Derbi Vamos Forum


#1

Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 13.12.2011 20:34
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Meine Dauerbaustelle nervt so langsam.

Hat noch jemand einen gebrauchten Ölstandgeber rumfliegen. Ich suche einen wo die gelbe Lampe nicht dauernd an ist.

Gruß Reiner

nach oben springen

#2

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 13.12.2011 21:24
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

kannste selber wieder gängig machen. ausbauen und das röhrchen vorsichtig abschmirgeln. beim ausbau NICHT an den kabeln ziehen. einfach den ganzen deckel mit einem schraubendreher raushebeln


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#3

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 14.12.2011 17:55
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Hallo, danke für den Tip,

Aber was soll das bringen mit dem Abschmirgeln? Der Schwimmer hängt nicht. Ist irgendwo ein Kabel ab oder so.


Gruß Reiner

nach oben springen

#4

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 14.12.2011 20:14
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

dann kratz oben im deckel das dichtzeug raus . dann kommste an die lötstellen vom kabel dran. neu anlöten und gut ist .
abdichten kannste mit sanitärsilikon.
geht auch beim tankgeber so.


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#5

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 15.12.2011 18:56
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Das ist garnicht so leicht. Da sitzen noch 2 Transistoren mit drin vermutlich für die Kontrolle nach dem Zündungseinschalten.
Ich glaube eher da ist was im Röhrchen im Argen.

Gruß Reiner

nach oben springen

#6

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 16.12.2011 18:47
von Anfänger | 135 Beiträge | 495 Punkte

Hab das gleiche Problem,würde es was bringen wenn Ich da einen neuen Öltank dran bau??

nach oben springen

#7

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 16.12.2011 20:05
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

man kann den geber reparieren. man traut euch mal und wenns in die hose geht kann man immernoch nen neuen kaufen oder nen kompletten tank mit geber.


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#8

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 16.12.2011 20:08
von Anfänger | 135 Beiträge | 495 Punkte

Was bringt das abschmirgeln blick da nicht so dahinter

nach oben springen

#9

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 16.12.2011 22:13
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

auf dem röhrchen sitzt ein schwimmer mit einem magnetkern der den abtuellen stand misst. wenn der hängt kann er auch nicht messen.


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#10

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 17.12.2011 08:40
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Ist alles richtig so, nur, wenn der Schwimmer beweglich ist sollte er auch anzeigen bzw. schalten.
Ölstandgeber ausbauen, anklemmen, Zündung an und dann den Schwimmer bewegen. Was passiert nun?

Ich habe einen aufgemacht. Unten sitzt eine Spule drin mit einem dünnen Kabel nach oben. Kommt nun der Schwimmer in den kritischen Bereich, also in den Bereich der Spule, schaltet er induktiv das Lämpchen ein. Soweit die Funktion.

Nun wäre noch die Sache des Reparierens. Und da arbeite ich noch dran. Oder Detlef, wir schicken Dir unsere defekten Ölstandgeber und Du hast einen prima Nebenjob.


Gruß Reiner

nach oben springen

#11

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 17.12.2011 09:39
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

da wird wohl entweder der kondensator oder die spule defekt sein. is was für hobby elektroniker aber nichts für mich.
muss gleich selbst noch ran nen elektrischen fehler suchen. bremslicht und e-starter gehen nicht mehr.
relais ist schon getauscht, bleiben nur noch bremslichtschalter oder zündschloss. mal schauen


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#12

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 20.12.2011 21:21
von Anfänger | 135 Beiträge | 495 Punkte

Wurde das Problem mit der Ölanzeige gelöst.

nach oben springen

#13

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 21.12.2011 08:35
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Martin, wenn Du mich meinst: Nein

Politiker würden sagen, wir arbeiten dran. Aber ich habe wenig Hoffnung auf Erfolg. Bei beiden übrigens


Gruß Reiner

nach oben springen

#14

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 27.12.2011 18:30
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Suche immer noch....


Reiner

nach oben springen

#15

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 28.12.2011 17:59
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Also heute habe ich den ganzen Nachmittag damit verbracht diesen dämlichen Ölstandgeber zu reparieren bzw. den Fehler überhaupt zu finden.

Nach Schaltplan hat er 3 Kabel. Stimmt. Eins zur Masse, 2 zur Lampe. Das eine Kabel geht direkt zur Kontrolle, das andere ist unterwegs ein paarmal angesaftet. Im Prinzip bekommt es Plus vom Zündschloss und versorgt noch das Blinkrelais und die Hupe.

So sollte also das mittlere Kabel welches von der Kontrolle kommt stromlos sein. Ist eigentlich die Masse für das Birnchen. Mit einem Voltmeter habe ich dann am Stecker gemessen. 12 Volt auf dem Kabel wie es soll, das ist die Stromversorgung. Das mittlere Kabel komischerweise auch 12 Volt. Habe dann das Birnchen rausgemacht und da waren auch meine 12 Volt auf der mittleren Leitung weg. Ist klar, war ja kein Durchgang mehr. Nun war ich immer der Meinung das die Birne den Strom verbraucht und nicht noch wieder am anderen Ende rausschickt.

Auf jeden Fall hab ich 2 mal Plus am Stecker für den Ölstandgeber und einmal Masse.
Habe dann den Ölstandsgeber auf Ohm durchgemessen. Einer hatte im Ruhezustand 65 Ohm und bei Schwimmer unten 48 Ohm. Der nächste im Ruhezustand 180 Ohm und Schwimmer unten auch 48 Ohm. So, was ist da nun faul?

Ich werde nicht mehr lange suchen. Irgendwann werden die Roller verkauft und die Arbeit bezahlt mir keiner. Also Birne raus und fertig oder ständig glimmen lassen das ist mir nun egal.

Scheint aber ein allgemeines Derbi-Problem zu sein mit der Ölgeschichte.
Habe dann noch eine Versuchsschaltung gemacht mit einem alten Tacho und auch hier ständig Dauerlicht egal wie ich geschaltet habe.

Noch jemand einen Tip?


Gruß Reiner

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 17 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 17 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen