Derbi Vamos Forum

#1

cvt-Trieb

in Vamos springt nicht an! 19.03.2012 20:10
von zeify1970 | 7 Beiträge | 70 Punkte

Hallo,habe seit kurzem eine Vamos g,der als Mofo im cvt-Trieb gedrosselt ist.Würde ihn gerne als 50ccm anmelden und daher die Drosselung entfernen.Vielleicht kann mir ja jemand helfen,würde mich sehr freuen denn habe nicht sehr viel Erfahrung mit Rollern.
Mfg zeify1970

nach oben springen

#2

RE: cvt-Trieb

in Vamos springt nicht an! 20.03.2012 01:20
von derbi95 | 1.079 Beiträge | 8593 Punkte

was ist cvf trieb

und hallo hier

detlef


Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

nach oben springen

#3

RE: cvt-Trieb

in Vamos springt nicht an! 20.03.2012 08:38
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Hallo und herzlich willkommen hier!

CVT Trieb ist Automatik. Bei der Mofa sitzt ein 8mm breiter Ring zwischen den beiden vorderen Steigscheiben damit sie nicht so weit zusammengehen und somit die Übersetzung ändern.
50ccm hat der Roller deswegen schon, Du meinst bestimmt 50 Km/H.
Nun könnte man eigentlich diesen Ring entfernen. Dann läuft der Derbi so etwa 42-44 Km/H. Aber das Ware ist das auch nicht. Der Mofaroller hat 13 Gramm Variomatikgewichte und der Roller frag mich jetzt irgendwie 8 oder 9 Gramm. Das verändert dann die Beschleunigung.
Dazu kommt noch, das die Mofa einen anderen Vergaser und manchmal auch einen anderen Auspuff hat. Und als Mofa eigentlich in der Drehzahl begrenzt ist.
Frag doch einfach mal beim TÜV nach was sie sagen wenn die Variomatik verändert wird ob man dir dann eine neue Betriebserlaubnis auf 45 Km/H ausstellen würde.

Gruß Reiner

nach oben springen

#4

RE: cvt-Trieb

in Vamos springt nicht an! 20.03.2012 09:17
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Ich noch mal mit einem Nachtrag.
Der Vamos G ist doch von Haus aus ein 50 Km/H Roller. In Deinem Fall hat man den auf Mofa gedrosselt, vermutlich über die oben beschriebene Art der Steigscheibenbegrenzung. Was man genau gemacht hat sollte in der Betriebserlaubnis stehen. Schau mal genau nach.
Und wenn das ursprünglich ein offener Roller war sollte auch eine zweite Betriebserlaubnis nämlich für die offene Version vorliegen. Dann brauchte man nur zurückzubauen ohne TÜV und allen Pipapo. Hast Du diese zweite Betriebserlaubnis nicht frag beim Vorbesitzer nach sonst bleibt wirklich nur der Weg über ein neues Gutachten bzw. Beantragung neuer Papiere.

Halt uns mal auf dem Laufenden ja.


Gruß Reiner

nach oben springen

#5

RE: cvt-Trieb

in Vamos springt nicht an! 20.03.2012 21:19
von zeify1970 | 7 Beiträge | 70 Punkte

Vielen Dank für die Antworten..
Werde mal nachsehen ob die Papiere vollständig sind und mich die Tage mal intensive mit dem Roller beschäftigen.Werde mich dann noch mal melden und entsprechende Info weitergeben.
Mfg zeify1970

nach oben springen

#6

RE: cvt-Trieb

in Vamos springt nicht an! 22.03.2012 22:24
von zeify1970 | 7 Beiträge | 70 Punkte

Hallo,
habe nur ein Gutachten und das sollte das originale sein und ein KÜS-Bericht.Dort steht:
bergr. v. Leistung und Höchstgeschw. durch Drosselschieberanschlag,wirksame Höhe 9,5mm i.V.m.
Reduz im CVT-Trieb wirksame Breite der Reduzierung D=11,0mm.
So steht es hier geschrieben.

Habe gerade noch mal am Roller nachgeschaut und auf der Gleitbuchse einen Ring herrunter nehmen können der etwa 11mm
Breite hat,ist das die Drosselung und muß ich den ersetzen???
Wünsch Euch was..
Mfg Zeify1970

zuletzt bearbeitet 22.03.2012 22:52 | nach oben springen

#7

RE: cvt-Trieb

in Vamos springt nicht an! 23.03.2012 09:04
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Moin Moin.
Mit der Gleitbuchse meinst Du die Buchse die in der Variomatik vorne zwischen den beiden Steigscheiben ist? Wenn da dieser Ring gesessen hat war das die eine Drosselung. Einfach entfernen, nichts mehr dazwischenmachen.

Die zweite Drosselung ist der Gasschieberanschlag. Da sitzt irgendwas dran was den Gasschieber hindert auf Vollgas zu gehen. Das müsste dann ebenfalls entfernt werden.


Gruß Reiner

nach oben springen

#8

RE: cvt-Trieb

in Vamos springt nicht an! 23.03.2012 19:47
von Zweiradfan | 257 Beiträge | 1958 Punkte

Damit wir uns richtig verstehen: Du hast die Original-Papiere, also die Betriebserlaubnis für den Roller wo er mit 45 oder 50 Km/H angegeben ist und dieses Gutachten vom KÜS wo er als Mofa herabgestuft wird?

Wenn dem so ist braucht man nur die Drosseln wieder entfernen und es gilt die alte Betriebserlaubnis sofern sie nicht als ungültig gestempelt ist.

Hast Du nur die KÜS wirst Du dich um eine neue Betriebserlaubnis kümmern müssen.

Gruß Reiner

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 13 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen