Derbi Vamos Forum


#1

Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 27.09.2014 01:32
von NaviCacher | 40 Beiträge | 400 Punkte

Ich bin etwas ratlos.
Bei einem Vamos G Bj '94 läuft der Vergaser Mikuni VM 14 SH immer wieder über, wenn er eine Weile steht. Das Benzin tropft dann aus dem Überlaufschlauch. So etwa ein bis zwei Schnapsgläser über Nacht. Das Ablassventil ist natürlich zugeschraubt.

Wir haben schon 2x den Unterdruck-Benzinhahn getauscht und den Vergaser inzwischen insgesamt 4x zerlegt und gereinigt. Dabei den Schwimmer auf 18,5mm justiert und den Schwimmernadelsitz ausgebaut, gereinigt und zuletzt sogar eingeschliffen, indem der Nadelsitz in das Bohrfutter eines Akkuschraubers eingespannt wurde und die Nadel mit einem Tropfen VISS Scheuermilch in das rotierende Lager gedrückt wurde. Der Nadelsitz war danach schön blank, aber anscheinend immer noch undicht. Die Schwimmernadel sieht perfekt aus, keine Verschleißspuren. Der kleine O-Ring ist auch ok.

Ein komplettes Schwimmernadelset habe ich nicht als Ersatzteil für diesen Vergaser gefunden.

Welche Möglichkeiten habe ich noch?
Eigentlich kann man doch nichts falsch zusammenbauen?
Gibt es Schwimmernadelventile aus anderen Vergasern, die zufällig passen?

Gruß Martin.

nach oben springen

#2

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 27.09.2014 04:30
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

kann nur noch der benzinhahn sein.. es sollte kein benzin laufen wenn der motor nicht läuft. in dem bezinhahn ist eine membrane die erst auf unterdruck öffnet oder das tun sollte

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#3

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 27.09.2014 12:00
von NaviCacher | 40 Beiträge | 400 Punkte

Da ist inzwischen der dritte Benzinhahn drin. Der erste war am Pressfalz undicht und mußte ersetzt werden, der zweite war neu und hat sich genauso verhalten, wie er sollte. Da ich auch vermutete, daß er nicht ganz dicht schloss, habe ich noch einen dritten neuen Benzinhahn installiert, der auch prima funktionierte. Trotzdem fließt anscheinend immer tropfenweise Sprit nach. Jetzt sollte eigentlich das Schwimmernadelventil zuverlässig schließen, was es aber auch nicht macht. Ich denke schon darüber nach, noch einen manuellen Benzinhahn irgendwo dazwischen zu installieren. Allerdings halte ich das nur für die zweitbeste Lösung.

Gruß Martin.

nach oben springen

#4

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 27.09.2014 14:39
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

das ist die beste lösung - ich hab auch nen manuellen benzinhahn verbaut

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#5

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 17.10.2014 22:03
von NaviCacher | 40 Beiträge | 400 Punkte

So, inzwischen ist ein manueller Benzinhahn drin, und es dröppelt nix mehr. Ein Problem, von dem ich dachte, es sei damit auch behoben (ich hoffte, es würde am übergelaufenen Vergaser liegen), habe ich aber immer noch:

Der Roller springt nur sehr widerwillig an, wenn er kalt ist. Mit E-Starter gehts garnicht mehr, auch wenn er warm ist, obwohl die Battterie einwandfrei ist und der Anlasser flott dreht. Und mit dem Kickstarter muß man sehr kräftig reintreten, als ob er eine Mindestdrehzahl braucht, um zu zünden. Mit Kickstarter dreht er schneller als mit E-Starter.
Wenn er dann im Leerlauf läuft, tuckert er ein paar Umdrehungen einwandfrei und geht dann aus, als ob man die Zündung abgestellt hätte. Beim Gasgeben geht er auch erstmal aus. Startet man mit Vollgas, dreht er hoch, hat aber auch Aussetzer im Sekundenbereich, die er aber durch die hohe Drehzahl überbrücken kann, bis er wieder zündet. Hat man mehrmals angetreten und ca 2 Min Laufzeit im Stand geschafft, ist alles einwandfrei. Er dreht willig hoch, geht nicht mehr aus und geht ab wie Schmitz' Katze. Alles wie es sein soll.

Was habe ich schon gemacht:
Batterie gepüft: 12,6V
Kerze gewechselt, Kerzenstecker geprüft, Steckkontakte an Zündspule gereinigt.
Vergaser mehrfach zerlegt und gereinigt, Düsen und Kanäle durchgeblasen
Kaltstartautomatik geprüft: fährt aus bei angelegten 12V, klemmt nicht, fährt ohne Spannung wieder ein. Gummiring geprüft, ok. 12V liegen bei laufendem Motor an.
Schwimmer auf 18,5mm eingestellt.
Kaltstartdüse im Schwimmerkammerdeckel geprüft und durchgeblasen.
Luftfilter und Schlauch auf Dichtigkeit geprüft, Schaumstofffilter gereinigt.
Membran ausgebaut und geprüft, dabei Abreißschrauben durch Inbusschrauben ersetzt. Metall-Membran ist dicht und sieht aus wie neu, Laufleistung 12.000km
ASS-Dichtung geprüft und wieder eingebaut, da unbeschädigt und einwandfreies Tragbild.

Merkwürdig ist nur, daß er einwandfrei ansprang und dicht war, als wir ihn im August dieses Jahres kauften. Bei der Probefahrt sprang er auch mit E-Starter an.
Anfang September wurde der Unterdruck-Benzinhahn undicht, wurde ersetzt. Dann dröppelte der Vergaser, wurde mehrmals zerlegt, geprüft, gereinigt. Währenddessen sprang er immer schlechter an. Zuerst ging er nur mit E-Starter nicht an, aber beim ersten Kick auf den Kickstarter. Inzwischen wird es auch mit dem Kickstarter extrem mühsam. Kann das an den inzwischen niedrigeren Aussentemperaturen liegen? Kann ich was verbastelt haben? Ist allerdings nicht mein erstes Mopped, an dem ich schraube.
Bin im Augenblick etwas ratlos...

Gruß Martin

zuletzt bearbeitet 17.10.2014 22:05 | nach oben springen

#6

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 18.10.2014 04:54
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

ich denke mal da sind neue kolbenringe fällig
bei der gelegenheit auch ne neue fuss und kopfdichtung
auch mal checken ob der auspuff zusitzt - ölkohle am auslass


detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

zuletzt bearbeitet 18.10.2014 07:20 | nach oben springen

#7

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 19.10.2014 20:39
von NaviCacher | 40 Beiträge | 400 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Ich glaube, es liegt an der Elektrik:
Als ich heute mal wieder eine Probefahrt gemacht habe und mit total stotterndem kalten Motor unterwegs war, fiel mir auf, daß das Licht noch ausgeschaltet war. Licht eingeschaltet, und das Stottern war fast weg. Huch? Licht aus -> Stottern, Licht an -> Stottern weg, solange, bis der Motor warm war (ca 1 km Fahrt), dann war es egal, ob das Licht an oder aus war, der Motor lief einwandfrei rund. Wieder Zuhause angekommen, die CGI/Zündspule mit Kältespray eingesprüht: Sprang nur mit Kickstarter an und Stottern war wieder da. Mit Heißluftfön angewärmt: Sprang mit E-Starter an und Stottern war weg.
Mit dem Ohmmeter die Sekundärspule gemessen: 5,28kOhm kalt und 5,55kOhm warm. Deutlich weniger als die erforderlichen 14-20kOhm. Die Erregerspule lag bei 175 Ohm statt 220-250 Ohm. Jetzt wird wohl erst mal eine neue CGI/Zündspuleneinheit fällig.

Muß es nun wirklich die Werbung: Originale idm für € 60,- sein, oder funktioniert auch Werbung: eine zum halben Preis?

Wenn das nicht hilft, dann muß vielleicht noch ein neuer Stator rein, aber irgendwo habe ich gelesen, daß 170 Ohm auch noch ok seien.

Gruß Martin


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

nach oben springen

#8

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 20.10.2014 02:21
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

die sollte gehen.
Werbung: http://www.ebay.de/itm/Zundspule-12V-DER...=item27ebe5978c
erregerspule bei 175 ohm geht auch noch - mach mal alle masseanschlüsse blank - auch die im zündschloss.

detlef


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#9

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 20.10.2014 02:34
von NaviCacher | 40 Beiträge | 400 Punkte

Ja, danke, die habe ich auch schon gesehen. Hat die schon mal jemand eingebaut?
Da steht nämlich explizit 12V dabei (also wahrscheinlich eher für eine Gleichstromzündanlage) und keinerlei Hinweis auf eine eingebaute CGI. Deshalb bin ich da etwas unsicher, obwohl der Preis extrem attraktiv ist.

Gruß Martin.

nach oben springen

#10

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 20.10.2014 03:35
von NaviCacher | 40 Beiträge | 400 Punkte

Ups! CGI soll CDI heissen, sorry.

nach oben springen

#11

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 20.10.2014 11:22
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

ja das ist eine gleichstromzündanlage - hast du schon mal ein kfz gesehen das wechselstrom produziert und 12v sind normal - deine batterie bringt ja auch 12v gleichstrom - oder

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#12

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 20.10.2014 12:30
von NaviCacher | 40 Beiträge | 400 Punkte

Da muß ich Dir leider widersprechen.
Die Erregerspule produziert eine Wechselspannung, sogar mit einer bis zu dreistelligen Voltzahl. Diese Wechselspannung liegt an dem einen Anschluß der CDI/Zündspuleneinheit an, der andere Anschluß ist Masse. Am Zündschloss wird diese Spannung einfach gegen Masse kurzgeschlossen, um den Motor auszumachen. Kann man im Schaltplan auf Seite 62 des hier im Forum verlinkten Werkstatthandbuches gut nachvollziehen.



Die in die Zündspule integrierte CDI-Schaltung ermittelt aus der Wellenform des Wechselstroms(!) den Zündzeitpunkt und schaltet mittels des Thyristors den Ladekondensator auf die Zündspule. Hier die Innenschaltung der CDI/Zündspule des Derbi Vamos.



Deshalb findet man an dem Motor auch weder Unterbrecher noch Hallgeber für den Zündzeitpunkt und kann diesen bestenfalls durch Verdrehen der Statorgrundplatte beeinflussen. Weil die Zündung von der Batterie unabhängig ist, kann man den Roller auch bei leerer Batterie noch mit dem Kickstarter antreten. Eine klassische 12V Zündspule, wie sie in größeren Motorrädern oder Autos eingesetzt wird und die i.d.R. mit einem Unterbrecherkontakt oder einem elektronischen Äquivalent dazu funktionieren, können in unserem Roller leider nicht eingesetzt werden.
Auf Wikipedia sind die Unterschiede der verschiedenen Zündsysteme nochmal gut erklärt.

Gruß Martin.

zuletzt bearbeitet 20.10.2014 12:37 | nach oben springen

#13

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 20.10.2014 13:35
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

dann würde ich mal den spannungsregler testen
die erregerspule erzeugt gleichstrom - die hohe voltzahl wird erst in der cdi erzeugt.

detlef
p.s. bin zwar kein elektriker aber das weiss sogar ich


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#14

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 20.10.2014 21:23
von NaviCacher | 40 Beiträge | 400 Punkte

Zitat von derbi95 im Beitrag #13

die erregerspule erzeugt gleichstrom - die hohe voltzahl wird erst in der cdi erzeugt.


Da muß ich leider schon wieder widersprechen:
Die Stator-Spule steht fest und drumherum rotiert die Schwungscheibe mit den Magneten. Nach allen Regeln der Elektromagnetischen Induktion entsteht dabei ein Wechselstrom. Dieser wird erst in der CDI gleichgerichtet. Das sind die vier Dioden ganz links in dem Schaltbild aus meinem letzten Posting. Mit dieser Gleichspannung (ca 200V) wird der Zündkondensator geladen. Am Gleichrichter vorbei wird die Wechselspannung über eine Zenerdiode auf das Gate des Thyristors gegeben, der dann kurz nach dem Nulldurchgang der Wechselspannung zündet, wodurch sich die Ladung des Kondensators durch den Primärkreis der Zündspule entlädt. Dieser Stromstoß erzeugt in der Sekundärwicklung die hohe Spannung (> 16.000V), die an der Zündkerze den Funken erzeugt. Dieses Prinzip heißt „capacitor discharging ignition“, kurz CDI.

Der Spannungsregler hat damit genau garnix zu tun. Der hält nur die 12V Wechselspannung (ja, schon wieder!) für den Scheinwerfer stabil auf 12 V und erzeugt die 14,4V Ladegleichspannung für die Batterie. An der Batterie hängen nur das Bremslicht, Blinker und Hupe, sowie der Anlasser.
Die Funktion des Reglers habe ich schonmal in einem anderen Rollerforum ausführlich erklärt. Darf man hier darauf verlinken? Ich versuche es mal: Wechselstromlima im Fuffiroller

Gruß Martin
der den Dipl.Ing. E-Technik eigentlich nicht so gerne heraushängen läßt...

zuletzt bearbeitet 20.10.2014 21:35 | nach oben springen

#15

RE: Mikuni Vergaser läuft über

in Vamos springt nicht an! 21.10.2014 02:38
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

ist ja schon gut
schön jemanden hier zu haben der sich anscheinend wirklich damit auskennt - unser admin meldet sich ja kaum noch
danke für die ausführliche beschreibung. wieder mal dazugelernt

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 18 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen