Derbi Vamos Forum


#16

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 28.12.2011 18:29
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

sieht ganz so aus als ob das zündschloss def ist. möglicherweise auch einer der bremslichtschalter
hatte ich auch letztens da ging mein anlasser nicht. zeih mal die kabel von den bremslichtschaltern ab - nur mal so eine idee.

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#17

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 28.12.2011 19:12
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Ach Detlef, das kann nicht sein. Ich habe momentan 2 Stück von den Dingern und beide sollten das Zündschloss kaputt haben?

Die Bremslichtschalter gehen bei beiden Rollern einwandfrei und zwar vorne und hinten. Anlassen kann ich auch damit und das wäre nicht der Fall wenn ein Schalter kaputt wäre.

Und zudem schrieb ich das ich eine Versuchsschaltung gemacht habe. Die war absolut extern aufgebaut hatte also mit den Rollern nichts zu tun.

Das Einzige was ich noch machen kann ist im Instrument die Masse suchen und ein Zusatzkabel dranmachen. Aber das wird nichts helfen.

Gruß Reiner

nach oben springen

#18

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 28.12.2011 19:21
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

hm, komisch - der ölstandgeber den ich dir geschickt hab hat bei mir tadellos funktioniert.


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#19

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 28.12.2011 19:35
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Ja, ich habe langsam den Verdacht das es garnicht an den Ölstandgebern liegt. Der eine Roller steht schon länger bei mir, den habe gekauft weil dem Vorbesitzer die Zünd-bzw. Lichtspule zu teuer war. Das Ding war eindeutig gehimmelt. Der ist schon mit gelber Dauerleuchte hier angekommen.

Den zweiten habe ich vor ein paar Wochen in Ibbenbüren geholt. Eigentlich wollte ich den pflücken damit ich wenigstens einen fertigmachen kann.
Zeitgleich oder kurz nach meiner Zusage hat mir der Martin dann die neue Spule angeboten und so habe ich nach kurzer Durchsicht entschieden auch den flottzumachen. Nun, ein neuer Reifen hinten, Tachowelle und Schnecke und Kleinkram eben. Der kam auch schon mit gelber Dauerleuchte hier an.

Irgendwann zum Sommer werden die vertickt. Sind beide Mofas. Und die Zeit die ich da noch reinstecke bezahlt mir keiner. Sicher fahre ich auch mal gerne damit, aber Du hast ja meine Liste per PN bekommen und soll ich da....nein. Aber fertighaben will ich es schon.

Mal sehen, irgendwas fällt mir noch ein.


Reiner

nach oben springen

#20

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 28.12.2011 20:08
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

also wenn ich mir den schaltplan so betrachte bleibt eigentlich nur noch das zündschloss oder es ist ein massefehler in der amatur.
oder ein allgemeiner massefehler. haste das zündschloss schon durchgemessen? hängt da vielleicht irgendwo ein kontakt?


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#21

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 08:26
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Zündschloss habe ich noch nicht durchgemessen. Ist aber auch bei gleich 2 Stück zwar möglich aber recht unwahrscheinlich.

Massefehler gut und schön, aber bei solchen Anzeigen geht gewöhnlich irgendwas anderes auch nicht bzw. blinkt oder glimmt mit. Und das ist alles nicht der Fall. Bei meinem internen Versuchsaufbau ohne Roller ist es ja auch.

Mal sehen, wenn ich mal Zeit habe schaue ich mal weiter und wenn nicht bleibt das so aus oben genannten Gründen.

Scheint aber ein allgemeines Problem zu sein, die Klicks auf diesen Threat marschieren mächtig nach oben.


Gruß Reiner

nach oben springen

#22

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 14:24
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

schaltet der geber denn in deinem extern aufgebautem versuch oder tut sich da auch nichts wenn du den schwimmer bewegst ?


anfangsspannung sollte da sein und kurz nach dem einschalten wieder abfallen dannach sollte die stellung des schwimmers (reglers) den widerstand übernehmen und dem entsprechend schalten. es sei den es liegt irgendwo dauerspannung an oder er zieht strom über masse.
richtig oder ??

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#23

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 18:52
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Also ich hab mich heute garnicht mit der Geschichte befasst. Morgen mache ich mir einen neuen Versuchsaufbau und dann schauen wir mal.

Im Roller ist es so das er über das rote Kabel Dauerstrom bekommt. Das muss auch wohl so sein weil über diese Leitung noch der Blinkgeber und die Hupe versorgt werden. Ist geschaltetes Plus vom Zündschloss.
Die gelbe Lampe ist dauernd an.
Die zweite Leitung vom Geber geht eindeutig an Masse, das ist auch richtig.
Aber nun kommt es: Die dritte Leitung, die an die gelbe Birne geht und eigentlich schalten sollte schleift das Plus wieder zum Geber durch. Obwohl die Birne ja eigentlich den Strom verbrauchen sollte.

Nehme ich nun die gelbe Birne heraus liegt bei eingeschalteter Zündung an der einen Seite der Tachoplatine Plus an. Diese versorgt scheinbar noch die Tankanzeige und sonstwas mit Plus.

Ich habe also am Stecker der Ölanzeige 2x Plus anliegen und einmal Masse.
Morgen schaue ich mal weiter wenn ich Lust habe. Ansonsten Birne raus und gut ist es.


Gruß Reiner

nach oben springen

#24

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 19:08
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

ich glaub nicht das die ölstandgeber defekt sind. das muss was anderes sein. irgend ein drehwurm in der elektrik.
ist aber auch nur eine vermutung. teste mal in ruhe die geber und halte uns auf dem laufenden.
einfach mal nen versuchsaufbau nach schaltplan ohne obnehmer dazwischen aber mit birne dann sollte der schalter auch schalten.

ruhig an.

detlef

p-s- manchmal sieht man den wald vor bäumen nicht


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#25

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 19:20
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Ah, Hallo Detlef.
Nein, ich schrieb schon weiter vorne das die Geber vermutlich nicht kaputt sind.
Das Einzige was ich mir vorstellen kann, da sitzen Transistoren drin oder zumindest einer. Soweit bin ich noch nicht vorgedrungen. Und wenn nun der Transi hängt also durchgeschossen ist kann er eventuell Dauer geben.
In einer Zuleitung habe ich durch Zufall auch was gefunden. Da sitzt vermutlich eine Diode drin. Ebenfalls noch nicht weiter nachgeschaut. Habe ja einen zum Pflücken der wird zerlegt.
Könnte nämlich sein das die Diode auch geschossen ist und nun in beide Richtungen durchlässt. Das wäre dann der zum Schalten.

Gruß Reiner

nach oben springen

#26

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 19:29
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

transistor oder kondensator ? aber dann hätte der eine bei mir ja auch nicht funzen dürfen - das macht mich stutzig
und der hat definitiv funktioniert sonst hätte ich den selber zerlegt.

an alle die eine reparaturanleitung für die spritanzeige(geber) brauchen - - - fragen kostet nichts ich mach nächstes jahr mal ein paar fotos

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#27

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 19:43
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Kann ich so nicht sagen, muss erstmal die Gussmasse ganz entfernen.
Kann aber beides sein. Kondensator lädt sich auf, Schwimmer ist oben, alles klar, Lampe geht aus. Wäre dann die Kontrollschaltung.
Das Gleiche nochmal, Schwimmer ist unten, Alarm. Dauerstrom.
Wäre in dieser Form allerdings auch mit dem Transi möglich. Der Schwimmer schaltet dann ebenfalls je nach Stellung.
Morgen oder spätestens zum Wochenende zerlege ich einen den ich schon etwas äh misshandelt habe. Habe den nur wieder dichtgemacht damit mir kein Dreck ins Öl fällt beim Basteln.

Ja, der ist nun reif..........

Und ich klink mich auch gleich aus. Muss noch ins Einachserforum, da bin ich auch vertreten mit einem fetten Holder.


Bis denn mal, ich melde mich.

Reiner

nach oben springen

#28

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 19:46
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Nachtrag: Wenn er bei Dir gegangen ist was ich nicht anzweifele kann er bei mir rote Backen bekommen haben beim ersten Anklemmen und dem 2x Plus.
Ich hab ja 2 so Sorgenkinder mit gelben Dauerlicht.

nach oben springen

#29

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 19:48
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

alles klar, war auch mein gedanke.
und danke das du dir die zeit nimmst deine erfahrung hier zu posten

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#30

RE: Ölstandgeber

in Vamos springt nicht an! 29.12.2011 20:23
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Aber Detlef, Du würdest mir einen Riesengefallen tun wenn Dein Helmfach zufällig mal ab ist.....

Und zwar auch mal nachmessen bei einem funktionierenden Ölstandgeber wie der's mit den Strömen hat.

Den Geber abklemmen, Zündung einschalten, Prüflampe oder Voltmeter dran und am Stecker messen ob auf einer oder 2 Leitungen Strom kommen. Dürfte nur auf einer sein.

Gegentest wäre Ölstandgeber dran, Zündung an und das Gleiche nochmal. Mit der Spitze vom Tester hinten in den Stecker pieken.
Was nun?
Kaputtmachen kann man dabei nichts wenn man nicht gerade eine Riesenbirne in der Lampe hat. Mit dem Voltmeter ist es eh egal.


Also das wäre was.

Reiner

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 16 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 22 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen