das ist eine transistor zündung die kannste nicht einstellen. verändern kannst du den zündzeitpunkt nur durch eine andere cdi. der fehler liegt woanders wenn du einen funken hast vermute ich einen kurzschluss evt. im zündschloss. prüf nochmal alle kabel auf festen sitz.
menno, derbi vamos ist eine einzige reparaturwunderkiste. kann irgendwer was zum thema zündung einstellen mitteilen??? gestern war ich heilfroh, dass die möhre super angesprungen und gelaufen ist....und dann oh schreck oh wunder, sprit da, funke da, alles dicht...und es tut sich nichts...bin langsam am verzweifeln...
Hallo! Habe mir gestern noch mal den Derbi vorgenommen und wollte die Spulen durchmessen.
Laut Schaltplan soll die Erregerspule der Zündung ein schwarzes Kabel mit rotem Faden haben. Bei mir ist es rot mit schwarzem Faden. Der Ohm-Wert beträgt 110 Ohm. Soll für die deutsche Ausführung 300 - 500 Ohm betragen. Also dürfte es an der Spule liegen wenn der Zündfunke so schwach ist.
Habe noch alles auseinander weil ich das Polrad nicht abbekomme. Alle, ich betone, alle Abzieher für Bosch, Marelli, Yamaha, Suzuki usw. habe ich hier. Nur Derbi natürlich nicht.
Auf der anderen Seite kommt volle Spannung aus der Spule. Ob die nun wirklich defekt ist?
Definitiv ist mein Thermoelement am Gaser auch kaputt. Ist es nicht so das dieses Teil im kalten Zustand aufgeht und mit zunehmender Wärme schließt?
Nun, wegen des schönen Wetters vertage ich die ganze Aktion auf irgendwann und dann sehen wir weiter.
Mit Gruß von der Dauerbaustelle:
Aktueller Nachtrag:
Habe mir einen Abzieher für das Polrad gebaut. Also Polrad gepflückt, Zündung ausgebaut und nachgesehen. Natürlich nichts. Hatte ich auch nicht erwartet. Hinter dem Gehäuse war es trocken, also Simmering zum Kurbelgehäuse OK.
Nachmessen der Spulen ergab die vorgeschriebenen Werte bis auf die Zünderregerspule. Die soll in DL 300-600 Ohm haben, meine hat 115 Ohm. Gemessen mit einem Digitalmultimeter. Denen traue ich zwar nicht aber naja.
Komisch ist, daß diese Spule volle Voltzahl bringt. Also sollte der Funke doch kräftig sein.
Wieder alles zusammen gebaut und mal versucht. Mit dem Anlasser geht überhaupt nichts, wenn dann nur mit Antreten. Das alleine ist schon sehr kurios. Wer kann mir das erklären warum das so ist?
Habe dann wohl 15-Mal die Zündkerze gewechselt bis das Ding mal anspringt und dann läuft er ein paar Sekunden und wieder aus die Karre.
Irgendwann klappt es dann endlich. Aufgefallen ist mir, das aus dem Auspuff beim Laufen manchmal so ein Zischlaut kommt als wenn die Zündung zu spät steht oder der Auspuff zu ist. Habe dann die Muttern an den Stehbolzen etwas gelockert um "Freie Fahrt" zu schaffen. Sprang nicht mehr an.
Also habe ich im hinteren Bereich vom Auspuff ein paar "Hilfslöcher" gebohrt. 6mm und 2 Stück. Irgendeine (ist ja eh egal) Zündkerze genommen, zusammengekloppt, sonst geht garnichts, gestartet. Ist sofort angesprungen. Habe ihn dann 10 Minuten mit etwa 3000/U.min laufenlassen und abgestellt. Sprang nicht mehr an. Sehr kurios das Ganze und so langsam verliere ich auch die Lust am Basteln.
Nun mal weiter.
Mein Thermoelement am Vergaser ist definitiv kaputt. Es sollte doch beim Kaltstart aufgehen. Also die Nadel hoch damit er mehr Sprit bekommt beim Kaltstart. Ist aber nicht und trotzdem säuft er ab.
Nun mal zu der Membrane. Wer hat Erfahrung damit wenn die Dinger kaputt sind?
Ich könnte mir denken, wenn die Membrane ausgeleiert ist, dann sollte er zurück blasen in den Vergaser.
Was ich noch machen werde bei nächster Gelegenheit:
Das Kabel von der Zünderregerspule direkt an die CDI geben um das Zündschloss zu umgehen. Schaue gleich mal im Schaltplan nach ob das so OK ist und dann werde ich vor dem nächsten Start etwas Motoröl durch die Kerzenöffnung geben um die Kompression zu erhöhen.
Und dann kommt die Kiste in die Ecke, ich brauche sie ja nicht.
hi reiner, zündschloss ist auch ne möglichkeit, einfach mal abklemmen und brücken oder das schloss mal mit einem multimeter durchmessen. das themoelement brauchst du nicht unbedingt, bau einfach einen manuellen choke ein. kommt billiger. hier mal ein link http://www.dellorto-shop.de/shop.php/manufacturers_id/15
Selbstverständlich ist es die CDI die ich mir gekauft habe. Die Erregerspule sitzt ja hinter dem Polrad.
Kerzenstecker und Kabel hatte ich schon an der alten Spule gewechselt ohne Erfolg.
Werde gelegentlich mal die Ohm-Werte der Spulen durchmessen bevor ich das Polrad pflücke. Es kann auch am Pick-Up liegen. Kleiner Haarriss oder sowas.
Zündfunke ist ja da und laufen tut er auch, aber irgendwie reicht mir das nicht. Habe alle Kabelverbinder überprüft und nichts gefunden. Manchmal ist auch scheinbar kein Funke da. Kann natürlich auch in Richtung Zündschloss gehen die Sache.
Mein Thermoelement am Gaser ist vermutlich auch im A... äh Popo.
Naja, es eilt nicht mit dem Rolli ich bin ja nicht drauf angewiesen und irgendwann bekomme ich das schon hin.
Das komische an der ganzen Sache ist das er per Kick anspringt und per Anlasser nicht. Dafür habe ich einfach keine Erklärung.
hallo reiner, schön zu hören das es bei dir auch mal wieder voran geht. die "zündspule" die du dir gekauft hast ist die lichtmaschine. die zündspule (cdi) die für den zündfunken zuständig ist sollte in fahrtrichtung links neben dem zylinder sitzen. ist so ein schwarzer kasten mit 2 anschlüssen, der 3. anschluss geht dann zur kerze. den prüf mal, ich denke das nicht an der lima liegt. neuer kerzenstecker und zündkabel bewirken auch manchmal wahre wunder.
probiers einfach mal aus.
p.s. ne cdi hab ich glaube ich noch liegen. muss ich mal schauen.
in diesem sinne weiterhin noch viel spass beim schrauben.
Hatte mir neulich bei Bäh eine neue Zündspule bestellt. Original verpackt für 17,50 Geld. Das ist ein guter Kurs.
In der Hoffnung das der Zündfunke stärker wird. Wurde er aber nicht. Werde nun als nächstes alle Spulen durchmessen und dann eventuell das Polrad mal pflücken. Was mir aufgefallen ist, wenn er so kalt im Stand läuft ist, das er mal sachte in den Auspuff patscht als wenn die Zündung nicht stimmt. Auspuff zu kann ich mir eigenlich nicht vorstellen.
Die Drosselung habe ich mit 2 Kupferscheiben gemacht. Das klappt jetzt.
Dann habe ich neulich alle Kabelverbinder nachgesehen, hier ist alles in Ordnung.
Naja, ich brauche ihn ja nicht und wenn ich mal wieder Zeit habe geht es weiter mit dem Teil.
haste vieleicht nen 50er pott mit dickerem krümmer drunter? Damit macht das mofa derbilein auch seine 45-50 sachen....wenn ja mach die vario wieder so wie sie war,ohne deine scheiben und tausch nur den pott. Bei 30-35kmh laut tacho sind die herren in blau-grau zufrieden,und es gibt keinen ärger.....auch nicht in lengerich.....
Muß ich mich erstmal belesen wie das geht. Klappt vermutlich nicht weil ich hier nur stark eingeschränktes DSL habe. Aussenbereich Lengerich eben.
Hallo!
Neuer Stand meiner Dauerbaustelle....
Auspuffdichtung habe ich eine von der Hercules genommen. Muß aber die vom P 3 Krümmer sein. Durchmesser passt prima, lediglich die Löcher für die Stehbolzen sind mit 8 mm etwas nun ja.. heftig. Geht aber gut. Kostenpunkt 1 Eurogeld. In Sachen Drosselung habe ich mir simple Unterlegscheiben angefertigt. Momentan sind 2 Stück in der Variomatic und das reicht für 30 Km/H. Werde aber noch was Spezielles anfertigen oder die Originaldrosselung so ich sie denn bekomme einbauen.
Im Moment kommt der Keilriemen noch auf die Unterlegscheiben. Da fehlt dann was beim Anfahren weil die volle Breite der Varioscheiben nicht genutzt wird. Kriege ich aber hin. Die Scheibenlösung war ja nur ein Versuch.
Habe immer das Gefühl ich kippe um bei 30 Km/H weil ich sonst was Fetteres fahre. Aber na, ist halt eine Mofa und unsere Rennleitung ist scharf hinterher das es auch so bleibt.
Und nun sag mir doch mal bitte wo dieser Distanzring für die Drosselung sitzen soll? Hinten am Teil wo auch die Kupplung mit drauf ist oder vorne bei den Variatorgewichten? Der ET - Katalog gibt da nichts her. ins der variomatic hinter der steigscheibe sitzt , oder sollte, der distanzring sein. scheck mal vorsichthalber den kompletten kabelbaum durch sonst ärgerst du dich wenn du wieder alles zusammen hast.
Irgendwie reden ( schreiben) wir aneinander vorbei. Mir ist klar das die Rändelschraube für das Standgas ist und die Schlitzschraube für die Gemischeinstellung. Normalerweise mache ich es so, daß besagte Gemischschraube auf einen Grundwert eingestellt wird. 2 - 3 Umdrehungen raus oder so. Dann laufenlassen den Bock und feinabstimmen. Dann warmfahren und nochmals feinabstimmen und dann passt das.
Und nun sag mir doch mal bitte wo dieser Distanzring für die Drosselung sitzen soll? Hinten am Teil wo auch die Kupplung mit drauf ist oder vorne bei den Variatorgewichten? Der ET - Katalog gibt da nichts her.
So, und was habe ich heute gemacht? Eigentlich wollte ich mich aufs Moped setzen aber Derbi war wichtiger.
Erstmal die ganze Karre gestrippt. Verkleidungen ab und da stand das Naked - Bike. Dann den Deckel von der ganzen Antriebsgeschichte abgebaut und mal so grob durchgesehen.
Auf der anderen Seite weitergemacht. Zylinderverkleidung für die Kühlluftführung runter und den Zylinder auch gleich gepflückt weil ich mir die Kolbenringe ansehen wollte.
Leider ist mir bei dieser Aktion die schon recht bröselige Auspuffdichtung vollends kaputt gegangen (Fratze) Wo bekomme ich Ersatz?
Bei der Gelegenheit habe ich im Hauptkabelstrang wo die 2 Leitungen von der Zündspule reingehen Isolierband enddeckt und das macht mich immer stutzig. Also aufgedröselt und sicherheitshalber ca. 2 Cm geknicktes Kabel entfernt und neu verbunden.
Da die Antriebsseite noch offen war konnte ich nicht kicken und habe es mit dem E-Starter versucht was dann auch klappte. Oh Wunder. Hat zwar wegen der kaputten Dichtung gut geknattert aber immerhin per Estart angesprungen was sonst nicht möglich war.
Nächster Schritt wird sein, eine neue Auspuffdichtung zu besorgen und den Auspuff brenne ich auch noch vorsichtshalber aus. Und dann mal schauen was es gibt.
ich nämlich schon gemacht, dann kommt er so schlecht von der Drehzahl runter beim Gaswegnehmen. FALSCH!! die rändelschraube ist für's standgas, links daneben haste eine schraube für's gemisch ist ne schlitzschraube. Der Distanzring sollte in der vario sitzen. Die CDI sitzt in fahrtrichtung links neben dem zylinder ( eigentlich).
Gemisch ist klar, aber beim Standgas die Rändelschraube ganz rein und dann wieder 2 1/2 Umdrehungen raus? Habe ich nämlich schon gemacht, dann kommt er so schlecht von der Drehzahl runter beim Gaswegnehmen.
Und dieser Distanzring, wo sitzt der? Auf der Kupplungsseite oder bei der Variomatic?
Und noch was. Hat der Stuhl überhaupt eine CDI - Einheit? Laut Schaltplan geht es von der Erregerspule zur Zündspule und mehr nicht.
Ich bin eigentlich Simson - Spezi wenn ich nicht gerade an meinen Motorrädern schraube. Die haben aber meißt nur Wartungsarbeiten und den letzten Roller hatte ich vor ca. 20 Jahren.
Und Danke für die bisherigen Antworten möchte ich auch noch sagen!
hallo reiner, zu deinen fragen: 45km/h ist eigentlich normal wenn der distanzring aus der variomatik entfernt worden ist, wovon ich ausgehe. Kann man die Spulen im Stator einstellen ? Ich meine hier ( für den Fachmann) das Spaltmaß und (für den Laien) den Abstand der Spulen zum Polrad. NEIN dein prob wird wohl ein masse fehler sein so wie ich das sehe Vergaser gereinigt und eingestellt. Alle Ansaugwege und erreichbaren Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht um Falschluft festzustellen, Luftfilter gereinigt. du kannst den gaser erst einstellen wenn der rollie richtig läuft, ich gehe mal davo aus das du nen delorto hast. gemisch 3,5 raus standgas 2,5 raus dann sollte der erstmal tippeln, dann musste dir das zündkerzenbild mal anschauen.
Ganz neu hier und wie in meiner Begrüssung schon angedroht Fragen über Fragen zum Vamos Mofaroller. Aber der Reihe nach:
Heute ist ein Derby Vamos Mofaroller bei mir eingetroffen. Den habe ich gelegentlich mal repariert und nun wollte der Vorbesitzer ihn nicht mehr haben.
Das Teil ist Bj. 1997 und eigentlich ganz gut erhalten. Leider hat er einige Macken die ich jetzt beschreibe.
- die Ölkontrolle brennt dauernd. Ist erstmal Peng, mache ich später.
- Zündfunke ist kaum vorhanden, so gut wie nicht sichtbar. Spule hat wie vorgesehen 15 - 20 KOhm Widerstand.
- Läuft nur mit maximal 0,5 mm Elektrodenabstand per Antreten.
- mit dem Anlasser dreht er zwar durch springt aber nicht an.
- ist mit knapp 45 Km/H als Mofa erheblich zu schnell, möchte ich wieder drosseln.
- hat kein Standgas.
Was habe ich gemacht?
Vergaser gereinigt und eingestellt. Alle Ansaugwege und erreichbaren Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht um Falschluft festzustellen, Luftfilter gereinigt.
Zündspule durchgemessen, Kerze auf maximal 0,5 mm eingestellt. Erinnert mich an Simson, die bekommt 0,4mm.
Eine Frage hätte ich noch:
Kann man die Spulen im Stator einstellen ? Ich meine hier ( für den Fachmann) das Spaltmaß und (für den Laien) den Abstand der Spulen zum Polrad.
So, das war's erstmal. Nun lehne ich mich zurück und warte auf Eure Antworten für die ich mich schon jetzt bedanke.
Mir ist aufgefallen das der Anlasser nur manchmal nicht geht wenn das Mofa über Nacht steht gehts fast nie wenn ich ihn aber erst am Nachmittag fahren (wenns Wärmer ist) springt er nach 2sek an!
Bremslicht geht immer noch nicht auch nicht nach Kontakt Reinigung!
Seite 28 von 37
« Seite1
23
24
25
26
27
2829
30
31
32
33
37
Seite »
Danke für Ihren Besuch in unserem
Derbi Vamos Forum, bis bald und allseits gute Fahrt...
Besucher 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Wolfgang Häckl Besucherzähler
Heute
waren 83
Gäste , gestern
550
Gäste
online