R)8HS -> W(R)4AC oder W3AC
BR8HSA -> WR4AC
BR9HS -> W2AC

Der Vamos braucht laut dem Werkstatthandbuch auf eurer Seite eine NGK BR8HS. Wenn ich das mit der Tabelle vergleiche dann passt die BOSCH hier nicht. Ich habe dann hier noch eine NGK Iridiumkerze BR8HIX und aus dem anderen Vamos eine NGK BR8HS. ZU meiner Verteidigung muss ich sagen ich Dössbaddel habe die anderen Kerzen nicht getestet in dem Moment. Nun folgende Fragen:
Die BOSCH raus, weil sie nicht von den Anforderungen her passt?
Passt die BR8HIX? Ich mein ist doch auch ne Radioentstörte B8 mit Kurzgewinde (H) nur ist halt ne schöne Iridiumkerze
Oder doch lieber die BR8HS dem ganzen vorziehen? Obwohl ich gerne die Iriduimkerze verbauen würde...


Dann habe ich mal nach dem Sprit geschaut. Unser Bekannter hat ein klein wenig Benzin getankt und war etwas gefahren. Er sagte zu uns beim Kaltstart stottert er etwas. Als er ihn uns letztens schon bringen wollte hat er ihn nochmal angeworfen und meinte es gäbe einen Leistungsverlust und nun springt er nicht mehr an, ob wir ihn trotzdem haben wollen. Das mal zur Geschichte. Nun dachte ich das könnte ja mit dem Sprit zu tun haben. Also mal den Unterdruckschlauch den ich dank einem hilfreichen Bild vom Vergaser auf eurer Homepage gefunden habe, mal abgemacht und genuckelt. Es roch dann auch schon sehr nett nach Benzin also muss ja was kommen. Habe dann auch nochmal den Benzinschlauch abgezogen und dann lief es mir schon durch die Finger. Nach etwas wackeln am Schlauch kam noch mehr, also daran kann es nicht liegen. Der Sprit schafft es also schon zum Vergaser. Zur Kerze wohl auch den diese ist nach Trocknen, neu einschrauben und 2 mal Kicken auch nass.


Den Vergaser habe ich mir jetzt nicht weiter angeschaut weil er laut unseres Bekannten gesäubert wurde von ihm. Ich sehe zwar schon Detlefs Antwort vor Augen aber ich frage mal trotzdem: Vergaser nochmal zerlegen uns sauber machen auch weil der Luftfilter halt leer war und ggf. Dreck gezogen wurde?


Luftschlauch, so habe ich hier schon gelesen, soll man nachschauen. Der sieht aber noch gut aus und hat kein Loch, einzig die Schelle zum Vergaser hin fehlt, die ist am anderen Vamos aber dran. Macht das was wenn keine Schelle da ist? Schelle ggf. umbauen?


Kompression ist da, ich habe mal die Kerze rausgedreht und meinen Finger ins Loch gesteckt und dann mal den Kickstarter gedrückt. Der Finger flog Postwendend wieder raus. Ich finde sogar der FL hat eine bessere Kompression wie der andere Vamos den der Bekannte gebracht hat


Membrane habe ich halt in dem sinne und weil es dann schon reichlich dunkel war nicht nachgeschaut. Tachostand ist 17000 KM, sollte man da mal wechseln?
Ich würde gerne Carbonmembrane verbauen. Habe da auch angeblich für den Vamos schon welche bei Ebay gesehen. Funzen die, hat da schon jemand Erfahrung mit Carbonmembranen?


Eins noch, die Zündanlage hab ich auch noch nicht nachgesehen. Ich bin nicht so der Mensch mit Kerze rausdrehen und in den Stecker rein und an den Rahmen halten. Nicht das ich da noch ganz lustig eine geballert bekomme.... Kann ich die Zündspule in irgend einer form durchmessen? Habe dazu noch nichts gefunden hier oder ich hab es übersehen.


zum Schluss die Große Preisfrage: Was kann man machen? Was sollte ich alles mal machen? Was und wie kann ich prüfen woran es noch liegt? Hat jemand einen heißen Tipp?

Im übrigen, die Öllampe und die Helmfachbeleuchten laufen jetzt. Was ein ruckeln und raus- und reinstecken der Kabel so bewirken kann. Und ja, die Helmfachbeleuchtung geht auch aus und bleibt nicht an und entleert die Batterie.


So nun entlasse ich euch und freue mich auf eure antworten.

Gruß

Otakon

nach oben springen

#2

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 08.11.2013 22:58
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

schau mal unter reparatur anleitungen - 2 spalten tiefer

detlef

p.s. kann ich empfehlen : Werbung: http://www.ebay.de/itm/JOllify-Carbon-Me...=item1c1e07a1eb

Den Vergaser habe ich mir jetzt nicht weiter angeschaut weil er laut unseres Bekannten gesäubert wurde von ihm. Ich sehe zwar schon Detlefs Antwort vor Augen aber ich frage mal trotzdem: Vergaser nochmal zerlegen uns sauber machen auch weil der Luftfilter halt leer war und ggf. Dreck gezogen wurde?

du kannst dir doch vorstellen wo die brösel der luftfiltermatte landen


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

zuletzt bearbeitet 09.11.2013 13:57 | nach oben springen

#3

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 15.11.2013 15:25
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hallo Leute.

So mal wieder Neuigkeiten vom FL.
Zuerst, danke für den Tipp mit den Reparaturanleitungen, ich habe da mal reingeschaut und einiges nützliches gefunden.

Das mit der Zündkerze hat sich vorerst erledigt, ich habe ERSTMAL die BR8HS reingedreht und die BOSCH flog raus. Das ganze wird dann später gegen die Iridium Variante (BR8HIX) ersetzt.
Dann habe ich die verlinkten Membrane mal bestellt und bin mal gespannt. Für das Einbauen der Membrane etc. muss man ja Luftfilterkasten, Ansaugschlauch, Vergaser und ASS abbauen, und da geht's dann los.....

Luftfilterkasten: Mal abgesehen davon das der große Filtereinsatz fehlt und der kleine bröselig ist, ist der Abstandshalter aus Blech nicht da und das Plasteteilchen da was so Dreieckig ist war falsch montiert. Naja damit nicht genug. Ich habe beide Roller immer Parallel zerlegt um am jeweils anderen immer zu sehen wo da Unstimmigkeiten sind. Da fiel mir schon auf am anderen Vamos war ein Ansaugrohr was nach vorne unter den Sitz geht. Das war beim FL nicht mehr da. Ich hänge euch mal ein Bildchen ran was da noch von über ist. Dann fiel mir noch auf das die Abdeckung des Filterkasten am FL mit 5 Schrauben gehalten werden und der am anderen mit 6. Beim FL sind es Schlitzschrauben und beim anderen Kreuz-Schlitz. Wozu soll das so, ist da so der Unterschied wenn es ihn gibt? Könnte man den intakten Filterkasten und Ansaugrohr vom anderen Vamos rüber Transplantieren in den FL?

IMG_0058.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Ansaugschlauch: Ja, es ist halt ein Schlauch ne... Aber mal ernsthaft, bei genauem Hinschauen fiel ein schwarzes Klebeband auf. Darunter verbarg sich ein schönes Loch! Richtung Vergaser hin sah man dann richtig am Rand beim zusammendrücken die Risse im Gummi. Auch hier bekommt ihr ein Bild. Also neuen ordern. Link hängt mit dran welchen ich genommen habe. Und ich hab mal die Auktion von Roller Scholz genommen weil die in Berlin sitzen und somit um die Ecke sind um das Teil abzuholen.

IMG_0055.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0057.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Werbung: Neuer Ansaugschlauch

Vergaser: Nachdem ich dann auch Detlefs Tipp bzw. Frage gelesen habe und mir der Bröselige Filter und das Ansaugrohr schon so Spanisch, was nicht am Roller aus Spanien lag, vorkam habe ich den gleich mit samt ASS abgenommen. Zum Glück keine abrissschrauben sondern es sind ganz normale Inbusschrauben. Ja und was soll ich sagen, da war einiges an Siff drin. Nach kompletter Zerlegung tat sich mir eine dichte Luftdüse auf und einige zähe Ablagerungen im Vergaser und am Übergang zwischen ASS und Vergaser. Ursache des ganzen war die Dichtung zwischen ASS und Vergaser die sich schon am Auflösen war. Wahrscheinlich hing auch der Schwimmer durch den Siff weil als ich hinkam zur Garage ein kleinen Fleck vom Sprit auf dem Boden war und es sehr nach Benzin roch. Die Kammer im Vergaser war randvoll mit Benzin. Also, alles zerlegt und gründlich gereinigt und mit Druckluftspray die Düse und Öffnungen auf Durchgang geprüft. Nun sieht er nach erneuern der Dichtungen wieder aus wie geleckt. Aktuell warte ich nun auf den Schlauch und die Membrane. Ich habe nur ein kleines Problem! Ich suche ganz verzweifelt die Schraube um das Gemisch einzustellen. Ich habe mal was gelesen sie soll unter der Plastikabdeckung mit dem Schriftzug "MIKUNI" sein. Da ist aber keine Schraube. Wenn ihr sie seht dann sagt mir doch wo, ich habe mal das Bild mit drangehängt. Wenn man sie gefunden hat, wie viele Umdrehungen müsste sie dann nach komplettem reindrehen dann wieder raus? Außerdem würde ich gerne überprüfen ob die Nadel richtig sitzt in der mittleren Kerbe. Gibt nur das Problem, wie komme ich da ran? Rausziehen kann ich sie nicht und ich wollte da nichts kaputt machen Auch hier gibt's das Bild dazu.

IMG_0054.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0052.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine kleine Sache wäre da aber noch. Die zähen Ablagerungen haben sich bis unter die Dichtung von Motorblock und ASS gearbeitet, Vorsichtig die Dichtungen abgenommen und festgestellt das die schon sehr alt ist und einige Brüche hat. Dann den Siff da ganz vorsichtig mit etwas Sprit weggemacht und schon hatte ich wieder eine plane saubere Fläche. Einen sauberen Lappen in die Öffnung gesteckt damit nichts reinfällt und das war es fürs erste. Ich würde nun gerne die Dichtungen für die Ölpumpe und für zwischen ASS und Vergaser erneuern um sicher zu gehen das wirklich alles dicht ist. Ich habe auch da schon was gefunden und stelle mal den Link rein. Das wäre gleich ein komplettes Set für den ganzen Motor, ergo wenn man doch nochmal tiefer vordringen würde/müsste das man dann gleich die anderen Dichtungen mitmacht. Zum Beispiel würde ich dann auch gleich die für den Variodeckel wechseln. Ich denke aber auch dass ich demnächst mal den Originalen Auspuff abmache und dort die Dichtung erneuere, man weiß ja nie. Lieber man hat als man hätte... Was meint ihr, kann man das Set so nehmen?


Werbung: Neuer Dichtungssatz


Gruß

Otakon


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

nach oben springen

#4

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 15.11.2013 21:20
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

hallo otakon,
soweit so gut - zum lufti - 5 schrauben kreuzschlitz sind ori - als filtermaterial nehme ich immer eine fliesmatte aus der dunstabzugshaube, musste ausprobieren ob 1 oder 2 lagen - das rohr ist das ansaugrohr was bis hoch unter die sitzbank geht wenn das nicht drann ist saugst du dir den ganzen dreck direckt vom hinterrad bei der fahrt an. die luftfilter sind eigentlich baugleich es sei denn da hat schon jemand dran gebastelt.
zum gaser - beim 14 mikuni und den hast du kannst du das gemisch NUR über die ferstellung der düsennadel einstellen - der hat keine gemischschraube.
zur dichtung - guckst du hier : Werbung: http://www.ebay.de/itm/331065889325?ssPa...984.m1423.l2648
oder selbst schneiden aus 0,5mm dichtungspapier. den dichtsatz den du da gepostet hast ist der motordichtsatz das ist nichts vom gaser bei.

ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen.

detlef


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#5

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 18.11.2013 14:01
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hallo Leute.

Danke schon mal Detlef für deine Tipps, aber ich würde nochmal gerne nachhaken um das auch jaaaa richtig zu verstehen!

Der Luftfilter hat laut dir Standardmäßig 5 Schrauben mit Kreuz-Schlitz. Der Filterkasten vom FL hat auch 5 Schrauben aber in Schlitz wie der vom nachfolgenden Bild 1. Der zweite hier stehende Vamos hat einen Luftfilter mit 6 Schrauben in Kreuz-Schlitz wie der von Bild 2.



Wegen Filtermaterial, das mit dem Flies für eine Dunstabzugshaube werde ich mal probieren wenn die Angaben von der Auktion (Siehe unten) nicht ganz stimmen. Ja das mit dem Ansaugrohr ist dann natürlich doof und wird schlimmer wenn man überlegt sich den ganzen Dreck vom Hinterrad zu holen...... Nur weiß ich leider nicht ob das mit Absicht so sollte das da so ein Stumpf noch dran ist weil da ein Sportluftfilter oder so mal vorher dran war. Kennt man ja diese kleinen Knubbeligen teile da, was dann auch den ausgeräumten Filterkasten erklären würde, oder ob das Rohr einfach so mal abgerupft wurde. Beide haben dieselbe Nummer auf der Seite stehen: 0.0G.018.0.054.1. Sollten also wie du sagtest Baugleich sein und auch tauschbar sein. Aber soooooo sonst sehen die nicht nach Bastelstunde aus die Filterkästen. Mich irritierten halt nur die unterschiedlichen Schrauben nicht das da noch was anderes Bautechnisches verändert wurde und wenn man die Tauscht das es dann nachher nicht funktioniert.

Ich habe mir mal eine Auktion bei Ebay gesucht wo es einen Luftfilterkasten, laut Verkäufer, mit Luftfiltereinsätzen und dem besagten Ansaugrohr das unter die Sitzbank geht mit drin ist.

Werbung: Filterkasten + Einsätzung + Rohr

Detlef, Meinung bitte?

Zum Vergaser habe ich auch noch eine kurz kleine Frage. Gut, dann geht es halt nur über die Düsennadel, so soll es sein. Ich hatte ja das Bild von dem Düsenstock gemacht (ein paar Posts oben drüber) und überlegt wie ich nachschauen kann ob die Nadel richtig in der Mittleren Position hängt. Rausdrehen ging nicht, rausdrücken bzw. rausziehen ging nicht.... wie krieg ich das Plastikteilchen + Nadel da raus ohne was zu beschädigen. Das wollte ich nämlich eigentlich nicht machen.... das beschädigen

Und dann noch zum Dichtsatz. Wenn es nicht anders geht würde ich halt die verlinkte einzelne Dichtung nehmen, aber guck ich da verkehrt oder wie ist das.....



Oberste Reihe, die dritte Dichtung ist doch die was zwischen Block und ASS/Membrane kommt oder?
Und dann zweite Reihe da kommt doch erst die Dichtung für den Auspuff und dann für die Ölpumpe oder?
Die beiden sehen jedenfalls genauso aus wie die die ich dem FL entnommen habe und die ich gerne beide ersetzen würde.

Gruß

Otakon


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

nach oben springen

#6

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 19.11.2013 01:31
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

Detlef, Meinung bitte?
filterkasten 2 ist ori
das sieht gut aus - aber zu teuer . sende mal einen preisvorschlag von 15€ mal sehen was passiert.

bei den dichtungen haste auch recht aber was willst du mit den anderen dichtugen machen ???
jede der dichtungen kannst du selbst herstellen mit ausnahme der kopfdichtung

detlef

ps schau mal in der ersatzteilliste auf der hp unter technik


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

zuletzt bearbeitet 19.11.2013 01:32 | nach oben springen

#7

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 20.11.2013 01:35
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Hallo Leute.

Also Detlef, ich habe mal einen Preisvorschlag von 15 Euro geschickt der aber abgelehnt wurde. Ich denke mal dass bedeutet für mich entweder in den teuren Sauren Apfel beißen oder sich etwas anderes suchen.

Wegen den Dichtungen.... Ja also ich würde halt schon gerne die Dichtungen mit der Zeit bzw. in einem Rutsch ersetzen und da bot sich halt das Set so an. Weil spontan könnte man die Dichtung für die Vario ja auch machen, und man ist doch so ein fauler Mensch zwecks selbst schneiden etc....

In der Ersatzteileliste schaue ich natürlich gerne mal morgen oder so vorbei.

Gruß

Otakon

nach oben springen

#8

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 26.12.2013 21:18
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Moin Moin.

Hier mal wieder eine Rückmeldung vom Roller. Ich habe ja nun einige Teile geordert und bekommen. Mit dabei: Dichtungen, Carbon Membrane, Ansaugschlauch, Luftfiltereinsätze, Benzinhahn mit Benzinfilter

Nun hatte ich vor ein paar Tagen mich ja daran gemacht den Vergaser mit ASS, Ansaugschlauch und Luftfilter vom Roller abzubauen. Lief soweit auch alles gut. Keine Abrissschrauben am ASS, und auch ASS und Vergaser ließen sich mit etwas gutem zureden bei einer Schraube gut trennen. Dann ging das zerlegen erst richtig los und endete mit dem säubern aller Teile. Die kleine leidvolle Geschichte mit dem Vergaser und den kleinen Krümeln vom Luftfiltereinsatz kennt ihr ja... Nachdem alles saubergewienert und auf Durchgang geprüft war, habe ich alle Öffnungen schön zugestopft durch die nichts reinkommen durfte. Den alten Ansaugschlauch habe ich entsorgt und den Luftfilterkasten gereinigt. Dann kam das warten auf Teile.

Als erstes kam das Membranplättchen. Also Plastikblock ab und angeschraubt das Carbon. Habe mit einer Taschenlampe extra kontrolliert in diversen Positionen ob Licht durchfällt, was nicht der fall war. Plastikblock wieder ran und weiter gewartet.

Dann kam der neue Ansaugschlauch. Gleich an den Vergaser angedockt und mit der Schelle die am anderen Roller dran war, und ich mir abgebaut hatte, gleich festgeschraubt. Loch hinten wieder zugestopft und weiter warten

Dann sollten die Dichtungen kommen. Es kam aber eine Leerlaufdüse... Nach doch sehr nettem Telefonischem Kontakt mit dem Händler muss es da wohl ein Problem in der EDV gegeben haben, den die Dame sah auch das ich Dichtungen bestellt hatte aber die EDV gab eine Leerlaufdüse aus. Sie versprach mir umgehend, natürlich ohne weitere Versandkosten, mir die Dichtungen zukommen lässt und gibt das mal weiter das die EDV da einen falschen Artikel ausgibt. Die Leerlaufdüse darf ich übrigens behalten meinte sie. Also, wer eine Leerlaufdüse Größe 42 für einen Keihin Vergaser sucht..... ich hab eine über. Dann aber 2 Tage später kamen die Dichtungen auch wirklich. Sehr nettes Set muss ich sagen es ist alles dabei für den Motor. Nachdem dieser Posten also auch da war musste ich nochmal warten.

Dann kamen die Luftfiltereinsätze. Das hatte ich euch hier nicht geschrieben dass ich sie separat auf Ebay gefunden hatte aber nun wisst ihr das ja auch. Es sind sogar noch die Originalen Einsätze. Der Luftfilterkasten des anderen Vamos und die Abdeckung mit den 4 Schrauben vom FL bilden nun eine Einheit. Mir gefiel das aussehen mit 4 Schrauben einfach besser. Der Luftfilterkasten war ja schon grundgereinigt. Auch der Ansaugtrakt der vom Filterkasten unter den Sitz geht konnte ich problemlos übernehmen. Die beiden Kabelbinder die das ganze abdichten hab ich auch gleich neu gemacht.

Schlussendlich habe ich mir noch einen neuen Unterdruckhahn mit neuem Benzinfilter gegönnt. Der alte tat es zwar noch aber wollte auf Nummer sicher gehen, nicht das der nach einer weile durch sein alter Dicht wird oder Ausfallerscheinungen hat. Nun hat der alte Hahn aber dann im anderen Roller Einzug gehalten. Der neue tut es gut und die Schläuche haben auch gleich mal neue Schlauchschellen bekommen.

Nun war ja alles da und der Zusammenbau konnte losgehen. Roller raus aus der Garage, nochmal mit Sprit über den Block gewischt damit er einigermaßen sauber ist. Neue Dichtung vom ASS drauf und da stellt ich fest, dass die alten Dichtungen und die neuen sogar dieselben sind. Man konnte auf den alten Dichtungen sogar noch denselben Firmennamen finden wie auf den neuen. Nur das die alten Dichtungen schon gut mitgenommen waren. Dieselbe dicke etc. war auch gegeben, da war ich schon nett angetan. Naja dann den ganzen ASS/Vergaser/Luftschlauch-Komplex in einem rutsch draufgebaut. Schrauben rein, Entlüftungsschlauch nach unten zwischen Hinterrad und Block gezogen und die ganzen Schlauchverbindungen gemacht. Die Ölpumpe hat gleich dann auch die neue Dichtung bekommen und nahm ihren Platz wieder ein. Schläuche an den ASS und fertig. Dann habe ich den Variodeckel aufgemacht mal und die alte Dichtung entfernt. Der Riemen muss wohl erst neu sein, den so sah er auch aus... neu. Die Dichtung sah nicht so gut aus mehr. Das Fett vom Kickstarterritzel klebte da überall dran. Da hat aber einer geaast mit dem Fett, aber hallo. Selbst am Riemen klebte das zeug was wegen Durchrutschen ggf. nicht sein sollte. Also vorsichtig mal gesäubert da aber das Fett am Ritzel blieb da wo es hingehört. Dichtung rein, die passte auf anhieb, Deckel wieder rauf und gut war es. Luftfilterkasten an den Ansaugschlauch gebaut und den Ansaugtrakt rangemacht. Filtereinsätze rein und Deckel drauf. Dann sah er schon wieder nach Roller aus. Demnächst werde ich dann den Auspuff abmachen und gucken ob da alles frei ist was es sollte, säubern und die Dichtung auch dort ersetzen.

Dann mal die Probe aufs Exempel gemacht, Sprit rein und ohne Zündkerzenstecker drauf 3 - 4 mal gekickt so das Sprit in den Vergaser kommt. Dann Stecker wieder drauf und versucht mal anzuschmeißen. Leider das ganze erfolglos. Es roch stark nach Benzin und aus dem Überlaufschlauch kam es auch schon gelaufen, Die anfangs trockene Kerze war dann auch nass aber es tat sich halt nichts. Dann bin ich mal so verfahren wie es in den Reparaturanleitungen schon steht, wenn man Benzin, Vergaser etc. ausschließen kann auf die Zündung schauen.

Und da ist mir schon etwas leicht sauer aufgestoßen. Schon beim ersten öffnen der Serviceklappe grinste mich der Schriftzug "NGK" auf dem Zündkerzenstecker an und das fand ich schon sonderbar weil der andere Roller das nicht hatte. Habe mir dann gedacht dass halt der Kerzenstecker von NGK ist und ersetzt wurde, sonst die Zündung aber die Originale wäre. Nach dem erfolglosen starten beguckte ich mir halt mal die Zündanlage. Sah soweit normal aus das ganze. 2 Stecker an der CDI und dann an einem Stecker geht noch ein Kabel ab als Erdung. Hatte der andere Roller bis dahin auch alles. Nur beim Vergleich der CDI aus dem einen und anderen Roller kam Licht in die ganze Sache. Da wurde wohl die CDI im FL ersetzt durch ein Schlitzäugiges Produkt von "Kokusandenki Co. Ltd.". Ich wunderte mich dann nur da mein Bekannter den Roller mit genau dieser CDI eine Weile noch bewegen konnte wohl. Habe dann mal in den anderen Roller geschaut und da hing eine CDI von IDM. Also, Handy raus was beim Rollerbau langsam zur Allzweckwaffe wird und nachgeschaut was hier los ist. Da habe ich dann festgestellt dass die IDM CDI wohl die Originale ist. Jedenfalls liest man das viel in Foren. Auf Ebay kann man genau diese IDM CDI für den Vamos ersteigern was bei der anderen CDI nicht gegeben ist. Ich stelle euch mal die Bilder zu dem ganzen rein. Auch das Bild von den Filtereinsätzen ist dabei damit ihr wisst was ich da geholt habe.

IMG_0064.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0065.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0068.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Nun war erstmal ein wenig Pause weil ich einem Freund geholfen hatte beim Umzug und so. Dann bin ich hier im Forum bezüglich der Zündung auf die bebilderte Messung von CDI und Lima von Reiner gestoßen. Zu finden das ganze in den Reparaturanleitungen. Da habe ich noch recht spät am Nachmittag mein Multimeter mir geschnappt und bin zur Garage losgezogen. Und auf die eine Art war das auch ganz gut so das ich das gleich direkt dann mal durchgemessen habe. Als ich das Multimeter wie auf den Bildern von hier angeschlossen habe bekam ich nicht so lustige Ergebnisse wo man sich eigentlich nicht wundern sollte dass er nicht anspringt.

CDI soll mindestens haben: 14000 - 20000 Ohm
CDI mit Masse Batterie: 5240 Ohm
CDI mit Masse Rahmen: 4780 Ohm
IDM CDI mit Masse Batterie: 5070 Ohm
IDM CDI mit Masse Rahmen: 4610 Ohm

Stator soll mindestens haben: 210 - 260 Ohm
Stator mit Masse Batterie: 140 Ohm
Stator mit Masse Rahmen: ca. 130 - 135 Ohm
Stator aus anderem Vamos mit Masse Batterie: 185 Ohm
Stator aus anderem Vamos mit Masse Batterie: ca. 170 - 175 Ohm

Hier das ganze auch nochmal Bildlich dargestellt damit man den Messaufbau sieht.
IMG_0119.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0111.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0117.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_0125.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Aktuell habe ich dann nun 3 Verdächtige die einen weg haben, entweder einzeln oder zusammen. Spannungsregler, CDI und vor allem die Lima. Was meint ihr zum ganzen? Was nun unternehmen?

Gruß

Otakon

nach oben springen

#9

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 27.12.2013 03:58
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

strator umbauen - und check mal das zündschloss ggf überbrücken. wie ist der funke an der kerze? ggf neuer stecker und neues kabel zur cdi
die werte die du gepostet hast sind eigentlich normal bis auf die vom strator - könnte auch ein massefehler sein daher check mal das zündschloss. lass die batterie erstmal aussen vor, auch den spannungsregler, die haben mit dem anspringen nichts zu tun

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#10

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 27.12.2013 11:21
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Moin Detlef.

Stator umbauen - Auf Deutsch, ist für den Allerwertesten und muss getauscht werden!? Was hältst du von dem ganzen Werbung: hier, Werbung: hier und Werbung: hier? Müsste ja ein 84mm Stator werden/sein und kein 80mm, gehe ich mal von aus.

Zündschloss checken - Messaufbau für das ganze? Welche Werte soll es den haben müssen?

Zündschloss überbrücken - Welche Kabel am Schloss von den wenigen muss ich den brücken? Oder tut es einfach das abziehen der Stecker?

Funke an der Kerze - Ich bin der Meinung keinen zu sehen. Was mich wenn ich mir so überlege dass die Lima einen weghaben soll nicht wundern würde. Weil wo soll einer herkommen wenn nicht wirklich einer erzeugt werden kann. Ich muss dazu sagen ich bin nicht so der Freund von: Halt mal die Kerze im Stecker steckend an den Rahmen und guck mal ob man was sieht. Finde ich bisl unpraktisch.

Kerzenstecker - Wie oben schon geschrieben, der muss erst neu sein. Sieht noch so aus und das Logo von NGK fand sich auf dem Stecker des anderen Rollers nicht.

Kabel von Stecker -> CDI - Das man den Stecker vom Kabel bekommt ist klar, aber man kann das Kabel auch von der CDI lösen und wechseln? Dachte das ist fest drin und nicht zu tauschen, bin ich da grade zu dösig?

Ja die werte vom Stator fand ich dann auch nicht so gut, aber die von der einen und der anderen CDI sind doch auch nicht so gut. Weil haben sollen sie doch zwischen 14 und 20 kOhm. Und haben tun sie um die 4 - 5 kOhm. Oder sind die so unschön bedingt durch die matschige Lima?

Gut, dann lass ich den Spannungsregler mal auf Seite. Dachte halt nur das von der Lima das erst noch durch den Regler geht und dann in die Spule, aber OK.

Gruß

Otakon


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

nach oben springen

#11

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 27.12.2013 14:17
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

Halt mal die Kerze im Stecker steckend an den Rahmen und guck mal ob man was sieht. Finde ich bisl unpraktisch.
ist aber die einfachste lösung - wenn da nichts kommt einfach mal alle kabel am zündschloss abziehen bzw die kabel aus der lima bis auf die die zur cdi führen - eigentlich sollte er dann wenn ein funke da ist anspringen. zum ausmachen einfach kerzenstecker abziehen
sollte er dann immer noch nicht anspringen wird wohl der strator hinüber sein .
ich glaub ich hab noch ne komplette lima hier liegen
wenn du die ausbauen willst schau mal in der bildergalerie nach - da ist ne bauanleitung für ne abzieh vorrichtung für wenig geld

detlef
p.s. wenn du die kabel abziehst funktioniert auch die ksa nicht mehr also nicht wundern - aber er sollte zumindest aufmucken


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#12

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 27.12.2013 18:59
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Soooooooooo.

Leider keine erbauenden Nachrichten. Ich hatte mir mal die Tipps durchgelesen und hab es dann nicht mehr ausgehalten und gedacht: Einfach mal probieren vielleicht passiert ja was. Also Kerze an den Rahmen halten habe ich probiert aber das war mir dann zu doof weil sich das gelinde gesagt bescheiden macht die Kerze zu halten und zu Kicken und auf einen Funken zu hoffen. Habe es dann anders gemacht und den Minuspol der Batterie abgeschraubt. Das Kabel führt ja direkt zum Rahmen. Dann mal per Handbetrieb den Kickstarter betätigt und das war viel besser in der Handhabung.

Ergebnis: Es war ein Funke zu sehen. Nicht sonderlich stark, aber war sichtbar. Leider musste ich das Kabelende fast direkt an die Kerze halten. So maximal 1mm war noch dazwischen. Wenn überhaupt. Was mich nun darauf schließen lässt das der Roller keinen rechten Funken zusammenbekommt, ergo der Stator einen im Tee hat.

Kerze also wieder normal rein und Stecker wieder ordentlich drauf. Habe dann trotzdem mal den Rest der Tipps befolgt. Mit der kleinen Ausnahme das ich jetzt nicht an die Kabel vom Zündschloss kam. Hatte leider den Inbus vergessen um da ran zu kommen. Laut Schaltplan ist der einzelne Stecker am Zündschloss noch mit der Leitung die zur CDI geht verbunden. Werde dann im neuen Jahr mich mal dran machen den abzustecken aber ich habe jetzt nicht die Hoffnung das sich was ändert. Habe dann den Stecker der Lima, diesen zweiadrigen, abgesteckt und den kleinen einzelnen drangelassen weil der ja direkt zur CDI geht, laut Schaltplan. Und der andere an der CDI ist ja einfach nur Masse. Habe es dann mal probiert aber springt nicht an. Habe dann alle anderen Stecker abgesteckt aber auch das half nichts. Habe dann auch nochmal den Stator mit dem Multimeter durchgemessen, heute sind es nur noch 138 Ohm. Habe dann selbst den Stecker vom Spannungsregler abgesteckt um da was auszuschließen aber auch das half nicht.

Nun rückt doch der Stator im mehr ins Fadenkreuz. Nun die Frage: welches der Angebote nehmen? Gebraucht mit Polrad, Neu mit Polrad, Neu ohne Polrad oder ggf. die Lima von dir Detlef. Was spricht die den eigentlich so beim Durchmessen, kommt die auf ihre 210 - 260 Ohm? Was würdest du wenn die noch gut ihren Dienst tut den dafür aufrufen? Gibt's noch andere Ideen die ich durchtesten kann am Roller um des Rätsels Lösung näher zu kommen?

Gruß

Otakon

nach oben springen

#13

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 28.12.2013 04:43
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

also der strator geht eigentlich relativ selten kaputt - ich würde erstmal nen neuen kerzenstecker und das kabel erneuern danach die cdi und wenns dann immer noch nicht geht die lima.
haste auch mal die sicherung gecheckt ?? alles so kleinigkeiten - geh sysematisch vor
zum zündschloss - es ist möglich das da ein massefehler vorliegt - alle kabel die aus der lima kommen abziehen bis auf das kabel das zur cdi geht und masse und nochmal versuchen anzukicken

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#14

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 02.01.2014 13:21
von Otakon | 44 Beiträge | 440 Punkte

Hallo Leute.

Zuerst wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr und hoffe ihr seid gut reingekommen. Ich bin mit meinen Bekannten gut reingekommen, wir haben bestimmt gefühlte 10 Kilo Schwarzpulver verböllert. Sah aus wie auf dem Truppenübungsplatz...

So nun mal zum Thema:
Ich habe hier von einem befreundeten Zweiradmechaniker zum testen 2 neue Kabel + Kerzenstecker bekommen. Die probiere ich dann mal durch. Neue CDI..... Pffffff das wird komplizierter. Habe ich spontan nicht da, müsste man mal Ebay abchecken. Oder jemand hat noch ne gut im Saft stehende CDI. Jaaaa mit der Lima würde es dann dasselbe werden. Entweder bei Ebay mal schauen, obwohl man da nicht weiß wie gut die noch im Saft stehen, oder jemand wie zum Bleistift Detlef hat noch eine rumfliegen.

Die Sicherung habe ich schon gecheckt. Obwohl was heißt gecheckt... Ich suche sie noch. Ich habe mir dafür auch schon alleine wegen der Sicherung dass bestimmt dritte Mal den Schaltplan beguckt. Bei dem zweiten Vamos den ich ja hier habe finde ich sie sofort. Von der Batterie aus dem Pluspol folgen und dann ist da eine kleine schwarze Steckverbindung in der sich die Sicherung versteckt. Folgt man dem Pluspol weiter findet man da sogar noch eine Steckverbindung um die Batterie + Sicherung vom Rest zu trennen. Am aktuellen Vamos ist das fast identisch. Von der Batterie dem Pluspol folgen kommt eine weile lang nichts und dann kommt die Steckverbindung wo ich die Batterie + Sicherung abstecken könnte. Also identisch wie beim anderen nur OHNE eine Sicherung dazwischen. Müsste man sogar auf meinen Bildern oben ggf. sehen. Die ganze Elektrik an sich läuft auch so, ohne Sicherung. Ich weiß, wäre schon schöner wenn eine drin ist, weil wenn mal ne schöne Spitze kommt usw. dann entschärft es eher die Sicherung als den Roller aber ich hab das leider nur so vorgefunden.

Das mit dem Zündschloss mache ich dann wenn ich das mit den Kabeln und Steckern mache. Da vergesse ich den Inbusschlüssel nicht und ziehe mal alle Stecker da ab. Mal sehen was sich dann so tut.

Rückmeldung folgt ggf. heute noch.

Gruß

Otakon

nach oben springen

#15

RE: Vamos FL startet nicht

in Vamos springt nicht an! 02.01.2014 14:33
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

mach auf jeden fall ne sicherung an den +pol
ne cdi hab ich vielleicht auch noch muss mal schauen

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 17 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 17 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen