Derbi Vamos Forum

#1

Überlaufschlauch und Verkleidung

in Werkstatt Archiv 12.03.2011 01:12
von Derbi_Vamos_G | 744 Beiträge | 1176 Punkte

Von Rolleropa

Und das nächste Problem, ich wollte den Benzinschlauch wechseln weil er plötzlich Sprit verliert, ich bekam die Verkleidung zum Motor aber nicht lose, obwohl ich alle sichtbaren Schrauben gelöst habe, ich hatte auch die Helmfachschale losgeschraubt und angehoben, fand aber keine weiteren Halteschrauben. Mein Gott ist das Teil verbaut, wie bekomme ich nun die Verkleidung runter. Mit dem Werkstattplan komme ich nicht klar, das sind ja tausende von Schrauben markiert. Das kann doch nicht sein dass ich den die gesamte Hinterverkleidung entfernen muss bloß um einen Benzinschlauch zu wechseln.

Ferner habe ich gemerkt das unter dem Roller zwei Schläuche hervorgucken, der eine ist gelblich und dünnn der andere kommt von der Batterie und ist klar. Obwohl der Tank nicht übervoll ist kam aus dem gelben laufend Benzin getropft. Ich habe da erst mal eine Schraube rein gedreht, damit das Lecken aufhört; ich denke das ist der Überlaufschlauch. Aber warum leckt der wenn der Tank garnicht übervoll ist?

Also der Benzinschlauch scheint nicht zu lecken, aber ich würde ihn trotzdem gerne austauschen, bloß wie komme ich an den Motor, ohne das ich da Kabel und andere Sachen entfernen muss.
Die Konstruktion ist Mist, das war bei meiner Peugeot Elyseo 50 ccm wesentlich besser.
Ich bin nun mal kein Profi in Sachen Roller sondern ein gnadenloser Anfänger. Naja vielleicht sollte es ja der Abschreckung gegen Tuning dienen.

Hat jemand da eine Idee, dass ich ohne Flex an den Motor komme?


---Administrator---
Derbi Vamos, was sonst....

E Mail: radio_best_of_berlin@hotmail.de
MSN: radio_best_of_berlin@hotmail.de
Skype: hartmut-

Viel Spass hier, Euer -Admin-

nach oben springen

#2

RE: Überlaufschlauch und Verkleidung

in Werkstatt Archiv 12.03.2011 01:14
von Derbi_Vamos_G | 744 Beiträge | 1176 Punkte

Von Derbi_Vamos_G

Hallo

Der schwarze Schlauch der da unten raus schaut, ist der Überlauf vom - Ölbehälter.
Der gelbe von der Batterie.

Nimm das Helmfach raus.... dann bist Du schon am Vergaser und den Benzinschläuchen.
Jetzt nimmst Du noch die kleine Batterie Abdeckung ab, die graue unten in der Mitte!
Und schon kommst Du überall rann, nimm am besten eine Spitzzange dazu!

Wenn Du die Hauptverkleidung doch abmachen willst, sind noch - 2 Schrauben hinten unter der Trittabdeckung links und rechts unten drunter!!

Und noch - 2 Schrauben hinten an der Spitze der Hauptverkleidung links und rechts... die siehst Du aber erst
wenn das Helmfach draussen ist !!

Der Schlauch wo Du die Schraube reingedreht hast.... ist der Überlauf vom Vergaser von der Schwimmerkammer... das kommt mal vor das da was raus kommt... wenn das garnicht mehr aufhört zu laufen dann musst Du das Schwimmernadelventil austauschen... oder den Schwimmer anders einstellen damit er nicht mehr sooo voll läuft!! Aber lass es erst mal so und warte was der Sommer bringt.

Lerne Deinen Roller erst mal ganz in Ruhe kennen und die Kniffe und Tricks... Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut ...... und Du wirst feststellen was das für ein super Roller ist....

mfG. Admin


---Administrator---
Derbi Vamos, was sonst....

E Mail: radio_best_of_berlin@hotmail.de
MSN: radio_best_of_berlin@hotmail.de
Skype: hartmut-

Viel Spass hier, Euer -Admin-

nach oben springen

#3

RE: Überlaufschlauch und Verkleidung

in Werkstatt Archiv 12.03.2011 01:15
von Derbi_Vamos_G | 744 Beiträge | 1176 Punkte

Von Rolleropa

Ich danke dir für den Tipp!!! Ich werde mir auch Zeit lassen bei dem Roller und ihn in Ruhe kennen lernen. Ok das Werkstatthandbuch habe ich jetzt auch so ein wenig geschnallt, ich habe erst immer nur die Zahlen gesehen, aber wenn man sich nach dem geschriebenen richtet, denke ich, kommt man auch weiter. Naja ich bin von Natur aus ein Ostfriese, bei uns arbeitet man nur mit Brechstange und Hammer...lol

Ne ich habe da erst mal eine Schraube in den Schlauch gedreht, damit mir nicht der ganze Sprit rausläuft, mal sehen ob es geholfen hat. Naja nur über die Idee mit dem Schwimmer bin ich nicht ganz so glücklich, weil das ist selbst bei einem Puch N Bing Vergaser eine Fummelarbeit, geschweige dann bei diesem Vamos.

Ok schauen wir mal was wir da zaubern können, mir ist es im Moment zu kalt draußen und wir haben hier auch Schnee, dazu habe ich im Moment keine Lust, aber mal sehen wie das Wetter wird.

Ok ich werde dass dann so machen, wie Du es beschrieben hast, das klingt jedenfalls schon ganz anders als in dem Werkstatthandbuch.

Falls ich nicht weiter komme, werde ich hier wieder weiter schreiben.

Gruß Rolleropa


---Administrator---
Derbi Vamos, was sonst....

E Mail: radio_best_of_berlin@hotmail.de
MSN: radio_best_of_berlin@hotmail.de
Skype: hartmut-

Viel Spass hier, Euer -Admin-

nach oben springen

Danke für Ihren Besuch in unserem Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...


Besucher
0 Mitglieder und 16 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl
Besucherzähler
Heute waren 22 Gäste , gestern 17 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 484 Themen und 3688 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen