![]() Derbi Vamos Forum |
|
Rollerprobleme
|
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen Derbi Vamos Roller erstanden. Leider ist er in eher schlechtem Zustand. Erst sprang er gar nicht an -lockere Zündkerze. Dann sprang er an, aber nur mit Kickstarter da die Batterie tot ist. Als er ansprang, stotterte er und nahm schlecht gas an. Nach ca. 2 Minuten 3/4-Gas lief er dann und man konnte losfahren. s wurde mit der Zeit aucch besser, d.h. weniger stottern. Nach einigen Kilometern (8-9) begann das stottern wieder und er verlor Leistung. Hier tippe ich auf verstoptte Tankentlüftung... Nun habe ich das Problem, dass der Kickstarter immer durchrutscht - im Variogehäuse liegen Späne. Prinzipiell sieht das Ganze gut aus, wenn man es öffnet. Der Halbmond dreht das Zahnrad auf der Kurbelwelle, aber das dahinterliegende scheint sich nicht mitzudrehen. Der Kickstarterhebel kommt nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück. Was kann ich tun bzw. - wenn das Zahnrad auf der Kontaktfläche am Anschluss zur Kurbelwelle abgenutzt wäre, woher bekomme ich Ersatz? ... ach ja, der Teller und das Schaufelrad im Variokasten auf der Kurbelwelle lassen sich hin - und her bewegen. Ist das normal????HIIIIILfe!
Vielen Dank
Skippy

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 02.07.2013 15:54von derbi95 •

hallo alleine,
glückwunsch zu deinem derbi.
gaser mal richtig saubermachen am besten im ultraschallbad. luftfilterschlauch auf risse prüfen ggf erneuern. luftfilterkasten auf dichtigkeit prüfen. dann sollte er zumindest anspringen und sauber laufen.
kickstarter: ist die rückholfeder gebrochen ?? ersatz gibts bei e-bay zu genüge.
das teil was sich da dreht ist die variomatik und ja die kannste mit der hand drehen, das ist normal.
detlef
Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 03.07.2013 00:18von derbi95 •

axial darf man sie nicht bewegen können. ist ein distanzring verbaut - vielleicht ist der gebrochen.
am besten mal die vario ausbauen und nachschauen. evtl ist auch der zahnkranz zum anlasser falschrum verbaut. schau mal auf der homepage nach da gibt es auch explosions zeichnungen
detlef
Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 03.07.2013 22:40von Skippy •

hallo nochmal,
nun kann ich etwas mehr sagen: das Kuppelritzel, welches eigentlich den Mitnehmer bedienen soll, rutscht drüber, wenn der Kickstarter getreten wird und bleibt dann hängen. Der Kickstarter kommt dann nicht mehr zurück. Wenn man tritt, hört man das Überspringen des Kuppelritzels. Es scheint aber noch intakt zu sein, es ist nur ein Spalt von ein paar µ erkennbar - daran kann es aber nicht liegen oder? Beim Zurückziehen dreht man den Motor, dann ist Widerstand da. Muss wohl doch mal die Vario zerlegen. Ist es normal, dass man den Sicherungsring, der in diesem eingesenkten Ring sitzt sehr schwer rausbekommt? Wenn die Feder auf Block liegt, hänt der Ring noch knapp in dem Ring. Ich weiß nicht, wie ich den da rausbekommen soll.
By the way, hat irgendwer hier einen rechten Bremshebel für die Vamos fl (hydraulisch)?
Viele Grüße
Skippy

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 04.07.2013 08:32von Zweiradfan •



RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 10.07.2013 22:33von Skippy •

Hallo Vamosfahrer,
ich bin der Ursache näher gekommen bzw. habe sie gefunden: Der A**** von Vorbesitzer hat die Blockiermutter, die Variomatiklüfter, Scheibe und Mitnehmerteil des Kickstarters hält und mit 4mKg angezogen werden soll, wohl nur mit einem Meissel angezogen (ich habe dementsprechende Spuren an der Mutter gefunden). Diese hat sich gelockert und als ich bei offenem Variodeckel mit neuer Batterie den E-Starter betätigte, hörte ich ein Fröhliches Klingeln. Ergo: Mutter locker, Variolüfterschaufeln vorne angestoßen, Kickstarter rutscht durch. Nun zu meinem neuen Problem: Da ich weder Platz habe, den Roller komplett zu zerlegen, noch das Spezialwerkzeug besitze, um den Kolben zu blockieren, suche ich nun eine alternative Möglichkeit, diesen Faux-pas des Vorbesitzers zu beheben. Hat irgendwer einen heißen Tipp, wie ich die Mutter ohne Spezialwerkzeug oder große Zerlegearbeiten die Mutter festbekomme? Hiiiilfeeeeee!
Vielen Dank schonmal.
Viele Grüße
Skippy

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 12.07.2013 18:58von Zweiradfan •


RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 20.07.2013 22:37von Skippy •

Hallo zusammen,
die Baustelle an der Vario habe ich jetz auch nur mit Tricks gelöst, da ich über keinen Drehmomentschlüssel verfüge. Ich habe die Mutter mittels eines Rohrschlüssels so fest es möglich war angezogen, dazu noch flüssige Schraubensicherung mittelfest verwendet. Ob das ausreicht, muss sich jetzt erst einmal in der Praxis zeigen. Der Tipp mit dem Kolbenstopper war Gold wert
. Jetzt habe ich nur noch zwei Probleme: er springt mit dem E-Starter fast gar nicht an, mit dem Kickstarter klappt es besser, aber man benötigt auch ca. 1 min. Beim Fahren: Nach ca. 8 km (fast immer nach der Strecke) fängt er an böse zu ruckeln und zu stottern. Da muss ich jetzt mal an den Vergaser ran - wie bekomme ich den am einfachsten raus? Kann es auch am Auspuff liegen? Da ist ein alter Sito-pott drauf, der an einem alten geschweißten Kümmer mittels Schelle befestigt ist. Der Roller sieht halt schon wirklich schrottig aus - einfachste Diebstahlsicherung ;-). Zudem habe ich immernoch das Problem, dass ich keinen passenden Hebel für die Bremspumpe (Hydraulikvorderbremse) finde. Hat da wer nen Tipp???
Danke.
Skippy

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 20.07.2013 23:09von derbi95 •

da haste dir ne baustelle an land gezogen
wir fangen an:
vario mit drehmoment und sicherung hättest du dir sparen können - handfest ca - 45- 50 nM reichen da (bekommst nur probs wen du sie mal wieder runter haben willst)
anspringen wird wohl am gaser oder an der ksa liegen.
den gaser kannst du am besten MIT dem ansugstutzen demontieren es sei denn du hast da noch abriss schrauben drauf. dann ist es besten den kompletten motor zu ziehen dann kommste überall dran - geht am besten zu zweit.
auspuff scheint in deinem fall eine eigenkonstruktion zu sein also lohnt sich da auch wahrscheinlich ein neuer.
e teile bekommst du hier :http://stores.ebay.de/ZS-Zweiradteile?_trksid=p2047675.l2563 --- unter anderem --- oder poste hier ins forum was du speziell brauchst
detlef
Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 27.07.2013 17:26von Skippy •

Hallo zusammen,
je länger ich daran schraube, desto mehr Abgründe tun sich auf: Ich habe den Ansaugstutzen, der Motor und Vergaser verbindet abschrauben wollen. Dabei hat sich gezeigt, dass eine Schraube gefehlt hat, zwei lose waren (an der auch noch zu allem Überfluss der Imbus so vermurkst war, dass ich ihn nur noch mit einer verkanteten Torknuss und einer halben Stunde Arbeit losbekommen habe) und eine handfest. Ich denke mal, dass er da zusätzlich Luft gezogen hat. Der Ansaugschlauch vom Vergaser ist defekt und nur notdürftig mit Klebeband geklebt. Den Vergaser habe ich gereinigt, sah aber soweit noch gut aus. .... ist eine echte Bastelbude, wie es aussieht.
Wenn es nicht mehr regnet, werde ich mal wieder alles zusammenbauen und morgen eine Testfahrt machen. So langsam lohnt sich die ganze Geschichte fast schon nicht mehr - ich habe, wenn alles ersetzt wurde, mehr Geld für Ersatzteile als für den Roller ausgegeben. Fällig sind jetzt noch Handbremshebel rechts (nur der Griff, hydraulisch, suche immernoch eine Bezugsquelle), Ansaugschlauch, Hinterreifen, ...und langfristig Auspuff (aber eher wegen Optik). Für das Geld hätte ich auch was fahrbereites gefunden.
Skippy

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 28.07.2013 00:29von derbi95 •

wenn du den ansaugstutzen schon mal runter hast prüf auch ob die membran noch richig schliesst sonst wird das nix, ne neue fussdichtung würde ich mir auch schneiden ( 1-1,5mm dichtungspapier) und vergess dabei nicht die löcher für die ölbohrungen
den ansaugschlauch bekommsz du in der bucht. solltest du eine neue memran benötigen schreib mich nochmal an ich hab da ne gute und schnelle adresse.
handbremshebel muss ich mal schauen. reifen auch in der bucht ebenso der auspuff.
alles in allem liegst du dann so bei etwa 150,-€ das geht noch
detlef
p.s. wenn er dann einmal richtig rennt haste die nächsten 2-3 jahre ruhe - bei guter pflege - versteht sich
Fahr nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann ------ es sei den du bist schneller als der Teufel

RE: Rollerprobleme
in Vamos springt nicht an! 28.07.2013 10:31von Skippy •

Hallo,
komme gerade von der Probefahrt zurück. Er springt schon mal besser an, aber geht immernoch nach ca. 8 km fahrt aus. zwischenzeitlich hatte er auch mal eine Fehlzündung, danach ging es nuir noch mit 25-30 km/h nach Hause. Beim Starten ruckelte er, und nach ca. 5km fing er särker an zu ruckeln und dann kam eben jene unselige Fehlzündung. Tankentlüftung ist wie neu und frei. Membran ist in Ordnung, Motor dicht. Vergaser sauber. Auspuff zu? ...so langsam geht mir das Teil auf die Nerven - ich wollte fahren, nicht basteln...
Viele Grüße
Skippy

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...
![]() 0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl Besucherzähler Heute waren 13 Gäste , gestern 17 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 484
Themen
und
3688
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |