![]() Derbi Vamos Forum |
|
Allgemeine Fragen zum Derbi Vamos M
|
Allgemeine Fragen zum Derbi Vamos M
in Vamos springt nicht an! 09.12.2015 07:08von Manfred8bm •

Hallo,
da hier ja nun auch ein Derbi Vamos seinen Dienst angetreten hat und ein gewisser Teilebedarf besteht frage ich hier mal.
Wo kann ich Teile speziell für den Derbi Vamos bestellen ?
So wird dringend Ersatz für den Verbindungsschlauch zwischen dem Luftfilter und Vergaser benötigt.
Auch auf Verdacht einen Isolator.
Andere Kleinteile bekommt man ja überall.
D. h. Unterdruckschläuche, Benzinschläuche und Filter.
Dreimal durfte ich bereits den Vergaser schon reinigen.....Ich weiß nicht wie alt der eingebaute Filter ist.
Ich möchte da gerne Klarheit reinbekommen, vorher brauche ich mit Einstellarbeiten ja nicht anfangen.
Der Benzinverbrauch erscheint mir doch mit etwa 4 Litern etwas extrem erhöht.
Evtl kann mir mal jemand so einen groben Richtwert angeben. 4 Liter ist m. E. deutlich zu viel.
Die Tankanzeige funktioniert ja schon wieder.
Die blanken Leitungen habe ich separiert und mit einem guten Tropfen Heißkleber auf dem Stopfen festgekebt und auch isoliert.
Rücklicht tut auch wieder, neues Birnchen und Kontakte reinigen.
Die Tage muss ich allerdings vorne die Lenkerverkleidung demontieren, die streubt sich noch etwas.
Dort muss ich mal schauen was die Ursache dafür ist das die Lichtumschaltung Abblendlicht/Fernlicht nicht funktioniert,
des weiteren funktioniert der rechte Bremslichtschalter nicht so wie er soll.
Als ich mich da dran versucht habe hatte ich noch kein glückliches Händchen.
Entweder war der Kreuzschraubendreher zu lang, oder zu klein.
Die Positionierung der Verschraubungen erwartet da schon das passende Werkzeug.....also habe ich das etwas vertagt.
Nun ist es schon fast wieder ein Roman geworden, sorry.
Ich hoffe ich bekomme hier ein paar helfende Worte, bzw. Erklärungen.
MfG Manfred8bm
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch das Licht der entgegen kommenden Lokomotive sein !

RE: Allgemeine Fragen zum Derbi Vamos M
in Vamos springt nicht an! 09.12.2015 14:59von derbi95 •

guckst du hier - https://www.rollerscholz.de/ersatzteile/...-vamos/a-75290/
ansonste bei e-bay da gibts immer anbieter.
die luftfiltermatte kannste auch selbst machen mit filterwatte für dunstabzugshauben - hab ich auch gemacht funzt prima - nimm bloss keinen schaumstoff der zerbröselt mit der zeit.
zum licht - vamos m =mofa. mofas haben kein fernlicht - zumindest nicht offiziell - das weisse kabel wird nicht angeschlossen sein und die birne ist anders schau mal im schaltplan im werkstatthandbuch.
bremslichtschalter gibt es hier - Werbung: http://www.ebay.de/itm/BREMSLICHTSCHALTE...KsAAOSwLVZVlsGF
spriverbrauch ca. 4 l ist eigentlich normal meiner liegt so bei 3,5 - 3,7 je nach fahrweise. welchen vergaser hast du verbaut ??
detlef
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

RE: Allgemeine Fragen zum Derbi Vamos M
in Vamos springt nicht an! 10.12.2015 07:48von Manfred8bm •

Okay, das sind schon wieder Nette Info's für mich.
Ja derzeit habe ich so die Einschätzung das da so um die 4 Liter durch den 14er Dellorto durchgeschlürft werden.
Die Hauptdüse hatte ich schon mehrfach raus, leider steht nichts drauf.
Laut BE wahlweise 44 oder 47. Da werde ich mal ein Set ordern um da bewußt eingreifen zu können.
Benzinfilter werde ich wechseln, und den Porösen Schlauch zwischen Vergaser und Luftfilter tauschen.
Wenn ich schon dabei bin wird auch der Luftfilter überarbeitet. ( gemeint neue Filtermatte rein )
Da der Bock eh schon recht fix ist, möchte ich gerne auf unteres Maß gehen.
Anschließend dann den Vergaser sauber abstimmen und das Standgas auf ein niedrigeres Niveau bringen.
Noch einmal zum Versager, der hat die Dicke Schraube fürs Standgas.
Nun zum Licht: Danke für den Hinweis das der eigentlich kein Fernlicht hat.
Ich konnte bislang noch nicht bis zum Scheinwerfereinsatz vordringen.
Sicherlich werde ich mir das im Schaltplan mal Anschauen und dann auch mit der Realität vergleichen.
Nur an den Armaturen sieht alles danach aus, das man die Umschaltmöglichkeit hat, nur tut sich nichts.....
Aber ein blaues Lämpchen in der Tachoanzeige sagt mir deutlich das Fernlicht eingeschaltet ist und das permanet.
Das stört mich aber gewaltig. Wofür bin ich denn elektrisch vorbelastet ???
Auch das die LCD-Uhr nichts anzeigt ist ein Schönheitsfehler.....
Meiner Meinung nach sollen die Brocken die verbaut sind auch vernünftig funktionieren.
Denn was nützt mir eine verbaute Bremse die nicht funktioniert, selbst wenn sie schön anzuschauen ist.
Aber wie ich an anderer Stelle schon angemerkt habe bin ich diesbezüglich noch ein Newcomer beim Derbi-Vamos-M.
Das stellt mich aber nicht wirklich vor ein Problem.....da komme ich sicherlich noch hinter.
Erfahrungen gibt es vom Rex (4-Takter), Rexy (2-Takter) und Honda-Bali.
Zur Zeit habe ich aktuell auch noch einen Sachs Roller hier ( Ist aber einem Rex-4-Takter-Nachbau )
Ich bleibe am Ball und werde weiter berichten.
MfG Manfred8bm
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch das Licht der entgegen kommenden Lokomotive sein !

RE: Allgemeine Fragen zum Derbi Vamos M
in Vamos springt nicht an! 12.12.2015 03:07von Manfred8bm •

So, die ersten Ersatzteile sind schon da. Also werde ich heute noch einmal versuchen Hand anzulegen.
Der Vergaser wird erneut ausgebaut und gereinigt. Noch einmal schauen ob ich an der HD nicht doch die Größe übersehen habe.
Benzinfilter wird ausgetauscht. Luftfilter wird ebenfalls ausgetauscht.
Der Verbindungsschlauch der porös geworden ist wird durch einen neuen ersetzt.
Wenn das alles wieder zusammengesteckt wurde werde ich mich mal etwas an die Einstellarbeiten machen.
Mal schauen ob er schön auf die CO-Schraube reagiert. Standgas möglichst auf Minimum.
Wenn das alles erfolgt ist kann erneut beobachtet werden wie sich der Vamos so verhält.
Momentan kommt er aus dem Stand nicht so recht vorwärts, erst nach so einer Gedenksekunde kommt dann endlich Leistung auf die Straße.
Das kann nur an Vergasereinstellungen und Luftfilter, bzw. Verbindungsschlauch liegen.......Wir werden sehen.
Dann will ich noch einmal schauen wie es um das Lösen der Tachoverkleidung bestellt ist.
Hier will ich mal schauen das ich das Licht bewegen kann Abblend/Fernlicht so zu schalten wie der Schalter es vorsieht.
Also Schaltplan wegen den Kabelfarben schauen und dann wieder staunen welch seltsame Wege der Strom fließt.
Wenn ich da schon dran bin schaue ich mir auch gleich noch die Cockpit-LCD-Uhr an.
Hier will ich mal schauen welche Batterie dort rein muss.
Wenn das klappt ist schon alles gut, sonst muss ich schauen ob es Ersatz dafür gibt.
Aber ganz ehrlich mir macht das fahren mit dem Derbi-Vamos echt Spaß.
Dazu gehört aber auch immer ein wenig das man mit geschickten Händchen die kleinen Wehwechenheilt.
Mal schauen, evtl mache ich dann auch das eine oder andere Foto, das kann ja nie schaden.
Soviel erst einmal. Bis Später dann mal wieder. MfG Manfred8bm
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch das Licht der entgegen kommenden Lokomotive sein !

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...
![]() 0 Mitglieder und 17 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl Besucherzähler Heute waren 25 Gäste , gestern 17 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 484
Themen
und
3688
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |